Instructions for Use BETRIEBSANLEITUNG STEYR SSG 08 IMPORTANT READ BEFORE USE! WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN!
Fig. 2 Abb.
Fig. 3 STEYR SSG 08 with 508 mm / 20” barrel Abb.
Edition EU 02 1-BA-6003 STEYR MANNLICHER GmbH Ramingtal 46 4442 Kleinraming Austria office@steyr-mannlicher.com www.steyr-mannlicher.
Fig. 1 STEYR SSG 08 with 600 mm / 23,6” barrel Abb.
Fig. 4 STEYR SSG 08 stock folded Abb.
MAINTENANCE NOTES: PERSONAL NOTES:
WARNING! Text passages after the word „WARNING!“ contain informations which have to be followed to save the shooter from potential damage. CAUTION! Text passages after the word „CAUTION!“ contain informations which have to be followed to avoid potential damage to the weapon. Intended Use The STEYR MANNLICHER magazine fed repeating rifle is intended to be used solely for hunting and sport shooting purposes according to the respective national regulations.
Dear Customer, With the purchase of the repeating rifle manufactured by STEYR MANNLICHER, you have acquired a rifle which meets the highest quality standards. This rifle has been conceived to state-of-the-art requirements of today‘s sports. Unsurpassed performance, superb quality, optimum user comfort in handling, and long service life have been the parameters this new development has been designed for.
ENGLISH OWNER’S MANUAL STEYR SSG 08 PREFACE This manual and the warnings contained herein must be read and understood before using your rifle. This manual familiarizes the user with the function and the handling of the rifle and warns against the potential dangers of misuse that may lead to accidents or injuries. This manual should always accompany this firearm and be transferred with it upon change of ownership, or when the firearm is loaned or presented to another person.
The STEYR MANNLICHER weapons are manufactured in conformity with EN ISO 9001 : 2000, the specification of C.I.P. and certified after proofing in the Austrian Proof House of Vienna.
ENGLISH TABLE OF CONTENTS 1. Special Notes and Warnings ............................................ 2. Definition of Terms .......................................................... 3. Technical Data .................................................................. 4. Before Shooting ............................................................... 5. Safety Features ................................................................ 6. Trigger .................................................................
INTRODUCTION CAUTION! The higher level of preparedness required of law enforcement and military personnel may override several of the following safety instructions. To provide safety while operating at a higher level of preparedness, proper oriented training and a reasonable amount of periodic training, which stresses safe tactical procedures, is recommended. FAILURE TO ADHERE TO SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTION IN THIS MANUAL COULD RESULT IN PROPERTY DAMAGE, PERSONAL INJURY OR DEATH.
ENGLISH THE USER SHOULD EXERCISE EXTREME CAUTION AFTER REMOVING THE MAGAZINE AND PERSONALLY MUST VERIFY THAT THE CHAMBER IS ALSO EMPTY BEFORE FIELD STRIPPING THE FIREARM FOR CLEANING OR ANY OTHER REASON. WARNING! IF THE RIFLE OR ANY OTHER FIREARM IS CARELESSLY FOR IMPROPERLY HANDLED, THE USER COULD CAUSE AN UNINTENTIONAL DISCHARGE, WHICH COULD RESULT IN DEATH, SERIOUS INJURY AND/ OR PROPERTY DAMAGE. SAFETY INSTRUCTIONS We want you to enjoy shooting your rifle, but we want you to enjoy it safely.
In case any of the rifle’s safeties proves to be ineffective for any reason, DANGER of an unintentional discharge exists. THE RIFLE IS THEN TO BE IMMEDIATELY UNLOADED AND RESTRICTED FOR ANY FURTHER USE. MAKE SURE THAT YOUR RIFLE IS PROPERLY REPAIRED AND CHECKED BY STEYR MANNLICHER AUTHORIZED PERSONNEL BEFORE USING IT AGAIN! GENERAL PRECAUTIONS 1 ALWAYS HANDLE YOUR RIFLE AS IF IT WERE LOADED SO THAT YOU NEVER FIRE ACCIDENTALLY. 2 NEVER POINT YOUR RIFLE AT ANYTHING YOU DO NOT INTEND TO SHOOT.
ENGLISH 8 ALWAYS BE SURE YOUR BACKSTOP IS ADEQUATE TO STOP AND CONTAIN BULLETS BEFORE BEGINNING TARGET PRACTICE SO THAT YOU DO NOT HIT ANYTHING OUTSIDE THE SHOOTING RANGE AREA. 9 ALWAYS BE ABSOLUTELY SURE OF YOUR TARGET AND THE AREA BEHIND IT BEFORE YOU SQUEEZE THE TRIGGER. A BULLET COULD TRAVEL THROUGH OR PAST YOUR TARGET UP TO 3,5 MILES (APPR. 5,6 KM). IF IN DOUBT DO NOT SHOOT.
16 NEVER FIRE YOUR RIFLE NEAR AN ANIMAL UNLESS IT IS TRAINED TO ACCEPT THAT NOISE, AN ANIMAL’S STARTLED REACTION COULD INJURE IT OR CAUSE AN ACCIDENT. 17 NEVER WALK, CLIMB, FOLLOW A COMPANION OR HUNT WITH YOUR RIFLE READY TO FIRE (IN BATTERY). 18 NEVER DRINK ALCOHOLIC BEVERAGES OR TAKE DRUGS BEFORE OR DURING SHOOTING. AS YOUR VISION AND JUDGMENT COULD BE SERIOUSLY IMPAIRED, MAKING YOUR GUN HANDLING UNSAFE.
ENGLISH ENOUGH FORCE TO CAUSE INJURY. NEVER PLACE FINGERS IN EJECTION PORT OR ON HOT SLIDE OR BARREL DURING OR AFTER FIRING, AS THEY COULD BE BURNED BY HOT METAL. 23 NEVER PLACE FINGERS IN EJECTION PORT. THEY COULD BE INJURED BY THE BOLT MOVING FORWARD UNINTENTIONALLY. 24 ONLY USE HIGH QUALITY COMMERCIALLY MANUFACTURED AMMUNITION IN EXCELLENT CONDITION AND IN THE CALIBER OF YOUR RIFLE.
ENGLISH 2. DEFINITION OF TERMS STEYR SSG 08 Sling swivel holder Bolt cap Bolt handle Picatinny Rail Receiver Bolt Picatinny Rail short Safety Button Forend Magazine Snap latch Trigger Backstrap Frontstrap Fig.
ENGLISH 3. TECHNICAL DATA Calibre*: STEYR SSG 08 ...................... .243 Win., .308 Win., .300 Win. Mag. Overall length: Barrel 600mm / 23,6“ ........................... Barrel 508mm / 20“ .............................. Overall length with folded stock: Barrel 600mm / 23,6“ ........................... Barrel 508mm / 20“ .............................. Barrel length: Calibre .243 Win., .308 Win. ................. Calibre.308 Win. .................................... Calibre .300 Win. Mag. ...............
Before shooting, you only clean the barrel bore of oil and wipe the bore dry. If the weapon is not assembled, the bolt must be inserted into the receiver as described in section 11. 5. SAFETY The safety can be operated only when the weapon is cocked or the bolt handle is open! The „2 + 1 positions STEYR MANNLICHER safety“ Firing Position (Fig. 6): WARNING! Fig. 6 The cocked weapon is ready for firing, when the red dot is visible. The rotary slide is rotated fully forward. Safety Position (Fig.
ENGLISH Optional Lock Position (Fig. 8): Fig. 8 Trigger is locked, bolt cannot be opened. To put the weapon on safe, the rotary safety slide on the butt neck must be rotated backward until the gray lock engages. The gray lock and the white dot on the safety are visible; the gray lock can also be felt as a protrusion for operation in darkness. In this position, the bolt cannot be opened. The set trigger is automatically uncocked when safety is on. The set trigger cannot be moved into set position.
ENGLISH 6. TRIGGER The STEYR SSG 08 comes with a direct trigger. 6.1 Direct Trigger The weapon has been factory-set to optimal trigger characteristics. Thus, the shooter need not perform any changes or adjustments! 1 2 Fig. 10 Adjusting of the trigger slack: • To reduce the trigger slack: turn the screw (1) in, anti clockwise direction using a hex key wrench size 1.5. • To increase the trigger slack: turn the screw (1) out, clockwise direction using a hex key wrench size 1.5.
ENGLISH Adjusting of the trigger slack resistance: • To reduce the trigger slack resistance : turn the screw (2) out, clockwise direction using a hex key wrench size 2.5. • To increase the trigger slack resistance: turn the screw (2) in, anti clockwise direction using a external star wrench T10.
WARNING! Your rifle is chambered for only one specific caliber of ammunition. The magazine that comes with your rifle is marked with the calibers of all of the rifles in which it can be used. It is important that you only load your magazine with the specific caliber of ammunition for which your rifle is chambered. Always compare the caliber marked on the headstamp of your ammunition with the caliber marked on your rifle when loading your magazine to ensure that you use the correct caliber.
ENGLISH Magazine Capacity: Calibre .308 Win., .243 Win.: 10 cartridges HC magazine Calibre .300 Win.Mag.: 8 cartridges HC magazine Inserting the magazine into the rifle The magazine can be locked in the rifle in 2 positions: Normal position Fig. 13 Insert the magazine into the rifle and press it in until it locks with an audible click. If the magazine is to be inserted without any noise, the two snap latches must be pressed against each other and the magazine pressed in until the two latches lock.
ENGLISH 9. LOADING / UNLOADING Loading: 1. Move rotary safety of the rifle to position “Safety“ (Fig. 7). 2. Turn bolt handle 70° upwards to unlock the bolt. 3. Pull bolt all the way to the back by the bolt handle. Fig. 7 4. When moving the bolt forward, a cartridge will be fed into the cartridge chamber of the barrel and by turning the bolt handle down, the action will be locked. 4. 3. 2. Fig.
ENGLISH Release safety only shortly before firing the shot. If the weapon has to be reloaded after firing a shot, the bolt handle must be opened. Fig. 6 Firing: Pull the trigger until the shot is released. Fig. 16 By retracting the bolt, the spent cartridge shell will be extracted and ejected. Moving the bolt forward will feed a new cartridge into the cartridge chamber of the barrel. Relock the bolt by turning the bolt handle. Move rotary safety back to position “Safe“ (Fig. 7).
1. Move rotary safety in position “Safe“ (Fig. 7 only white dot is visible). Fig. 7 2. Remove magazine or lock it in second position (magazine protrudes by approx. 5 mm/ 0,19“). Fig. 14 3. By opening the bolt handle and retracting the bolt, the cartridge located in the loading chamber of the barrel will be extracted and ejected. Make certain that no cartridge is in the chamber. 4. Close the bolt.
ENGLISH 10. REMOVING THE BOLT Removal of the bolt is recommended to facilitate proper cleaning of the barrel. Fig. 17 1. Push down the button completely and swing the stock to the left. 1 2. With your right hand, turn bolt handle 70° to the left (unlocking). 4. 2. 3. 3. Move rotary safety to position “Lock“ (Fig. 8 gray lock snaps out). 4. Hold bolt by the bolt handle and extract it from the receiver. Fig.
Fig. 19 1. First, make certain that the magazine has been removed or locked in second position (Fig. 14) and the weapon is unloaded! 2. When reinserting the bolt into the receiver the rotary safety will be in “Lock“ position (Fig. 8). Hold the bolt by the bolt handle and insert it into the receiver. When inserting the bolt, rotate the bolt so that the bolt handle slides into the slot of the receiver. 3. Move rotary safety slide to “Firing“ position (Fig.
ENGLISH 13. DISASSEMBLING THE RIFLE Complete disassembly of the rifle by the user usually is not required. The two screws at the bottom side of the rifle connect the receiver to the stock. Fig. 20 If these screws are loosened, they have to be retightened again with a torque wrench (7 Nm). WARNING: When removing the action from the rifle, the hex screw at the front bottom side of the receiver must never be loosened. The screw has been factory-tightened with a torque of 10 Nm. Fig.
Under normal circumstances, the bolt doesn’t need to be disassembled. It has been permanently lubricated by the factory. As a rule, occasional inspection by the gunsmith of your franchised MANNLICHER Dealer should be sufficient to ensure adequate maintenance. If you wish, you may ask an expert gunsmith to instruct you in the disassembly and reassembly of the bolt. However, special circumstances with no gunsmith available may require that the bolt be disassembled, cleaned, and lubricated. Disassembly: Fig.
ENGLISH CAUTION! When disassembling, never rotate the bolt sleeve in counterclockwise direction. Otherwise, the bolt could not be reinserted into the receiver. Reassembling the bolt: 1. Grip the bolt with your left hand and insert firing pin assembly into bolt with the firing pin lug aligned directly opposite to the bolt handle. 2. Using your right hand, slide the bolt cap on the firing pin lug until it stops, simultaneously pressing the ratchet lever with your thumb.
The unloaded and safe rifle (Fig. 9) is pointed in a safe direction. Fig. 9 1. 2. Fig. 24 NOTE! The knurled knob for the cant control must be in the loose position before the bipod can be mounted onto the spigot. While depressing the release lever, slide the bipod onto the spigot. 27 ENGLISH 15.
ENGLISH 16. ADJUSTING LENGTH OF PULL 2 1 The butt plate can be removed using a screw driver. The length of pull may be adjusted individually by means of spacers. Fig. 25 17. ADJUSTING THE BUTT PLATE Fig. 26 Fig. 27 The butt plate can be adjusted for height to meet the shooter’s individual requirements. Loosen fastening screw, move butt plate to desired position, retighten fastening screw.
The cheek piece can be adjusted to meet the shooter’s individual requirements. NOTE! The cheekpiece of the SSG 08 rifle may be adjusted up to one half of an inch (1/2”) forward from the rearmost position. If you move the cheekpiece more than one half of an inch (1/2”) forward from the rearmost position, it will block the operation of the bolt and prevent loading and unloading of the rifle Adjusting in height Loosen clamping screw and move cheek piece to desired position, retighten clamping screw. Fig.
ENGLISH Fig. 30 Fig. 31 Fig. 32 Adjusting horizontally Loosen the two screws and move cheek piece to desired position, retighten the two screws.
The spike can be adjusted in height to meet the shooter`s individual requirements. Press in shaft retainer, the shaft will drop down. For accurate adjusting turn the shaft in or out. Fig. 33 Additional the shaft can be extented at 30mm / 1,2“ by turning out the spike. For restoring press in the shaft retainer and push the shaft into the shaft housing. Fig. 34 Fig. 35 31 ENGLISH 19.
ENGLISH 20. REPLACEMENT OF THE GRIP FRONT- AND BACKSTRAP For replacing the frontstrap or backstrap push out the pin. Swivel out the strap. Assembling in reverse order. Fig. 36 21. REMOVING OF GRIP COVER 2. 1. Fig.
Optical sights and the following optional original STEYR MANNLICHER accessories are available at your dealer. • Stock spacers • HC magazine 23. CLEANING AND MAINTENANCE Before cleaning unload the weapon and conduct safety check. The action of the STEYR SSG 08 has been designed to require no maintenance for prolonged periods. Never use steel brushes to clean the barrel.
ENGLISH All external metal surfaces should be treated with a gun oil that creeps under moisture and does not emulsify. For the scope mount and all movable parts, special permanent lubricants are recommended. Make sure to always keep the scope mount free of any contamination, in particular, the pivot pin of the front base and the mechanical parts. Grease slightly from time to time. It is recommended to use a different type of oil for cleaning and for preservation or greasing.
Prior to shipment, your rifle has been subjected to thorough quality assurance inspections. If your rifle should require a replacement of parts or repair, such replacement or repair work may be done only by an authorized and qualified gunsmith. Please contact one of our authorized STEYR MANNLICHER dealers. WARNING! Only original spare parts may be used for repairs or replacement! 25. DEALING WITH STOPPAGES If the rifle is kept clean and given proper care it will function very reliably.
36 Failure to feed cartridge Bolt cannot be locked Cartridge did not ignite Cartridge case is not extracted Cartridge case is extracted, but 1 2 3 4 5 ejected faultily or not at all Nature of blockage No.
Steyr Mannlicher barrels are made from high quality barrel steel and are produced according to the latest findings in barrel production technology. Our weapons are well known for their outstanding accuracy. However, the accuracy of a weapon depends on several factors. The correct holding of the rifle without additional force onto the free floating barrel or the optical sight and a not excessively hard rifle rest are pre-condition to get an excellent accuracy.
DEUTSCH Vorsicht! Der Text nach dem Signalwort Vorsicht enthält Informationen, die beachtet werden müssen, um den Schützen vor Schaden zu bewahren. Achtung ! Der Text nach dem Signalwort Achtung enthält Informationen, die beachtet werden müssen, um Schaden an der Waffe zu verhindern. Bestimmungsgemäße Verwendung Das STEYR MANNLICHER Repetiergewehr dient ausschließlich zu jagdlichen und sportlichen Zwecken entsprechend der jeweiligen waffenrechtlichen nationalen Bestimmungen.
Durch den Erwerb des STEYR MANNLICHER Repetierers besitzen Sie ein Gewehr, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Waffe wurde den zeitgemäßen Anforderungen entsprechend, entwickelt. Beste Schussleistung, höchste Qualität, Bedienungsfreundlichkeit sowie maximale Sicherheit des Schützen und lange Lebensdauer waren die Parameter, die es bei dieser Neuentwicklung zu erfüllen galt.
BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH STEYR SSG 08 VORWORT Diese Bedienungsanleitung und die darin enthaltenen Warnhinweise müssen vor Inbetriebnahme und Einsatz des Gewehres unbedingt gelesen und verstanden werden. Sie macht den Benutzer mit der Funktion und Handhabung der Waffe vertraut und enthält Warnungen vor möglichen Gefahren, die durch falsche Bedienung oder Handhabung auftreten und zu Unfällen oder Verletzungen führen können. Diese Bedienungsanleitung sollte immer mit der Waffe mitgeführt werden.
NORMEN UND ZERTIFIKATE DEUTSCH STEYR MANNLICHER Waffen werden konform nach den Richtlinien von EN ISO 9001 : 2000, C.I.P. gefertigt und durch das Österreichische Beschussamt Wien geprüft und freigegeben.
DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS 1. Besondere Maßregeln und Warnhinweise ......................... 2. Technische Beschreibung ................................................. 3. Technische Daten ............................................................. 4. Maßnahmen vor dem Schießen ...................................... 5. Sicherungen ..................................................................... 6. Abzug ............................................................................... 6.
EINLEITUNG VORSICHT NICHTBEACHTUNG DER IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBENEN SICHERHEITSBESTIMMUNGEN KANN ZU SACHSCHÄDEN UND VERLETZUNGEN, UNTER UMSTÄNDEN MIT TÖDLICHEM AUSGANG, FÜHREN. VORSICHT! Lesen Sie bitte vor dem Laden und Auslösen eines Schusses die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält grundlegende Hinweise hinsichtlich Funktion und richtiger Handhabung der Waffe.
ANDEREN ZWECK PERSÖNLICH ÜBERZEUGEN, DASS DER LAUF LEER IST. DEUTSCH WARNHINWEIS BEI UNACHTSAMER ODER FALSCHER HANDHABUNG EINER HANDFEUERWAFFE KANN ES ZU EINER UNBEABSICHTIGTEN SCHUSSABGABE KOMMEN, DIE TÖDLICHE ODER ANDERE SCHWERE VERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHÄDEN ZUR FOLGE HABEN KÖNNTE. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Wir möchten, dass Sie Spaß beim Schiessen mit Ihrer Waffe haben und möchten aber auch, dass Sie dieses Vergnügen auf sichere Art geniessen können.
WARNHINWEIS Falls eine der Sicherheitsvorrichtungen der Waffe aus irgendeinem Grund nicht funktionsfähig sein sollte, besteht die GEFAHR einer unbeabsichtigten Lösung eines Schusses. Die Waffe muss in einem solchen Fall sofort entladen und für jeden weiteren Gebrauch gesperrt werden.
DEUTSCH 5 Legen sie den Finger niemals auf den Abzug und drücken sie niemals den Abzug, solange die Mündung nicht auf das Ziel gerichtet ist, und sie beschlossen haben, einen Schuss abzugeben. 6 AUFBEWAHRUNG: Entladen sie die Waffe wie beschrieben, überzeugen sie sich sodann, das die Waffe auch tatsächlich ungeladen ist (Lauf leer, Magazin abgenommen). Bewahren sie die Waffe im entsprechenden Sicherungszustand auf.
12 Lassen sie ihre Waffe niemals unbeaufsichtigt. Unbefugte Personen, vor allem Kinder, könnten die Waffe für ein Spielzeug halten und abfeuern. 13 Verwenden sie ihre Waffe niemals, nachdem sie eine Fehlfunktion festgestellt haben, und versuchen sie niemals einen klemmenden Verschluss mit Gewalt zu lösen, da dabei die festgeklemmte Patrone gezündet werden könnte. 14 Transportieren sie ihre Waffe immer im ungeladenen Zustand mit aktiver Sicherung.
DEUTSCH herstellers zu entsorgen. 16 Feuern sie ihre Waffe niemals in der Nähe eines Tieres ab, das nicht an das Schussgeräusch gewöhnt ist. Das Tier könnte sich durch die Schreckreaktion verletzen oder einen Unfall verursachen. 17 Achten sie darauf, niemals mit feuerbereiter Waffe zu wandern, zu klettern, einem Begleiter zu folgen oder zu jagen.
24 Verwenden sie nur im Handel erhältliche Qualitätsmunition in einwandfreiem Zustand und in dem für ihre Waffe vorgesehenen Kaliber.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN IN BEZUG AUF KINDER DEUTSCH 1 Bewahren sie ihre Waffe und die Munition immer in getrennten und versperrten Behältern außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. 2 Lehren sie den Kindern immer einen vorsichtigen und respektvollen Umgang mit Waffen. 3 Lassen sie ihre Waffe nie unbeaufsichtigt. Unbefugte Personen, vor allem Kinder, könnten die Waffe für ein Spielzeug halten und sie abfeuern.
2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG Verschlusskappe Kammergriff Riemenbügelhalter Gehäuse Picatinnyschiene Kammer Picatinnyschiene kurz Sicherung Druckknopf Vorderschaft Magazin Abzug Drücker Griffeinlage hinten Griffeinlage vorne Abb.
3. TECHNISCHE DATEN DEUTSCH Kaliber*: STEYR SSG 08 ...................... .243 Win., .308 Win., .300 Win. Mag. Gesamtlänge: Lauflänge 600mm / 23,6” ......................... 1118mm / 46,5“ Lauflänge 508mm / 20” ............................ 1090mm / 43“ Gesamtlänge mit geklapptem Schaft: Lauflänge 600mm / 23,6“ .... 960mm / 37,8“ Lauflänge 508mm / 20“ ....... 868mm / 34,2“ Lauflänge: Kaliber .243 Win., .308 Win. ................. 600mm / 23,6“ Kaliber.308 Win. ....................................
Vor dem Schießen ist lediglich der Lauf zu entölen und trocken zu wischen. Falls Sie die Waffe fabriksverpackt erhalten, muss der Verschluss wie unter Kapitel 11 beschrieben, in das Gehäuse eingesetzt werden. 5. SICHERUNGEN Die Sicherung kann nur betätigt werden, wenn die Waffe gespannt oder der Kammergriff geöffnet ist! Die „2 + 1 Stellungs Sicherung“ von STEYR MANNLICHER Abb. 6 VORSICHT! Entsichert Feuer-Stellung (Abb.
Optional Sperr-Stellung DEUTSCH (Abb. 8) Abb. 8 Abzug gesichert, Verschluss gegen Öffnen gesichert. Diese Funktionsstellung wird erreicht, indem man mit dem Daumen die Sicherung am Kolbenhals nach hinten dreht bis die graue Sperre einrastet. Die graue Sperre und der weiße Punkt auf der Sicherung sind sichtbar. Die graue Sperre ist bei Dunkelheit auch fühlbar. Der Verschluss kann nicht geöffnet werden. Sperr-Stellung + Schlagstiftsicherung (Abb. 9) Abb.
6. ABZUG 6.1 Druckpunktabzug Bei der Auslieferung ab Werk ist der Druckpunktabzug optimal eingestellt. Vom Schützen brauchen daher keine Veränderungen (Einstellungen) vorgenommen werden. 1 2 Abb. 10 Einstellen des Abzug-Vorwegs: • Verringern des Abzug-Vorwegs: Hineindrehen des Gewindestifts (1) gegen den Uhrzeigersinn mittels eines Sechskant-Schraubendrehers 1,5. • Vergrößern des Abzug-Vorwegs: Herausdrehen des Gewindestifts (1) im Uhrzeigersinn mittels eines Sechskant-Schraubendrehers 1,5.
DEUTSCH Einstellen des Abzug-Vorwegwiderstandes • Verringern des Abzug-Vorwegwiderstandes: Herausdrehen der Schraube (2) im Uhrzeigersinn mittels eines Sechskant-Schraubendrehers 2.5. • Verstärken des Abzug-Vorwegwiderstandes: Hineindrehen der Schraube (2) gegen den Uhrzeigersinn mittels eines SechskantSchraubendrehers 2,5.
VORSICHT! Der Laderaum Ihres Gewehres ist nur für ein ganz bestimmtes Patronenkaliber ausgelegt. Das beigelegte Magazin ist gekennzeichnet mit allen Patronen, die in einem Gewehr mit diesem Magazin verwendet werden können. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Magazin nur mit der für Ihr Gewehr passenden Munition laden. Vergleichen Sie immer beim Laden des Magazins das auf dem Patronenhülsenboden vermerkte Kaliber mit dem Ihres Gewehres um die Verwendung der richtigen Patrone sicher zu stellen.
Magazinskapazität: DEUTSCH Kaliber .308 Win., .243 Win.: 10 Patronen HC Magazin Kaliber .300 Win.Mag.: 8 Patronen HC Magazin Einsetzen Das Magazin kann in der Waffe in 2 Positionen arretiert werden: Normalposition Abb. 13 Magazin in den Magazinschacht einsetzen und mit dem Handballen bis zum hörbaren Einrasten hineindrücken. Soll das Magazin lautlos eingesetzt werden, müssen die beiden Drücker gegeneinander gedrückt und das Magazin bis zum Einrasten der Drücker eingeschoben werden.
9. LADEN / ENTLADEN 1. Sicherungsrad des Gewehres auf Sicherungs-Stellung (Abb. 7). 2. Durch 70°-Verdrehen des Kammergriffes nach oben wird der Verschluss entriegelt. Abb. 7 3. Den Verschluss am Kammergriff bis auf Anschlag nach hinten ziehen. 4. Beim Vorschieben des Verschlusses wird eine Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager des Laufes eingeführt und durch Verdrehen des Kammergriffes nach rechts das System verriegelt. 4. 3. 2. Abb.
DEUTSCH Erst kurz vor dem Schuss entsichern. Abb. 6 Abziehen: Ziehen Sie das Züngel nach hinten, bis der Schuss ausgelöst wird. Abb. 16 Falls nach dem Schuss ein Nachladen erforderlich ist, den Kammergriff öffnen. Durch Zurückziehen des Verschlusses wird die abgeschossene Patronenhülse ausgezogen und ausgeworfen. Beim Vorschieben der Kammer wird eine neue Patrone in das Patronenlager des Laufes eingeführt. Verschluß durch Verdrehen des Kammergriffes wieder verriegeln.
Entladen: DEUTSCH 1. Sicherung in die Sicherungsstellung drehen (nur der weiße Punkt ist sichtbar). Abb. 7 2. Magazin herausnehmen, oder in der Sicherheitsposition arretieren (Magazin steht etwa 5 mm vor). Abb. 14 3. Die im Laderaum des Laufes befindliche Patrone wird durch Öffnen des Kammergriffes und Zurückziehen des Verschlusses ausgezogen und ausgeworfen. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Patrone mehr im Laderaum befindet. 4. Schließen Sie den Verschluß.
10. VERSCHLUSS HERAUSNEHMEN DEUTSCH Es wird empfohlen, zwecks besserer Laufreinigung den Verschluss aus dem Gehäuse zu nehmen. Abb. 17 1. Den Druckknopf nach unten drücken und den Hinterschaft nach links schwenken. 1 4. 2. Kammergriff mit der rechten Hand um 70° nach links drehen (entriegeln). 2. 3. Abb. 18 3. Sicherung in die Sperrstellung drehen (Abb. 8 Graue Sperre springt heraus) 4. Verschluss am Kammergriff aus dem Gehäuse ziehen.
DEUTSCH 11. VERSCHLUSS IN DAS GEHÄUSE EINFÜHREN Abb. 19 1. Das Magazin wurde herausgenommen oder in der Sicherheitsposition (Abb. 14) arretiert und die Waffe ist entladen! 2. Beim Wiedereinführen des Verschlusses in das Gehäuse steht die Sicherung in der Sperr-Stellung (Abb. 8). Den Verschluss am Kammergriff halten und in das Gehäuse einschieben. Dabei den Verschluss so verdrehen, dass der Kammergriff in den Schlitz des Gehäuses gleiten kann. 3. Sicherungsrad in die Sicherungsstellung (Abb.
13. ZERLEGEN DER WAFFE DEUTSCH Das vollständige Zerlegen der Waffe durch den Anwender ist weder üblich noch erforderlich. Die beiden Schrauben an der Waffenunterseite verbinden das System mit dem Schaft. Abb. 20 Werden diese Schrauben gelöst, müssen sie mit einem Drehmomentschlüssel (7 Nm) festgezogen werden. ACHTUNG! Wird das System aus der Waffe genommen, so darf die Sechskantschraube an der vorderen Unterseite des Gehäuses nicht gelöst werden.
Normalerweise muss der Verschluss nicht zerlegt werden. Er ist werkseitig mit einer Dauerschmierung versehen. Eine gelegentliche Inspektion in längeren Zeiträumen durch einen Büchsenmacher Ihres MANNLICHER Vertragshändlers reicht in der Regel als Wartungsmaßnahme aus. Vom Fachmann können Sie sich auch den Zerlegungsvorgang und den Zusammenbau zeigen lassen.
ACHTUNG! DEUTSCH Die Verschlusskappe darf beim Zerlegen nie im Gegenuhrzeigersinn verdreht werden. Der Verschluss ließe sich nicht mehr in das Gehäuse einführen. Verschluss zusammenbauen: 1. Verschluss in die linke Hand nehmen und Schlagstifteinheit so in die Kammer einführen, dass die Schlagstiftfahne gegenüber dem Kammergriff steht. 2.
Das ungeladene und gesperrte (Abb. 9) graue Sperre und weißer Punkt sind sichtbar) Gewehr wird in eine Sicherheitsrichtung gehalten. Abb. 9 1. 2. Abb. 24 ACHTUNG! Der geriffelte Knopf zum Einstellen der Verkantung muss vor der Montage des Zweibeins etwas herausgedreht werden. Beim Aufschieben des Zweibeins auf den Aufnahmedorn den Haltehebel gedrückt halten. 67 DEUTSCH 15.
16. ANSCHLAGLÄNGE EINSTELLEN DEUTSCH 2 1 Die Schaftkappe kann durch Abhebeln mit eine Schraubendreher demontiert werden. Die Schaftlänge kann durch Zwischenstücke individuell angepasst werden. Abb. 25 17. SCHAFTKAPPE EINSTELLEN Abb. 26 Abb. 27 Die Schaftkappe kann in der Höhe an den Schützen angepasst werden. Klemmschraube lösen, Schaftkappe in die gewünschte Position schieben, Klemmschraube festschrauben.
18. SCHAFTBACKE EINSTELLEN ACHTUNG! Die Schaftbacke des SSG 08 kann bis zu 12mm von der hintersten Stellung weg nach vorne verstellt werden. Bei einer größeren Verstellung wird der Verschluss blockiert und somit das Laden und Entladen des Gewehres verhindert. Einstellung in der Höhe Klemmschraube lösen, Schaftbacke in die gewünschte Position schieben, Klemmschraube festschrauben. Abb. 28 Abb. 29 69 DEUTSCH Die Schaftbacke kann in der Höhe an den Schützen angepasst werden.
DEUTSCH Abb. 30 Abb. 31 Abb. 32 Einstellung horizontal Beide Schrauben lösen und die Schaftbacke in die gewünschte Position schieben, beide Schrauben festschrauben.
19. SPORN EINSTELLEN Abb. 33 Nach dem Eindrücken des Spindelhalters fällt die Spindel heraus. Zur genauen Einstellung wird die Spindel hinein- oder herausgedreht. Zusätzlich kann die Spindel durch Herausdrehen des Sporns um ca. 30mm verlängert werden. Zum Zurückschieben der Spindel in das Spindelgehäuse den Spindelhalter drücken. Abb. 34 Abb. 35 71 DEUTSCH Der Sporn kann in der Höhe den individuellen Anforderungen des Schützen angepasst werden.
20. AUSTAUSCH DER GRIFFEINLAGEN DEUTSCH Zum Austausch der vorderen oder hinteren Griffeinlage den Haltestift herausdrücken und die Griffeinlage herausheben. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Abb. 36 21. ENTFERNEN DER GRIFFABDECKUNG 2 1 Abb.
22. Zubehör Zielfernrohre und folgendes originale STEYR MANNLICHER Zubehör können über den Fachhandel bestellt werden. DEUTSCH • HC Magazin • Schaftzwischenstück (Spacer) 23. REINIGUNG UND PFLEGE Vor der Reinigung entladen Sie die Waffe und überprüfen sie auf Sicherheit. Das System des Steyr SSG 08 arbeitet über lange Zeit wartungsfrei.
DEUTSCH Vor dem nächsten Schießen entfernen Sie das Öl aus dem Lauf durch nochmaliges Durchziehen, da sonst eine Verlagerung des Treffpunktes möglich ist. Es ist angebracht, für die Reinigung andere Öle als für die Konservierung oder Schmierung zu verwenden. ACHTUNG! Die Verwendung von Waffenpflege- und Reinigungsmittel, sowie von Insektenschutzmittel, in denen Lösungsmittel enthalten sind, kann die Kunststoffteile verändern, oder sogar beschädigen. 24.
25. BEHEBUNG VON STÖRUNGEN 1. Halten Sie das Gewehr in eine sichere Richtung. 2. Sichern Sie das Gewehr (Abb. 7) und entfernen Sie das Magazin. 3. Ziehen Sie den Verschluss ganz zurück, um die fehlerhafte Patrone auszuwerfen. 4. Bevor Sie eine neue Patrone zuladen, überprüfen Sie den Lauf auf Beschädigung. 5. Schieben Sie den Verschluss frei nach vorne. 6. Führen Sie das Magazin ein. 7. Laden Sie das Gewehr und setzen Sie das Schiessen fort.
76 Auswurfstörung Zündstörung 3 5 Schließstörung 2 Ausziehstörung Zufuhrstörung 1 4 Fehlerart Nr. Ausstosser verschmutzt oder beschädigt Auszieher beschädigt Abzugseinrichtung fehlerhaft 1 min warten und Waffe entladen. Schlagbolzen beschädigt oder gebrochen (Zündhütchen nicht oder ungenügend eingedrückt) Nur durch qualifizierten Büchsenmacher: Ausstoßer reinigen oder wechseln.
Unsere Läufe werden nach modernsten Erkenntnissen unter Verwendung hochwertiger Laufstähle hergestellt. Unsere Waffen zeichnen sich durch eine hervorragende Schussleistung aus. Die Schusspräzision einer Waffe ist aber noch von vielen anderen Faktoren abhängig. Die richtige Schießhaltung, ohne Krafteinwirkung auf den freischwingenden Lauf oder dem Zielgerät und eine nicht extrem harte Gewehrauflage, sind Voraussetzungen für ein optimales Trefferergebnis.
78
26. PARTS LIST / ERSATZTEILLISTE ITEM POSITION DENOMINATION BENENNUNG STANDARD NORM QUANTITY ANZAHL BARREL - RECEIVER SSG 08 / LAUF - GEHÄUSE SSG 08 1 BARREL / LAUF 2 RECEIVER / GEHÄUSE 1 pcs. 3 MAGAZINE WELL / MAGAZINFÜHRUNG 1 pcs. 1 pcs. 4 LOCKING BUSH / VERRIEGELUNGSBÜCHSE 1 pcs. 5 BEDDING BLOCK / ANLAGEBLOCK 1 pcs. 1 pcs. 6 BEDDING BLOCK SCREW / KLEMMSCHRAUBE 7 SAFETY BUSHING / SICHERHEITSBUCHSE 1 pcs.
80
26. PARTS LIST / ERSATZTEILLISTE ITEM POSITION DENOMINATION BENENNUNG STANDARD NORM QUANTITY ANZAHL BOLT GROUP / GRUPPE VERSCHLUSS 1 HEADLESS SET SCREW / GEWINDESTIFT 2 BOLT / KAMMER 1 pcs. 3 BOLT HANDLE SCOUT SPORT/ KAMMERGRIFF SC SPORT 1 pcs. 4 HEADLESS SET SCREW / GEWINDESTIFT 3 pcs. 5 HANDLE GRIP SCOUT / HANDGRIFF SCOUT 1 pcs. 6 FIRING PIN / SCHLAGSTIFT 1 pcs. 7 CAM SLEEVE / KURVENSTÜCK 1 pcs. 1 pcs.
TRIGGER GROUP / GRUPPE ABZUG 1 MAGAZINE GROUP / GRUPPE MAGAZIN HIGH CAPACITY 1 82
26. PARTS LIST / ERSATZTEILLISTE ITEM POSITION DENOMINATION BENENNUNG STANDARD NORM QUANTITY ANZAHL TRIGGER GROUP / GRUPPE ABZUG 1 DIRECT TRIGGER / DRUCKPUNKTABZUG MAGAZINE GROUP / GRUPPE MAGAZIN 1 MAGAZINE HC (HIGH CAPACITY) / MAGAZIN HC 83 1 pcs. 1 pcs.
84
26.
86
26. PARTS LIST / ERSATZTEILLISTE ITEM POSITION DENOMINATION BENENNUNG STANDARD NORM 30 pin / Zylinderstift 31 spike / Sporn 32 screw / Schraube 33 base plate SSG 08 / Grundplatte SSG 08 34 washer / Scheibe 35 joining piece / Anschlussplatte 36 screw / Schraube 37 grip / Handgriff 38 screw / Schraube 39 screw / Schraube 40 spring / Feder 41 spring / Feder 42 Joining piece assy. / Anschlussplatte vollst.
88