operation manual

56 Deutsch
3.1.16 AchtUng. KEINE unbefugten Eingriffe am Regelventil und an den
Sicherheitsvorrichtungen vornehmen und ihre Einstellungen nicht verändern.
3.1.17
AchtUng. NICHT den Originaldurchmesser der Düse verändern.
3.1.18
AchtUng. Das Gerät NICHT am NETZKABEL ziehen.
3.1.19
AchtUng. Darauf achten, dass keine Fahrzeuge über den Hochdruckschlauch
fahren.
3.1.20
AchtUng. Das Gerät NICHT am Hochdruckschlauch ziehen.
3.1.21
AchtUng. Es kann gefährlich sein, den Hochdruckstrahl auf Reifen, Reifenventile
und sonstige unter Druck stehende Bauteile zu richten. Hierzu nicht den
Rotordüsensatz verwenden und in jedem Fall den Wasserstrahl beim Reinigen
auf einem Abstand von mindestens 30 cm halten.
3.1.22
AchtUng. Die Verwendung von nicht originalem und vom Hersteller nicht geneh-
migtem optionalem Zubehör ist verboten. Es ist verboten, am Gerät irgendwel-
che Änderungen vorzunehmen. Unbefugte Änderungen führen zum Erlöschen
der Konformitätserklärung und befreien den Hersteller von jeder zivil- und
strafrechtlichen Verantwortung.
3.2 WARNHINWEISE: GEBOTE
3.2.1
AchtUng. Sämtliche stromführenden Teile MÜSSEN gegen den Wasserstrahl
GESCHÜTZT sein.
3.2.2
AchtUng. Der elektrische Anschluss muss von einem Fachmann in Einklang mit
der Norm IEC 60364-1 ausgeführt werden. Es sollte ein FI-Schalter installiert
werden, der die Stromversorgung unterbricht, wenn der Fehlerstrom gegen
Erde 30 mA für die Dauer von 30 ms überschreitet. Alternativ kann ein Gerät zur
Schutzleiterüberwachung installiert werden.
3.2.3
AchtUng. BEIM ANLAUF kann das Gerät Netzstörungen verursachen.
3.2.4
AchtUng. Der Betrieb mit einem FI-Schalter (30 mA) bietet zusätzliche persönliche
Sicherheit.
3.2.5
AchtUng. Bei den Modellen ohne Stecker muss die Installation von einem
Fachmann ausgeführt werden.
3.2.6
AchtUng. Ausschließlich vorschriftsmäßige Verlängerungskabel mit einem
angemessenen Querschnitt verwenden.
3.2.7
AchtUng. Stets den Geräteschalter ausschalten, wenn das Gerät unbeaufsichtigt
gelassen wird.