Operation Manual

WICHTIG
Um Beschädigungen zu vermei-
den, das Seil lieber nicht ganz herausziehen und nicht
mit dem Rande der Seilführungsönung in Berührung
bringen und den Gri loslassen, dabei aber verhindern,
dass das Seil unkontrolliert wieder eingezogen wird.
7. Den Knopf des Starters um ca. den halben Weg
eintreten lassen.
8.  Den  Startgri  erneut  ziehen,  bis  das  korrekte  An-
lassen des Motors erreicht wurde.
HINWEIS
Sollte der Gri des Anlasser seils
mehrmals mit betätigtem Starter betätigt werden, könn
-
te dadurch der Motor überutet und das Anlassen er-
schwert werden. Bei überutetem Motor Zündkerze
entfernen und leicht am Gri des Anlasserseils ziehen,
um den überüssigen Kraftsto zu entfernen; dann die
Elektroden der Zündkerze abtrocknen und wieder ein
-
setzen.
9.  Nach dem Start des Motors den Drehzahlregler kurz 
betätigen, um den Starter freizugeben, und den Motor
auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
WICHTIG
Vermeiden Sie, den Motor mit
hoher Drehzahl und betätigter Kettenbremse laufen zu
lassen; hierdurch kann die Kupplung überhitzt und be
-
schädigt werden.
10. Lassen Sie den Motor mindestens 1 Minute im
Leer lauf laufen bevor Sie die Maschine verwenden.
Warmstart
Für  den  Warmstart  (sofort  nach  Motoraus sch alt ung), 
Punkte 1 - 2 - 5 - 6 - 9 des oben beschriebenen Ablaufs 
befolgen.
ACHTUNG!
Die Hinweise im Abschnitt
„Für Ihre Sicherheit“ (
3.1) müssen genau-
estens befolgt wer-
den.
MOTOREINSATZ (Abb. 10)
WICHTIG
Die Kettenbremse lösen, indem
der Hebel in Richtung des Bedieners gezogen wird,
bevor der Gashebel betätigt wird.
Die Kettengeschwindigkeit wird durch den Dreh zahl re-
gler (1) am hinteren Handgri (2) ge steuert.
ANLASSEN DES MOTORS
ACHTUNG!
Der Motor darf erst angelas-
sen werden, wenn er mindestens 3 m vom Kraft-
sto-Befüllungsort entfernt ist.
Vor dem Starten des Motors:
Maschine stabil auf dem Boden aufstellen.
Den Schwertschutz entfernen.
Sicherstellen, dass der Schwert nicht den Boden oder
sonstige Gegenstände berührt.
Kaltstart
HINWEIS
Unter Kaltstart versteht sich das
Anlassen nach mindestens 5 Min. von der Motoraus
-
schaltung oder nach der Kraftsto nach füllung.
Um den Motor anzulassen (Abb. 8):
1. Sicherstellen, dass die Kettenbremse betätigt ist
(vorderer Handschutz ganz nach vorne gedrückt).
2.  Den Schalter (1) in die Stellung «START» bewegen.
3.  Starter  betätigen,  dazu  den  Handgri  (2)  bis  zum 
Anschlag ziehen.
4.  Den Primerknopf (3) 3 - 4 Mal drücken, um die Ge
-
mischanreicherung für das Anlassen zu erreichen.
5.  Die Maschine mit einer Hand auf dem Gri fest auf 
den Boden drücken, um beim Anlassen die Kontrolle 
der Maschine nicht zu verlieren (Abb. 9).
ACHTUNG!
Wenn die Maschine nicht fe-
stgehalten wird, könnte die vom Motor entwickelte
Schubkraft den Benutzer aus dem Gleich gewicht
bringen, oder den Schwert gegen einen Gegenstand
oder gegen denselben Benutzer schleudern.
6.  Den Startgri 10-15 cm langsam herausziehen, bis 
ein gewisser Widerstand zu spüren ist, dann ein paar 
Mal fest ziehen bis die ersten Zündungen wahrge
-
nommen werden.
ACHTUNG!
Das Starterseil nie um die
Hand wickeln.
GEFAHR!
Die Motorsäge nie anlassen,
indem sie fallengelassen und das Starterseil fest
-
gehalten wird. Diese Methode ist extrem gefährlich,
da die Kontrolle über die Maschine und die Kette
vollständig verloren geht.
DE
12 MOTOR ANLASSEN, BENUTZEN UND AUSSCHALTEN
6. MOTOR ANLASSEN, BENUTZEN UND AUSSCHALTEN