Operation Manual

KETTENBREMSE
Die Funktion der Kettenbremse und die Unversehrtheit 
des Metallbands, das die Kupplungsglocke umfasst müs
-
sen regelmäßig geprüft werden, indem die Abdeckung 
(gemäß Beschreibung in Kap. 4.1) nach Abschluss der 
Arbeiten entfernt und wieder korrekt montiert wird.
Das Band muss ersetzt werden, wenn die Stärke an den
Kontaktpunkten  mit  der  Kupplungsglocke  auf  ca.  die 
Hälfte dessen an den beiden Enden, die keinen Schleifen 
ausgesetzt sind, abnimmt.
KETTENRAD
Der Zustand  des  Ritzels muss regelmäßig  durch  den 
Händler geprüft, und ausgetauscht werden, wenn der 
Verschleiß das zulässige Maß überschreitet.
Es  darf  keine  neue  Kette  mit  einem  verschlissenen 
Kettenrad, und umgekehrt, montiert werden.
SCHMIERBOHRUNG (Abb. 21)
Die Abdeckung regelmäßig entfernen (siehe Beschrei
-
bung in Kap. 4.1), das Schwert demontieren und prüfen, 
dass die Schmierbohrungen der Maschine (1) und des 
Schwerts (2) nicht verstopft sind.
KETTENHALTESTIFT
Dieser Stift ist ein wichtiges Sicherheitselement, da es
unkontrollierte Bewegungen der Kette, bei Bruch oder 
Lockerung, verhindert.
Den Zustand des Stifts regelmäßig überprüfen und bei 
Beschädigung reparieren.
BEFESTIGUNGEN
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz aller Befes-
tigungsschrauben und -muttern, und dass alle Hand grie
fest befestigt sind.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS (Abb. 22)
WICHTIG
Die Reinigung des Luftlters ist
die Voraussetzung für einen einwandfreien Betreib und
eine lange Standzeit der Maschine. Um unersetzliche
Schäden des Motors zu vermeiden, arbeiten Sie nicht
ohne Filter oder mit einem beschädigtem Filter.
Die Reinigung sollte alle 15 Stunden Maschinen einsatz
erfolgen.
ACHTUNG!
Für Ihre Sicherheit und die
Sicherheit der anderen:
Eine korrekte Wartung ist grundsätzlich notwen
-
dig, um die ursprüngliche Ezienz und Ein satz-
sicherheit der Maschine zu bewahren.
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, und Schrau-
ben fest angezogen sind, um sicher zu sein,
dass das Gerät immer unter guten Bedingungen
arbeitet.
Die Maschine niemals mit abgenutzten oder
beschädigten Bauteilen benutzen. Die beschä
-
digten Teile müssen ersetzt und dürfen niemals
re pariert werden
Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nicht gleich-
wertige Ersatzteile können die Maschine be-
schädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
ACHTUNG!
Während der Wartungsein-
grie:
Zündkerzenstecker abtrennen.
Abwarten bis der Motor ausreichend abgekühlt
ist.
Für Arbeiten am Schwert und an der Kette Schutz
-
handschuhe tragen.
Schwertschutzvorrichtung nicht entfernen, es
sei denn, die Eingrie müssen auf dem Schwert
selbst oder auf der Kette vorgenommen werden.
Öle, Benzin oder andere verschmutzende Stoe
vorschriftsmäßig entsorgen.
ZYLINDER UND SCHALLDÄMPFER (Abb. 19)
Um die Brandgefahr auf ein Minimum einzuschränken, 
die Zylinderrippen häug mit Pressluft reinigen und den 
Bereich des Schalldämpfers von Zwei gresten, Zwei glein,
Blättern oder anderen Rück ständen be freien.
STARTERGRUPPE
Um ein Überhitzen und Beschädigung des Motors zu
ver hindern,  müssen  die  Ansauggitter  der  Kühlluft  im-
mer sauber, und frei von Sägespänen und Schmutz
gehalten werden.
Das Anlasserseil muss bei den ersten Anzeichen von
Verschleiß ersetzt werden.
KUPPLUNGSGRUPPE (Abb. 20)
Die Kupplungsglocke muss  frei  von Sägespänen und 
Schmutz gehalten werden, indem die Abdeckung (ge
-
mäß  Beschreibung  in  Kap.  4.1)  nach  Abschluss  der 
Arbeiten entfernt und wieder korrekt montiert wird. Nach 
jeweils 30 Betriebs stunden muss das innere Lager durch
Ihren Händler geschmiert werden.
DE
16 WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
8. WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG