Operation Manual

Bei schwachen Leistungen vorab sicherstellen, dass die
Kette frei läuft, und dass der Schwert keine verschlis
-
senen Führungen aufweist; wenden Sie sich an Ih ren 
Händler zur Überprüfung von Vergasung und Motor.
•  Leerlaufeinstellung
ACHTUNG!
Die Kette darf sich bei leer
laufendem Motor nicht bewegen. Wenn sich die
Kette mit dem Motor im Leerlauf bewegt, müssen
Sie Ihren Händler für die korrekte Motor ein stellung
zu Rate ziehen.
SCHÄRFEN DER KETTE
ACHTUNG!
Aus Gründen der Sicherheit
und Ezienz müssen die Schneideorgane immer
gut geschärft sein.
Das Schärfen ist erforderlich, wenn:
•  Die Sägespäne staubähnlich sind
•  Eine größere Kraft zum Schneiden erforderlich ist.
•  Der Schnitt nicht gerade ist.
•  Die Vibrationen zunehmen.
•  Der Kraftstoverbrauch zunimmt.
ACHTUNG!
Wenn die Sägekette nicht
angemessen geschlien ist, erhöht die Gefahr des
Rückschlages (Kick-Back).
Wenn das Schärfen einem geschulten Kunden dienst
überlassen wird, kann dies mit entsprechenden Werk
-
zeugen  ausgeführt  werden,  die  einen  minimalen  Ma-
terialabtrag  und  ein  gleichmäßiges  Schärfen  an  allen 
Zähnen gewährleisten.
Das selbstständige Schärfen der Kette kann mittels spe
-
zieller Rundfeilen erfolgen, deren Durchmesser jeweils
für die einzelnen Kettenart angepasst ist (siehe „Tabelle 
Kettenwartung“), und erfordert Geschick und Erfahrung, 
um Schäden an den Zähnen zu vermeiden.
Zur Reinigung des Filters:
–  Den Drehknopf (1) abschrauben.
–  Den Deckel (2) und das Filterelement (3) entfernen.
–  Leicht  auf  das  Filterelement  (3)  klopfen,  um  den 
Schmutz zu entfernen und es ggf. auch mit Pressluft
bei niedrigem Druck reinigen.
WICHTIG
Das Filterelement (3) darf nie
gewaschen werden und muss immer ersetzt werden
sobald es zu schmutzig oder beschädigt ist.
–  Das  Filterelement  (3)  und  den  Deckel  (2)  wieder 
montieren.
–  Den Drehknopf (1) wieder anschrauben.
ÜBERPRÜFUNG DER ZÜNDKERZE (Abb. 23)
Die  Kerze ist  zugänglich,  wenn man  den  Deckel des 
Luftlters entfernt.
Regelmäßig die Zündkerze entfernen und dabei eventu-
elle Ablagerungen mit einem Metall bür stchen entfernen.
Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand und stellen Sie 
ihn gegebenenfalls wieder her.
Zündkerze wieder einsetzen und mit dem mitgelieferten 
Schlüssel bis zum Anschlag festziehen.
Die Zündkerze muss mit einer gleichwertigen Zünd ker-
ze mit entsprechenden Eigenschaften ersetzt werden,
falls  die  Elektroden  abgebrannt  oder  die  Iso lie rung 
beschädigt ist, und auf jeden Fall nach jeweils 100
Betriebsstunden.
VERGASEREINSTELLUNG
Der  Vergaser  wird  ab  Werk  so  eingestellt,  dass  bei 
jeder Einsatzsituation immer Höchstleistungen er bracht 
werden, und zwar bei einer minimalen Frei setz ung von
schädlichen Gasen und in Übereinstimmung mit den
geltenden Normen.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG 17
DE
Tabelle Kettenwartung
ACHTUNG!
Die technischen Daten der für diese Maschine homologierten Kette und des Schwerts
sind in der „EG-Konformitätserklärung“ angegeben, die der Maschine beiliegt. Aus Sicherheitsgründen
dürfen keine anderen Ketten- oder Schwertarten verwendet werden.
Die Tabelle zeigt die Schärfwerte für verschiedene Kettenarten, ohne dass dies die Möglichkeit darstellt,
andere Ketten als die homologierte zu verwenden.
Kettenteilung
Höhe des Begrenzungszahns (a)
Durchmesser der Feile (d)
Zoll Zoll mm Zoll mm
3/8 0,025 0,64 5/32 4,0
1/4 0,025 0,64 5/32 4,0