STIHL BG 56, 66, 86, SH 56, 86 Gebrauchsanleitung
deutsch © ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2019 0458-296-0021-D. VA9.M18. 0000006594_010_D Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
deutsch Zu dieser Gebrauchsanleitung Bildsymbole Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt. Abhängig von Gerät und Ausstattung können folgende Bildsymbole am Gerät angebracht sein. Kraftstofftank; Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl Kraftstoffhandpumpe betätigen Kennzeichnung von Textabschnitten WARNUNG Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für Personen sowie vor schwerwiegenden Sachschäden.
deutsch Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren, die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum auftreten. Gerät nur an Personen weiter geben oder ausleihen, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut sind – stets die Gebrauchsanleitung mitgeben. Der Einsatz Schall emittierender Geräte kann durch nationale wie auch örtliche, lokale Vorschriften zeitlich begrenzt sein. Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle Bauteile unbeschädigt sind.
deutsch STIHL bietet ein umfangreiches Programm an persönlicher Schutzausstattung an. Gerät transportieren Immer den Motor abstellen. Beim Transport in Fahrzeugen: – Gerät gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff sichern Nach dem Tanken den Schraub-Tankverschluss so fest wie möglich anziehen. Dadurch wird das Risiko verringert, dass sich der Tankverschluss durch die Vibration des Motors löst und Kraftstoff austritt.
deutsch Während der Arbeit Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort Motor abstellen – Stellhebel/Taster auf STOP bzw. 0 stellen.
deutsch betriebssicheres Gerät auf keinen Fall weiter benutzen. Im Zweifelsfall Fachhändler aufsuchen. beim Freiblasen von ebenen Flächen, die mit Sägespänen, Laub, Schnittgras o. Ä. bedeckt sind. Blasgerät anwenden Saugeinrichtung anwenden Anbau-Hinweise in dem entsprechenden Kapitel dieser Gebrauchsanleitung beachten.
deutsch Niemals entzündliche Flüssigkeiten (z. B. Kraftstoff) oder mit entzündlichen Flüssigkeiten getränkte Materialien aufsaugen – durch Feuer oder Explosion Gefahr tödlicher Verletzungen! Vor dem Öffnen des Schutzgitters Motor abstellen. Das Schutzgitter muss immer geschlossen und gesichert sein, wenn das Saugrohr nicht montiert ist – durch Kontakt mit rotierenden Teilen Verletzungsgefahr! Außerdem können sonst Schäden am Motor auftreten.
deutsch STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmäßig Schulungen angeboten und technische Informationen zur Verfügung gestellt. Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen Fachhändler wenden. Schalldämpfer auf einwandfreien Zustand prüfen.
deutsch BG 56, BG 86, SH 56, SH 86 N Düse (5) in Position (a) (lang) oder Position (b) (kurz) bis zum Zapfen (6) auf das Blasrohr (2) schieben und in Pfeilrichtung verriegeln 296BA019 KN 6 a b 5 296BA031 KN 2 N Überwurfmutter (4) bis zur Anlage über den Stutzen schieben N Überwurfmutter (4) in Pfeilrichtung drehen, bis Symbol ƒ mit den Pfeilen fluchtet – Überwurfmutter rastet hörbar ein N Lasche mit einem geeigneten Werkzeug durch die Öffnung an der Überwurfmutter eindrücken N Überwurfmutter
deutsch Saughäcksler komplettieren 8 Krümmer montieren 296BA022 KN 2 295BA058 KN 4 269BA030 KN 2 3 1 1 Krümmer (1) in den Fangsack (2) bis zur Markierung (Pfeil) einführen N Band (3) am Fangsack festziehen und Lasche (4) niederdrücken Überwurfmutter (7) bis zur Anlage über den Stutzen schieben N Überwurfmutter (7) in Pfeilrichtung drehen, bis Symbol ƒ mit den Pfeilen fluchtet – Überwurfmutter rastet hörbar ein N Schraubendreher in Lasche (1) einführen und drücken – dadurch wird das Schutzg
deutsch 296BA025 KN 296BA033 KN Kraftstoff N Überwurfmutter (5) in Pfeilrichtung drehen, bis sie hörbar einrastet N Überwurfmutter bis zum Anschlag in Pfeilrichtung drehen N Überwurfmutter in Pfeilrichtung weiterdrehen und fest anziehen N Lasche mit einem geeigneten Werkzeug durch die Öffnung an der Überwurfmutter eindrücken Krümmer demontieren Überwurfmutter weiter in Pfeilrichtung bis zum erneuten Anschlag drehen N Saugrohr abnehmen N Schutzgitter schließen und einrasten Motor abstellen
deutsch Nur Markenbenzin mit einer Oktanzahl von mindestens 90 ROZ verwenden – bleifrei oder verbleit. Benzin mit einem Alkoholanteil über 10% kann bei Motoren mit manuell verstellbaren Vergasern Laufstörungen verursachen und soll daher zum Betrieb dieser Motoren nicht verwendet werden. Motoren mit M-Tronic liefern mit einem Benzin mit bis zu 25% Alkoholanteil (E25) volle Leistung.
deutsch Kraftstoff einfüllen N Kraftstofftank entleeren N Kraftstoff-Saugkopf mit einem Haken aus dem Tank herausziehen und vom Schlauch abziehen N neuen Saugkopf in den Schlauch stecken N Saugkopf in den Tank zurücklegen Keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll füllen.
deutsch Anwerfen 296BA007 KN 3 N Anwerfgriff nicht zurückschnellen lassen – entgegen der Ausziehrichtung zurückführen, damit sich das Anwerfseil richtig aufwickeln kann Wenn der Motor läuft Mit dem Stellhebel (2) kann der Gashebel (3) während der Arbeit in beliebiger Stellung arretiert werden.
deutsch Wenn der Motor nicht anspringt N BG 56, BG 66, SH 56 N Prüfen, ob alle Einstellungen (Stellung der Startklappe, Stellhebel in Betriebsstellung F) korrekt sind Startvorgang wiederholen Der Tank wurde restlos leergefahren und wieder aufgetankt 1 296BA009 KN Stopptaster in Stellung 0 betätigen – Motor stoppt – Stopptaster federt nach Betätigung zurück BG 66 C, BG 86, SH 86 Verschmutzte Luftfilter vermindern die Leistung des Motors, erhöhen den Verbrauch von Kraftstoff und erschweren das Anwerfen.
deutsch unter einem Wasserstrahl ausspülen – keine Hochdruckreiniger verwenden Ausführung mit gefaltetem Filtermaterial N 2 N Einsatz (3) abziehen und Luftfilter (4) aus dem Filtergehäuse (5) entnehmen N Luftfilter austauschen! Behelfsweise ausklopfen oder ausblasen – nicht auswaschen! Beschädigte Teile ersetzen! 2 1 Luftfilter trocknen – keine extreme Wärme zuführen Luftfilter einsetzen 296BA026 KN 3 295BA075 KN 5 N Filterdeckelschraube (1) gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen N Filterde
deutsch Vergaser einstellen Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig; schlechte Beschleunigung (trotz Standardeinstellung an der Leerlaufstellschraube) Standardeinstellung Basisinformationen Die Leerlaufeinstellung ist zu mager. N Die Vergasereinstellung ist so abgestimmt, dass dem Motor in allen Betriebszuständen ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird. 296BA010 KN Der Vergaser ist ab Werk mit der Standardeinstellung versehen.
deutsch Nach der Rückkehr aus großer Höhe die Vergasereinstellung wieder auf Standardeinstellung zurücksetzen. Bei zu magerer Einstellung besteht Gefahr von Triebwerkschäden durch Schmierstoffmangel und Überhitzung. Zündkerze prüfen Zündkerze N bei ungenügender Motorleistung, schlechtem Starten oder Leerlaufstörungen zuerst die Zündkerze prüfen N nach ca.
deutsch entstehen. Personen können schwer verletzt werden oder Sachschaden kann enstehen. N entstörte Zündkerzen mit fester Anschlussmutter verwenden Zündkerze einbauen Motorlaufverhalten Ist trotz gereinigtem Luftfilter und korrekter Vergasereinstellung das Motorlaufverhalten unbefriedigend, kann die Ursache auch am Schalldämpfer liegen. Bei Betriebspausen ab ca.
deutsch Komplette Maschine Sichtprüfung (Zustand, Verschleiß, Dichtheit) x reinigen Bedienungsgriff Luftfilter Kraftstoffhandpumpe (falls vorhanden) Filter im Kraftstofftank Kraftstofftank Vergaser Zündkerze Funkenschutz 2) im Schalldämpfer x Funktionsprüfung x x reinigen x erneuern prüfen x x Sicherheitsaufkleber instandsetzen durch Fachhändler1) X prüfen x Filter erneuern x reinigen x x Leerlauf kontrollieren x x x x Leerlauf nachregulieren x Elektrodenabstand nachstellen x
deutsch Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung vermeidet übermäßigen Verschleiß und Schäden am Gerät. Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes müssen so sorgfältig erfolgen, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshinweise verursacht werden, hat der Benutzer selbst zu verantworten.
deutsch Wichtige Bauteile 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 2 24 4 5 3 16 8 9 10 7 11 12 13 14 15 6 17 20 18 19 # 19 20 21 22 23 24 # 21 22 Stellhebel (BG 66 C, BG 86, SH 86) Zündkerzenstecker Schalldämpfer Anwerfgriff Vergasereinstellschrauben Kraftstoffhandpumpe Drehknopf der Startklappe Filterdeckel Filterdeckelschraube Tankverschluss Kraftstofftank Handgriff Bedienungsgriff Stopptaster (BG 56, BG 66, SH 56) Gashebel Schutzgitter Überwurfmutter Blasrohr (BG 56, BG 86, SH 56
deutsch Technische Daten Triebwerk Einzylinder-Zweitaktmotor Hubraum: 27,2 cm3 Zylinderbohrung: 34 mm Kolbenhub: 30 mm Leerlaufdrehzahl: 2500 1/min Leistung nach ISO 7293: BG 56: 0,7 kW (1,0 PS) BG 66: 0,6 kW (0,8 PS) BG 86: 0,8 kW (1,1 PS) SH 56: 0,7 kW (1,0 PS) SH 86: 0,8 kW (1,1 PS) Zündanlage Elektronisch gesteuerter Magnetzünder Zündkerze (entstört): NGK CMR 6 H Elektrodenabstand: 0,5 mm Kraftstoffsystem Lageunempfindlicher Membranvergaser mit integrierter Kraftstoffpumpe Kraftstofftankinhalt: BG 56:
deutsch Schallleistungspegel Lw nach DIN EN 15503 BG 56: BG 66: BG 86: SH 56: SH 86: Blasbetrieb 104 dB(A) 98 dB(A) 104 dB(A) 104 dB(A) 104 dB(A) Saugbetrieb 105 dB(A) --106 dB(A) 105 dB(A) 106 dB(A) Vibrationswert ahv, eq nach DIN EN 15503 Blasbetrieb Handgriff rechts 7,5 m/s2 7,8 m/s2 2,1 m/s2 2,5 m/s2 7,5 m/s2 2,5 m/s2 BG 56: BG 66: BG 66 C: BG 86: SH 56: SH 86: Saugbetrieb BG 56: BG 86: SH 56: SH 86: Handgriff links 8,5 m/s2 2,5 m/s2 8,5 m/s2 2,5 m/s2 Handgriff rechts 7,5 m/s2 1,9 m/s2 7,5 m/s2 1
deutsch Entsorgung EU-Konformitätserklärung Bei der Entsorgung die länderspezifischen Entsorgungsvorschriften beachten. ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstr. 115 D-71336 Waiblingen Deutschland erklärt in alleiniger Verantwortung, dass 000BA073 KN Bauart: STIHL Produkte gehören nicht in den Hausmüll. STIHL Produkt, Akkumulator, Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen Wiederverwertung zuführen. Aktuelle Informationen zur Entsorgung sind beim STIHL Fachhändler erhältlich.
deutsch Anschriften STIHL Importeure BOSNIEN-HERZEGOWINA STIHL Hauptverwaltung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 71307 Waiblingen UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN STIHL Vertriebsgesellschaften UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. DEUTSCHLAND Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb STIHL Vertriebszentrale AG & Co.
deutsch BG 56, BG 56 C, BG 66, BG 66 C, BG 86, BG 86 C, SH 56, SH 56 C, SH 86, SH 86 C 27
deutsch 28 BG 56, BG 56 C, BG 66, BG 66 C, BG 86, BG 86 C, SH 56, SH 56 C, SH 86, SH 86 C
0458-296-0021-D deutsch D www.stihl.