STIHL BR 350, 430 Gebrauchsanleitung
deutsch Zu dieser Gebrauchsanleitung Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik Gerät komplettieren Gaszug einstellen Traggurt anlegen Kraftstoff Kraftstoff einfüllen Zur Information vor dem Starten Motor starten / abstellen Betriebshinweise Luftfilter ersetzen Vergaser einstellen Zündkerze Motorlaufverhalten Gerät aufbewahren Wartungs- und Pflegehinweise Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Wichtige Bauteile Technische Daten Reparaturhinweise Entsorgung EU-Konformitätserklärung Anschriften © ANDREAS S
deutsch Zu dieser Gebrauchsanleitung Bildsymbole Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt. Abhängig von Gerät und Ausstattung können folgende Bildsymbole am Gerät angebracht sein. Kraftstofftank; Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl Kraftstoffhandpumpe betätigen Kennzeichnung von Textabschnitten WARNUNG Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für Personen sowie vor schwerwiegenden Sachschäden.
deutsch Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren, die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum auftreten. Gerät nur an Personen weiter geben oder ausleihen, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut sind – stets die Gebrauchsanleitung mitgeben. Der Einsatz Schall emittierender Geräte kann durch nationale wie auch örtliche, lokale Vorschriften zeitlich begrenzt sein. Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle Bauteile unbeschädigt sind.
deutsch STIHL bietet ein umfangreiches Programm an persönlicher Schutzausstattung an. Auf Undichtigkeiten achten! Wenn Kraftstoff ausläuft, Motor nicht starten – Lebensgefahr durch Verbrennungen! Gerät transportieren Immer den Motor abstellen. Gerät gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff sichern Tanken Benzin ist extrem leicht entzündlich – von offenem Feuer Abstand halten – keinen Kraftstoff verschütten – nicht rauchen. Vor dem Tanken Motor abstellen.
deutsch Das Gerät wird nur von einer Person bedient – keine weiteren Personen im Arbeitsbereich dulden – auch nicht beim Starten. Motor nicht aus der Hand anwerfen – Starten wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben. Nur auf ebenem Untergrund, auf festen und sicheren Stand achten, Gerät sicher festhalten. Nach dem Anspringen des Motors können durch den anschwellenden Luftstrom Gegenstände (z. B. Steine) hochgeschleudert werden. Während der Arbeit Bei drohender Gefahr bzw.
deutsch 0009BA001 KN Blasgerät anwenden Das Gerät wird auf dem Rücken getragen. Die rechte Hand führt das Blasrohr am Bedienungsgriff. Arbeitstechnik Vibrationen Zur Minimierung der Blaszeit Rechen und Besen benutzen, um Schmutzteilchen vor dem Blasen zu lockern. Längere Benutzungsdauer des Motorgerätes kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände führen ("Weißfingerkrankheit").
deutsch Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen Fachhändler wenden. STIHL empfiehlt STIHL Original Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften optimal auf das Gerät und die Anforderungen des Benutzers abgestimmt. Zur Reparatur, Wartung und Reinigung immer Motor abstellen – Verletzungsgefahr! – Ausnahme: Vergaser- und Leerlaufeinstellung.
deutsch Bedienungsgriff montieren 3 Blasanlage des BR 430 Bedienungsgriff montieren 0000-GXX-2039-A0 4 N 7 N Schlauchschelle (3) ausrichten – wie im Bild N Bedienungsgriff (7) auseinanderziehen und über den Stutzen des Faltenschlauchs (4) schieben Gaszug in die Halterung der Schlauchschelle (3) einhängen 2 N beide Hälften der Rohrschelle auseinanderziehen N Bedienungsgriff (1) auf das Blasrohr (2) schieben 0000-GXX-2040-A0 Bedienungsgriff einstellen N N Gerät auf den Rücken aufsetzen und Tr
deutsch Blasrohre montieren N Je nach Körpergröße: Blasrohr (1) bis zur entsprechenden Markierung auf das Blasrohr (2) schieben Schlauchschelle (1) auf den Faltenschlauch (2) schieben N Schlauchschelle (5) auf den Faltenschlauch (2) schieben N Positionsmarkierungen von Schlauchschelle (1) und Krümmer (3) zur Deckung bringen – Schraubensenkung nach unten weisend N Schlauchschelle (5) und Blasrohr (6) ausrichten – wie im Bild N Schlauchschelle (5) mit Schraube (7) befestigen N Schlauchschelle (1)
deutsch Düse abbbauen 1 3 452BA112 KN 2 N Düse (1) in Pfeilrichtung drehen bis Zapfen (3) verdeckt sind N Düse (1) vom Blasrohr (2) abziehen N Klettband an Blasrohr befestigen – Naht durch die Öse ziehen N Blasrohr an Grifföffnung der Rückenplatte befestigen Bedienungsgriff einstellen N Gerät auf den Rücken aufsetzen und Traggurt einstellen – siehe "Traggurt anlegen" N Gaszug (4) mit Hülse (5) in Haltenut (6) einrasten 2 3 N Bedienungsgriff (1) in Längsrichtung auf dem Blasrohr (2) verschi
deutsch Gaszug einstellen Traggurt anlegen Nach der Montage des Gerätes oder nach längerer Betriebszeit kann eine Korrektur der Gaszugeinstellung notwendig sein. Kraftstoff Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl betrieben werden. Traggurt einstellen WARNUNG 0009BA008 KN 373BA003 KN Gaszug nur bei komplett montiertem Gerät einstellen.
deutsch Nur Markenbenzin mit einer Oktanzahl von mindestens 90 ROZ verwenden – bleifrei oder verbleit. Benzin mit einem Alkoholanteil über 10% kann bei Motoren mit manuell verstellbaren Vergasern Laufstörungen verursachen und soll daher zum Betrieb dieser Motoren nicht verwendet werden. Motoren mit M-Tronic liefern mit einem Benzin mit bis zu 25% Alkoholanteil (E25) volle Leistung.
deutsch Schraub-Tankverschluss Schraub-Tankverschluss öffnen Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör). 002BA447 KN 0002BA092 KN Kraftstoff einfüllen Bajonett-Tankverschluss schließen Bajonett-Tankverschluss öffnen 1. N Verschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen bis er von der Tanköffnung abgenommen werden kann N Tankverschluss abnehmen 2.
deutsch Einrast-Stellung C Feststellgas Zur Information vor dem Starten Gashebel (2) kann auf drei Stufen eingerastet werden: 1/3-Gas, 2/3-Gas und Vollgasstellung. Zum Lösen der Einrastung Stellhebel (1) wieder auf Betriebsstellung F stellen. 1 Das Schutzgitter der BlasluftAnsaugung zwischen Rückenplatte und Motoreinheit vor dem Starten bei stehendem Motor kontrollieren und bei Bedarf reinigen.
deutsch Anwerfen Motor starten / abstellen H N 0009BA012 KN Motor starten L LA Sicherheitsvorschriften beachten HINWEIS Gerät nur auf sauberem und staubfreiem Untergrund starten, so dass kein Staub vom Gerät angesaugt wird.
deutsch Gashebel betätigen 0009BA018 KN 0009BA023 KN 0009BA022 KN N Der Motor springt nicht an Motor abstellen 0009BA016 KN Sobald der Motor läuft N N prüfen, ob alle Bedienelemente richtig eingestellt sind N prüfen, ob Kraftstoff im Tank ist, ggf.
deutsch Betriebshinweise Luftfilter ersetzen 3 Nach längerem Volllastbetrieb den Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen, bis die größere Wärme durch den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage, Vergaser) nicht durch einen Wärmestau extrem belastet werden. Wenn die Motorleistung spürbar nachlässt 0002BA089 KN Während der Arbeit Verschmutzte Luftfilter vermindern die Motorleistung, erhöhen den Kraftstoffverbrauch und erschweren das Anwerfen.
deutsch Vergaser einstellen Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig; Motor geht trotz Korrektur der LAEinstellung aus, schlechte Beschleunigung Standardeinstellung Basisinformationen N 0002BA082 KN Der Vergaser ist ab Werk mit der Standardeinstellung versehen. Die Vergasereinstellung ist so abgestimmt, dass dem Motor in allen Betriebszuständen ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird.
deutsch Nach der Rückkehr aus großer Höhe die Vergasereinstellung wieder auf Standardeinstellung zurücksetzen. Bei zu magerer Einstellung besteht Gefahr von Triebwerkschäden durch Schmierstoffmangel und Überhitzung. Zündkerze prüfen Zündkerze N bei ungenügender Motorleistung, schlechtem Starten oder Leerlaufstörungen zuerst die Zündkerze prüfen N nach ca.
deutsch entstehen. Personen können schwer verletzt werden oder Sachschaden kann enstehen. N entstörte Zündkerzen mit fester Anschlussmutter verwenden Zündkerze einbauen N Zündkerze eindrehen und Zündkerzenstecker fest aufdrücken Motorlaufverhalten Ist trotz gereinigtem Luftfilter und korrekter Vergasereinstellung das Motorlaufverhalten unbefriedigend, kann die Ursache auch am Schalldämpfer liegen. Bei Betriebspausen ab ca.
deutsch Komplette Maschine Bedienungsgriff Luftfilter Kraftstoffhandpumpe Saugkopf im Kraftstofftank Kraftstofftank Vergaser Zündkerze Ansaugöffnung für Kühlluft Zugängliche Schrauben und Muttern (außer Einstellschrauben) Antivibrationselemente BR 350, BR 430 Sichtprüfung (Zustand, Dichtheit) X reinigen bei Bedarf bei Beschädigung bei Störung jährlich monatlich wöchentlich nach jeder Tankfüllung vor Arbeitsbeginn Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen.
Schutzgitter der Blasluft-Ansaugung prüfen einstellen Sicherheitsaufkleber ersetzen 22 bei Bedarf bei Beschädigung bei Störung jährlich monatlich wöchentlich X reinigen Gaszug 1) X nach jeder Tankfüllung vor Arbeitsbeginn Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. nach Arbeitsende bzw.
deutsch Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung vermeidet übermäßigen Verschleiß und Schäden am Gerät. Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes müssen so sorgfältig erfolgen, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshinweise verursacht werden, hat der Benutzer selbst zu verantworten.
deutsch Wichtige Bauteile BR 350 12 1 3 4 5 6 13 11 7 10 9 14 8 2 21 15 16 17 18 22 # 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 # Düse gerade1) Düse gebogen1) Blasrohr Blasrohr Bedienungsgriff Gashebel Stellhebel Faltenschlauch Rückenpolster Rückenplatte Traggurt Traggriff Schutzgitter Filterdeckel Vergasereinstellschrauben Kraftstoffhandpumpe Drehknopf der Startklappe Anwerfgriff Tankverschluss Kraftstofftank Zündleitungsstecker Schalldämpfer Maschinennummer 1) nur lände
deutsch BR 430 12 7 5 6 1 6 3 13 11 7 5 10 9 14 4 8 2 21 15 16 17 18 22 # 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 # Düse gerade1) Düse gebogen1) Blasrohr Blasrohr Bedienungsgriff Gashebel Stellhebel Faltenschlauch Rückenpolster Rückenplatte Traggurt Traggriff Schutzgitter Filterdeckel Vergasereinstellschrauben Kraftstoffhandpumpe Drehknopf der Startklappe Anwerfgriff Tankverschluss Kraftstofftank Zündleitungsstecker Schalldämpfer Maschinennummer 1) nur länderabhängig vorh
deutsch Luftdurchsatz: Maximale Luftgeschwindigkeit: Maximaler Luftdurchsatz (ohne Blasanlage): Technische Daten Triebwerk Schallleistungspegel Lweq nach DIN EN 15503:2010 1150 m3/h BR 350: BR 430: BR 430 Einzylinder-Zweitaktmotor Hubraum: Zylinderbohrung: Kolbenhub: Leerlaufdrehzahl: Leistung nach ISO 7293: BR 350: BR 430: 740 m3/h 90 m/s 63,3 cm3 48 mm 35 mm 3000 1/min 2,1 kW (2,8 PS) 2,9 kW (3,9 PS) Blaskraft Luftgeschwindigkeit: Luftdurchsatz: Maximale Luftgeschwindigkeit: Maximaler Luftdurchs
deutsch Der im EU-Typgenehmigungsverfahren gemessene CO2-Wert ist unter www.stihl.com/co2 in den produktspezifischen Technischen Daten angegeben. Der gemessene CO2-Wert wurde an einem repräsentativen Motor nach einem genormten Prüfverfahren unter Laborbedingungen ermittelt und stellt keine ausdrückliche oder implizite Garantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
deutsch EU-Konformitätserklärung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstr. 115 D-71336 Waiblingen Deutschland erklärt in alleiniger Verantwortung, dass Blasgerät STIHL BR 350 BR 430 Serienidentifizierung: 4244 Hubraum: 63,3 cm3 ANDREAS STIHL AG & Co. KG Produktzulassung Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angegeben. Waiblingen, 27.11.2018 ANDREAS STIHL AG & Co. KG i. V.
deutsch STIHL Importeure BOSNIEN-HERZEGOWINA UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569 TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ TİCARET A.Ş.
0458-456-0021-D deutsch D www.stihl.