{ STIHL FS 45 Gebrauchsanleitung
deutsch © ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2011 0458-232-0021-C. M0-05.A11.DDS. 0000002346_003_D Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
deutsch Zu dieser Gebrauchsanleitung Bildsymbole Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt. Abhängig von Gerät und Ausstattung können folgende Bildsymbole am Gerät angebracht sein.
deutsch Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren, die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum auftreten. Motorgerät nur an Personen weitergeben oder ausleihen, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut sind – stets die Gebrauchsanleitung mitgeben. Der Einsatz Schall emittierender Motorgeräte kann durch nationale wie auch örtliche, lokale Vorschriften zeitlich begrenzt sein. Wer mit dem Motorgerät arbeitet, muss ausgeruht, gesund und in guter Verfassung sein.
deutsch Tanken nur an gut belüfteten Orten. Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät sofort säubern – keinen Kraftstoff an die Kleidung kommen lassen, sonst sofort wechseln. STIHL bietet ein umfangreiches Programm an persönlicher Schutzausstattung an. Motorgerät transportieren 234BA001 KN Die Motorgeräte können serienmäßig mit unterschiedlichen Tankverschlüssen ausgerüstet sein. Immer Motor abstellen. Motorgerät ausbalanciert am Schaft bzw. am Rundumgriff tragen.
deutsch Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem Zustand betrieben werden – Unfallgefahr! Für den Notfall bei Verwendung von Traggurten: Schnelles Absetzen des Gerätes üben. Beim Üben Gerät nicht auf den Boden werfen, um Beschädigungen zu vermeiden. Motorleerlauf prüfen: Das Schneidwerkzeug muss im Leerlauf – bei losgelassenem Gashebel – stillstehen. 15m (50ft) Leicht entflammbare Materialien (z. B.
deutsch Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um Müdigkeit und Erschöpfung vorzubeugen – Unfallgefahr! Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen. Umsichtig arbeiten, andere nicht gefährden. Das Motorgerät erzeugt giftige Abgase, sobald der Motor läuft. Diese Gase können geruchlos und unsichtbar sein und unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Benzol enthalten.
deutsch Beschädigte oder angerissene Schneidwerkzeuge nicht weiter verwenden und nicht reparieren – etwa durch Schweißen oder Richten – Formveränderung (Unwucht).
deutsch Heißen Schalldämpfer nicht berühren – Verbrennungsgefahr! Mähkopf mit Mähfaden Schneidwerkzeuge und Schutzvorrichtungen Aus Sicherheitsgründen dürfen nur die in der gerätespezifischen Gebrauchsanleitung freigegebenen Kombinationen von Schneidwerkzeug, Schutz, Griff und Traggurt angebaut werden. N An Motorsensen mit gebogenem Schaft und Rundumgriff dürfen nur Mähköpfe verwendet werden. 000BA019 KN Symbole auf Schutzvorrichtungen Sind die Wülste (1) am Unterteil abgetragen bzw.
deutsch Unbedingt Wartungshinweise für den Mähkopf PolyCut beachten! Verschleißmarkierungen beachten! In das PolyCut-Unterteil sind Verschleißmarkierungen eingebaut.
deutsch Zulässige Kombinationen von Schneidwerkzeug, Schutz, Griff, Traggurt E IN /L ur hn Sc Sc hn ur /L E IN 1 1 2 Schneidwerkzeug Schutz 2 Griff Traggurt 5 6 4 Zulässige Kombinationen Abhängig vom Schneidwerkzeug die richtige Kombination aus der Tabelle wählen! Aus Sicherheitsgründen dürfen nur die innerhalb einer Tabellenzeile stehenden Schneidwerkzeuge, Schutz-, Griffund Traggurt-Ausführungen miteinander kombiniert werden.
deutsch Rundumgriff in die günstigste Position bringen Rundumgriff anbauen A 1 223BA017 KN 2 6 N Flügelmutter (6) lösen N Rundumgriff (1) auf dem Schaft nach Wunsch verschieben bzw. verdrehen N Flügelmutter (6) festziehen 5 223BA018 KN 4 N Reibeinlage in den Rundumgriff einlegen FS 45, FS 45 C 232BA027 KN 3 N Rundumgriff (1) im Abstand von (A) ca.
deutsch Schutzvorrichtungen anbauen Schneidwerkzeug anbauen Druckteller 1 Motorsense vorbereiten 2 3 232BA066 KN 1 4 Schutz (1) bis zum Anschlag auf den Halter (2) stecken 232BA033 KN N 2 N N Mutter (3) in den Innensechskant am Schutz stecken – Löcher müssen fluchten Schraube (4) eindrehen und festziehen 232BA026 KN 3 232BA067 KN 4 N Motorsense so ablegen, dass Rundumgriff und Motorhaube nach unten und die Welle nach oben zeigen Der Druckteller (1) befindet sich im Lieferumfang des Pol
deutsch STIHL AutoCut C 5-2 Mähkopf anbauen 8 Beilageblatt für den Mähkopf gut aufbewahren! STIHL AutoCut 5-2 2 2 8 S ch nu r/L E IN 7 9 S 2 nu ch 4 E IN r/L 5 1 3 2 N 3 232BA054 KN 1 N Feder (1) in das Oberteil (2) stecken N Mähfäden (3) auf die Spule (4) wickeln N Mähfäden durch die Hülsen fädeln und Spule in das Spulengehäuse setzen N Oberteil (2) auf die Welle (5) schieben, dabei den Innensechskant (7) auf den Sechskant (6) stecken Kappe (8) auf das Oberteil setzen – im
deutsch Welle blockieren STIHL PolyCut 6-3 STIHL FixCut 5-2 10 5 11 4 5 681BA019 KN 1 N Druckteller auf die Welle schieben N Mutter (10) in den Mähkopf einsetzen N Mähkopf (11) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf die Welle (5) drehen N Welle blockieren – siehe "Welle blockieren" N Mähkopf festziehen Den Steckdorn wieder abziehen.
deutsch Mähkopf abbauen STIHL AutoCut N Spulengehäuse festhalten N Kappe gegen den Uhrzeigersinn drehen Mähfaden nachstellen N Gerät umdrehen N Kappe an Fadenspule bis zum Anschlag drücken N Fadenenden aus Fadenspule ziehen STIHL AutoCut STIHL PolyCut Wenn kein Faden mehr in der Spule ist, Mähfaden erneuern – siehe "Mähfaden erneuern".
deutsch Kraftstoff Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl betrieben werden. Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen von Kraftstoffdämpfen vermeiden. STIHL MotoMix STIHL empfiehlt die Verwendung von STIHL MotoMix. Dieser fertig gemischte Kraftstoff ist benzolfrei, bleifrei, zeichnet sich durch eine hohe Oktanzahl aus und bietet immer das richtige Mischungsverhältnis. STIHL MotoMix ist auf STIHL Motoren abgestimmt und garantiert hohe Motorlebensdauer.
deutsch Kraftstoff einfüllen Starten Motor starten / abstellen Bedienungselemente 232BA046 KN 7 1 6 N Gerät so positionieren, dass der Tankverschluss nach oben weist N Tankverschluss öffnen Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem (Sonderzubehör). Nach dem Tanken den Tankverschluss mit der Hand so fest wie möglich anziehen.
deutsch Anwerfen N Hebel (8) der Startklappe einstellen g bei kaltem Motor e bei warmem Motor – auch wenn der Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist N 232TI013 KN 232BA011 KN 8 Balg (9) der Kraftstoffpumpe mindestens 5 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt ist N Gerät sicher auf den Boden legen: Die Stütze am Motor und der Schutz für das Schneidwerkzeug bilden die Auflage.
deutsch Beide Ausführungen N N Wenn der Motor nicht anspringt Anwerfgriff nicht zurückschnellen lassen – entgegen der Ausziehrichtung zurückführen, damit sich das Anwerfseil richtig aufwickeln kann Wurde nach der ersten Motorzündung der Startklappenhebel nicht rechtzeitig auf e gestellt, dann ist der Motor abgesoffen.
deutsch Während der ersten Betriebszeit Luftfilter reinigen Wenn die Motorleistung spürbar nachlässt Das fabrikneue Gerät bis zur dritten Tankfüllung nicht unbelastet im hohen Drehzahlbereich betreiben, damit während der Einlaufphase keine zusätzlichen Belastungen auftreten. Während der Einlaufphase müssen sich die bewegten Teile aufeinander einspielen – im Triebwerk besteht ein höherer Reibungswiderstand. Der Motor erreicht seine maximale Leistung nach einer Laufzeit von 5 bis 15 Tankfüllungen.
deutsch geringfügige Korrektur der Einstellung der Hauptstellschraube (H) notwendig sein. Vergaser einstellen Richtwert Basisinformation H Der Vergaser ist ab Werk mit der Standardeinstellung versehen. Hauptstellschraube (H) pro 1000 m (3300 ft) Höhenunterschied um ca. 1/4 Umdrehung verdrehen L Diese Vergasereinstellung ist so abgestimmt, dass dem Motor in allen Betriebszuständen ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird.
deutsch Leerlauf einstellen Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig Zündkerze Die Leerlaufeinstellung ist zu fett: Nach jeder Korrektur an der Leerlaufstellschraube (L) ist meistens auch eine Veränderung an der Leerlaufanschlagschraube (LA) nötig. N Motor warmlaufen lassen N Leerlaufstellschraube (L) im Uhrzeigersinn drehen (ca.
deutsch Zündkerze prüfen Zündkerze einbauen 000BA039 KN N A N verschmutzte Zündkerze reinigen N Elektrodenabstand (A) prüfen und falls notwendig nachstellen, Wert für Abstand – siehe "Technische Daten" N Ursachen für die Verschmutzung der Zündkerze beseitigen zu viel Motoröl im Kraftstoff – verschmutzter Luftfilter – ungünstige Betriebsbedingungen Zur Erhöhung der Lebensdauer des Anwerfseils nachfolgende Hinweise beachten: N Seil nur in der vorgeschriebenen Ausziehrichtung herausziehen N Se
deutsch Bei Betriebspausen ab ca.
deutsch Spulenkörper bewickeln r nu ch S IN /L E 2 Mähkopf zusammensetzen 3 E IN /L Schnur/LINE 1 1 Schnur/LINE 2 2 r nu ch S 4 2 3 n ch S /L ur IN 681BA022 KN 681BA023 KN 1 N leeren Spulenkörper in das Spulengehäuse stecken Sollte die Feder (4) herausgesprungen sein: N N Feder so weit in den Spulenkörper (2) drücken, bis diese hörbar einrastet N Faden mit 2,0 mm Durchmesser (Farbe grün) verwenden N zwei Fäden mit je 2 m Länge von der Ersatzrolle (Sonderzubehör) ablängen N Mähk
deutsch Motorgerät vorbereiten N Motor abstellen N Motorgerät mit dem Mähkopf nach oben ablegen 3 4 Fadenreste entfernen 3 5 5 1 681BA008 KN N Mähkopf öffnen – dazu mit einer Hand gegenhalten N Kappe (1) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen N Spulenkörper (2) ausrasten, aus dem Mähkopf nehmen und Fadenreste entfernen N Faden mit 2,0 mm Durchmesser (Farbe grün) verwenden N zwei Fäden mit je 3 m Länge von der Ersatzrolle (Sonderzubehör) ablängen N N beide Fäden mit jeweils nur einem Fadenen
deutsch Prüfung und Wartung durch den Fachhändler 2 Wartungsarbeiten STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen.
deutsch Komplette Maschine Bedienungsgriff Luftfilter Saugkopf im Kraftstofftank Sichtprüfung (Zustand, Dichtheit) X reinigen X X Funktionsprüfung X X reinigen X ersetzen X X prüfen durch Fachhändler1) X ersetzen durch Fachhändler1) Kraftstofftank reinigen Vergaser Leerlauf prüfen, das Schneidwerkzeug darf sich nicht mitdrehen X X X X Ansaugöffnung für Kühlluft X X Elektrodenabstand nachstellen Sichtprüfung X reinigen X prüfen durch Fachhändler Zugängliche Schrauben und Mutte
Sichtprüfung Schneidwerkzeug ersetzen Sicherheitsaufkleber ersetzen Festsitz prüfen 1) 2) X bei Bedarf bei Beschädigung bei Störung jährlich monatlich wöchentlich nach jeder Tankfüllung vor Arbeitsbeginn Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. nach Arbeitsende bzw.
deutsch Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung vermeidet übermäßigen Verschleiß und Schäden am Gerät. Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes müssen so sorgfältig erfolgen, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshinweise verursacht werden, hat der Benutzer selbst zu verantworten.
deutsch Wichtige Bauteile 1 8 6 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 7 4 9 2 5 # 10 16 17 18 19 # 14 13 19 12 15 17 18 FS 45, FS 45 C 16 232BA076 KN 11 Rundumgriff Distanzstück Stoppschalter Gashebelsperre Gashebel Startklappenhebel Luftfilterdeckel Tankverschluss Tank Gerätestütze Kraftstoffpumpe Vergasereinstellschrauben Anwerfgriff Zündkerzenstecker Schalldämpfer (länderabhängig mit Funkenschutz) Messer (für Mähfaden) Schutz Mähkopf Schaft Maschinennummer 31
deutsch Technische Daten Triebwerk Einzylinder-Zweitaktmotor Hubraum: Zylinderbohrung: Kolbenhub: Leistung nach ISO 8893: Leerlaufdrehzahl: Abregeldrehzahl (Nennwert): Max. Drehzahl der Abtriebswelle (Schneidwerkzeugaufnahme): cm3 Gewicht REACH unbetankt, ohne Schneidwerkzeug und Schutz FS 45: 4,1 kg FS 45 C mit ErgoStart: 4,3 kg REACH bezeichnet eine EG Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
deutsch Sonderzubehör Weiteres Sonderzubehör – Schutzbrille – Traggurt – Kombischlüssel Mähköpfe – Winkelschraubendreher 1 2 3 4 – Vergaserschraubendreher – STIHL ElastoStart (Anwerfseil mit Griff) Schneidwerkzeuge STIHL AutoCut C 5-2 STIHL AutoCut 5-2 STIHL FixCut 5-2 STIHL PolyCut 6-3 Die Schneidwerkzeuge nur abhängig von den Hinweisen im Kapitel "Zulässige Kombinationen von Schneidwerkzeug, Schutz, Griff, Traggurt" verwenden.
deutsch EG Konformitätserklärung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstr. 115 D-71336 Waiblingen Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angegeben. Waiblingen, 29.12.2009 ANDREAS STIHL AG & Co.
deutsch 000BA025 LÄ Qualitäts-Zertifikat Sämtliche Produkte von STIHL entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen. Mit der Zertifizierung durch eine unabhängige Gesellschaft wird dem Hersteller STIHL bescheinigt, dass sämtliche Produkte bezüglich Produktentwicklung, Materialbeschaffung, Produktion, Montage, Dokumentation und Kundendienst die strengen Anforderungen der internationalen Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagement-Systeme erfüllen.
deutsch 36 FS 45, FS 45 C
0458-232-0021-C deutsch D www.stihl.