Operation Manual

FS 45, FS 45 C
deutsch
22
Leerlauf einstellen
Nach jeder Korrektur an der
Leerlaufstellschraube (L) ist meistens
auch eine Veränderung an der
Leerlaufanschlagschraube (LA) nötig.
N Motor warmlaufen lassen
Motor bleibt im Leerlauf stehen
N Leerlaufanschlagschraube (LA)
langsam im Uhrzeigersinn drehen
bis der Motor gleichmäßig läuft –
das Schneidwerkzeug darf sich
nicht mitbewegen
Schneidwerkzeug bewegt sich im
Leerlauf mit
N Leerlaufanschlagschraube (LA)
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen bis das Schneidwerkzeug
stehen bleibt, dann 1/2 bis
1 Umdrehung in der gleichen
Richtung weiterdrehen
Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig,
Motor geht trotz Korrektur der
LA-Einstellung aus, schlechte
Beschleunigung
Die Leerlaufeinstellung ist zu mager:
N Leerlaufstellschraube (L) entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen (ca.
1/4 Umdrehung), bis der Motor
regelmäßig läuft und gut
beschleunigt
Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig
Die Leerlaufeinstellung ist zu fett:
N Leerlaufstellschraube (L) im
Uhrzeigersinn drehen (ca.
1/4 Umdrehung), bis der Motor
regelmäßig läuft und noch gut
beschleunigt
N bei ungenügender Motorleistung,
schlechtem Starten oder
Leerlaufstörungen zuerst die
Zündkerze prüfen
N nach ca. 100 Betriebsstunden die
Zündkerze ersetzen – bei stark
abgebrannten Elektroden auch
schon früher – nur von STIHL
freigegebene, entstörte Zündkerzen
verwenden – siehe "Technische
Daten"
Zündkerze ausbauen
N Stoppschalter in Stellung 0 bringen
N Zündkerzenstecker (1) abziehen
N Zündkerze herausdrehen
Bleibt das Schneidwerkzeug nach
erfolgter Einstellung im Leerlauf
nicht stehen, Motorgerät vom
Fachhändler instand setzen
lassen.
Zündkerze
1
232BA081 KN