Instruction Manual

Table Of Contents
0478 201 9913 D - DE
24
Die Drehrichtung der Messerscheiben
wird durch das Umpolen des
Phasenwenders am Netzstecker
verändert.
Phasenwender (1) mit
Schraubendreher (U) um 180° nach
links oder rechts drehen, bis dieser
einrastet.
10.7 Häckseln
Garten-Häcksler auf ebenen und festen
Untergrund schieben und sicher
abstellen.
Feste Handschuhe anziehen,
Schutzbrille und Gehörschutz
aufsetzen.
Auswurfklappe öffnen. (Ö 7.3)
Netzleitung des Garten-Häckslers
anstecken.
Garten-Häcksler starten. (Ö 10.3)
Warten, bis der Garten-Häcksler die
maximale Drehzahl (Leerlaufdrehzahl)
erreicht hat.
Garten-Häcksler richtig mit Häckselgut
befüllen. (Ö 8.8)
Garten-Häcksler ausschalten. (Ö 10.4)
11.1 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Gerät nach jedem Einsatz gründlich
reinigen. Eine pflegliche Behandlung
schützt das Gerät vor Schäden und
verlängert die Nutzungsdauer.
Elektromotore sind gegen Spritzwasser
geschützt.
Zerkleinerungswerkzeuge inkl.
Häckslerkammer mit handelsüblichen
Mitteln gegen Korrosion schützen (z. B.
Rapsöl).
Das Gerät darf nur in der abgebildeten
Position gereinigt werden.
Einfülltrichter demontieren. (Ö 11.3)
Die Kühlluftführung (Ansaugschlitze) am
Gehäuse des Elektromotors von
Verschmutzungen befreien, um
ausreichende Kühlung des Elektromotors
zu gewährleisten.
Niemals Strahlwasser auf
Teile des Elektromotors bzw.
Verbrennungsmotors,
Dichtungen, Lagerstellen,
und elektrische Bauteile wie
Schalter richten. Teure Reparaturen
wären hier die Folge.
Sollten Sie Verschmutzungen
und angesetzte Rückstände
nicht mit einer Bürste, mit
einem feuchten Tuch oder mit
einem Holzstab entfernen
können, empfiehlt STIHL die Verwendung
eines Spezialreinigers (z. B. STIHL
Spezialreiniger).
Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel.
Die Messerscheiben regelmäßig reinigen.
11.2 Einfülltrichter montieren
Einfülltrichter (1) in die
Befestigungshaken am Grundgerät (2)
einhängen und nach vorne schwenken.
Beide Verschlussschrauben (3)
gleichzeitig festziehen.
11.3 Einfülltrichter demontieren
Beide Verschlussschrauben (1)
lockern, bis sie sich frei drehen.
Sie verbleiben am Einfülltrichter
Einfülltrichter (2) nach hinten
schwenken und abnehmen.
11. Wartung
Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten am Gerät das
Kapitel "Zu Ihrer Sicherheit" (Ö 4.),
insbesondere das Unterkapitel
"Wartung und Reparaturen"
(Ö 4.7), sorgfältig lesen und alle
Sicherheitshinweise genau
beachten.
Vor dem Beginn von
Wartungsarbeiten den Netzstecker
abziehen.
13
Die Verschlussschrauben sind
verliersicher mit dem Einfülltrichter
verbunden.
14
15