Instruction Manual

Table Of Contents
0478 201 9914 D - DE
26
Einstellung prüfen:
Garten-Häcksler einschalten. (Ö 10.5)
In der Anzeige (1) erscheint das
Symbol für das aktuell eingestellte
verarbeitbare Häckselmaterial. (Ö 8.6)
Einstellung ändern:
Garten-Häcksler ausschalten und bis
zum Stillstand der Schneideinheit
warten. (Ö 10.6)
Den Vorauswahlschalter (2) um 180°
drehen.
Garten-Häcksler wieder einschalten.
(Ö 10.5)
In der Anzeige (1) erscheint das
Symbol für das aktuell eingestellte
verarbeitbare Häckselmaterial. (Ö 8.6)
10.8 Häckseln
Garten-Häcksler auf ebenen und festen
Untergrund schieben und sicher
abstellen.
Feste Handschuhe anziehen,
Schutzbrille und Gehörschutz
aufsetzen.
Auswurfklappe öffnen. (Ö 7.3)
Netzleitung am Garten-Häcksler
anstecken. (Ö 10.2)
Garten-Häcksler einschalten. (Ö 10.5)
Warten, bis der Garten-Häcksler die
maximale Drehzahl (Leerlaufdrehzahl)
erreicht hat.
Prüfen, ob das zu verarbeitende
Häckselgut (Hartmaterial oder
Weichmaterial) mit dem in der Anzeige
aufscheinenden Symbol
übereinstimmt. (Ö 8.6)
Falls die Anzeige nicht übereinstimmt,
Einstellung ändern. (Ö 10.7)
Garten-Häcksler richtig mit Häckselgut
befüllen. (Ö 8.5)
Garten-Häcksler ausschalten. (Ö 10.6)
11.1 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Gerät nach jedem Einsatz gründlich
reinigen. Eine pflegliche Behandlung
schützt das Gerät vor Schäden und
verlängert die Nutzungsdauer.
Niemals Strahlwasser auf
Teile des Elektromotors bzw.
Verbrennungsmotors,
Dichtungen, Lagerstellen,
und elektrische Bauteile wie
Schalter richten. Teure Reparaturen
wären hier die Folge.
Sollten Sie Verschmutzungen
und angesetzte Rückstände
nicht mit einer Bürste, mit
einem feuchten Tuch oder mit
einem Holzstab entfernen
können, empfiehlt STIHL die Verwendung
eines Spezialreinigers (z. B. STIHL
Spezialreiniger).
Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel.
Die Messerscheiben regelmäßig reinigen.
Das Gerät darf nur in der abgebildeten
Position gereinigt werden.
Einfülltrichter demontieren. (Ö 11.4)
Die Kühlluftführung (Ansaugschlitze) am
Gehäuse des Elektromotors von
Verschmutzungen befreien, um
ausreichende Kühlung des Elektromotors
zu gewährleisten.
11.2 Serviceintervalle
Es wird empfohlen den Garten-Häcksler
einmal jährlich von einem Fachhändler
warten zu lassen.
Erst nach dem Einschalten des
Garten-Häckslers wird das
verarbeitbare Häckselmaterial
richtig angezeigt.
11. Wartung
Verletzungsgefahr!
Um ein unbeabsichtigtes
Einschalten des
Elektromotors zu
verhindern, vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten und vor
Arbeiten an der Schneideinheit
unbedingt das Netzkabel abziehen.
Verletzungsgefahr!
Nur mit Handschuhen
arbeiten.
Berühren Sie nie die
Messer, ehe sie nicht stillstehen.
Sollten Ihnen notwendige
Kenntnisse oder Hilfsmittel fehlen,
wenden Sie sich immer an einen
Fachhändler.
STIHL empfiehlt, Wartungsarbeiten
und Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu
lassen.
STIHL empfiehlt, STIHL Original-
Ersatzteile zu verwenden.
15