Instruction Manual

Table Of Contents
0478 201 9914 D - DE
28
3 Flügelmesser aufstecken
Flügelmesser (4), Flügelmesser (5)
und Flügelmesser (6) aufstecken.
4 Messersatz befestigen
Klemmring (7) aufstecken und
zusammen mit der Sicherscheibe (8)
und der Schraube (9) befestigen.
Schraube (9) mit Hilfe des
Montagewerkzeugs (T) festziehen
(45 - 50 Nm).
Sperrvorrichtung (2) wieder
zurückklappen.
Einfülltrichter montieren. (Ö 11.3)
11.8 Verschleißgrenzen der
Messer
1 Messerübersicht
1 Stück Kombimesser (1)
3 Stück Flügelmesser (2)
2 Stück Reißmesser (3)
Messersatz demontieren. (Ö 11.6)
2 Kombimesser
An der Bezugskante des
Kombimessers (4) ein Lineal (5)
anlegen.
Der Abstand (A) zwischen der
Schneidkante und dem Lineal ergibt
den Verschleiß.
Maximale Verschleißgrenze (A)
Kombimesser (1):
A = 5 mm
3 Flügelmesser
Die Messerbreite an zwei bis drei
Messpunkten entlang der
Schneidkante messen.
Der kleinste Wert ist zu verwenden.
Minimale Messerbreite (B)
Flügelmesser (2):
B = 40 mm
4 Reißmesser
Die Messerbreiten an zwei bis drei
Messpunkten entlang der
Schneidkanten messen.
Der kleinste Wert ist zu verwenden.
Minimale Messerbreiten (C, D)
Reißmesser (3):
C = 23 mm
D = 16mm
11.9 Häckselmesser schärfen
Messersatz demontieren. (Ö 11.6)
Schärfwinkel:
Der Schärfwinkel aller Häckselmesser
beträgt 30°.
Anleitung zum Schärfen der
Häckselmesser:
Die Häckselmesser müssen unter
Beachtung folgender Punkte
nachgeschärft werden:
Messer beim Schärfen kühlen, z. B. mit
Wasser. Eine Blaufärbung darf nicht
auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit vermindert ist.
Messer gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
Die Nummern (3) an der Innenseite
der Flügelmesser entsprechen der
Montagereihenfolge.
Vor dem Erreichen der
angegebenen Verschleißgrenzen
sind die jeweiligen Messer zu
wenden bzw. zu tauschen. STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
20
Das Messverfahren und der
angegebene Wert ist für alle drei
Flügelmesser gleich.
An den Flügelmessern kann durch
ungleiche Beanspruchung der
Schneidkanten ein
unsymmetrischer Verschleiß
auftreten.
Das Messverfahren und der
angegebene Wert ist für beide
Reißmesser gleich.
An den Reißmessern kann durch
ungleiche Beanspruchung der
Schneidkanten ein
unsymmetrischer Verschleiß
auftreten.
Es wird empfohlen, dass das
Schärfen aller Häckselmesser
ausschließlich von einem
Fachhändler durchgeführt wird, da
sich bei falsch geschliffenen
Messern (falscher Schärfwinkel,
Unwucht durch ungleich
geschliffene Messer usw.) die
Funktion (Einzug des
Häckselmaterials, Standfestigkeit
der Schneiden usw.) des Garten-
Häckslers verschlechtern kann.