STIHL FC-MM Gebrauchsanleitung
deutsch MultiSystem Zu dieser Gebrauchsanleitung Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik Anwendung Zulässige MultiMotoren MultiWerkzeug anbauen Motor starten / abstellen Gerät aufbewahren Wartungs- und Pflegehinweise Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Wichtige Bauteile Technische Daten Reparaturhinweise Entsorgung EU-Konformitätserklärung Anschriften 2 2 2 6 8 8 9 10 10 10 12 13 13 14 14 15 Verehrte Kundin, lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Firma STIHL entsch
deutsch MultiSystem Zu dieser Gebrauchsanleitung Bildsymbole Sämtliche Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt. + Kennzeichnung von Textabschnitten WARNUNG + 469BA028 KN Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für Personen sowie vor schwerwiegenden Sachschäden. Beim STIHL MultiSystem werden unterschiedliche MultiMotoren und MultiWerkzeuge zu einem Motorgerät zusammengeführt.
deutsch STIHL empfiehlt STIHL OriginalWerkzeuge und Zubehör zu verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften optimal auf das Produkt und die Anforderungen des Benutzers abgestimmt. Der Schutz des Arbeitswerkzeuges kann den Benutzer nicht vor allen Gegenständen (Steine, Glas, Draht usw.) schützen, die vom Arbeitswerkzeug weggeschleudert werden. Diese Gegenstände können irgendwo abprallen und dann den Benutzer treffen. Keine Änderungen am Gerät vornehmen – die Sicherheit kann dadurch gefährdet werden.
deutsch – – – keine Änderung an den Bedienungs- und Sicherheitseinrichtungen vornehmen Verwenden bei: Handgriffe müssen sauber und trocken, frei von Öl und Schmutz sein – wichtig zur sicheren Führung des Motorgerätes Zweihandgriff aufklappen und mit dem Drehgriff festziehen.
deutsch Alle Hindernisse oder Gegenstände aus dem Arbeitsbereich entfernen – Unfallgefahr! Gelände prüfen – Feste Gegenstände (Steine, Metallteile o. Ä.) können das Arbeitswerkzeug beschädigen. Im Bereich von über oder direkt unter der Erdoberfläche verlegten Kabeln oder Leitungen darf auf keinen Fall gearbeitet werden – Stromschlaggefahr! Werden diese mit dem Arbeitswerkzeug berührt und zerstört, können lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen entstehen. Das Motorgerät nur im Schritttempo führen.
deutsch Nach der Arbeit Nach Beenden der Arbeit bzw. vor dem Verlassen des Gerätes: Motor abstellen. Das Arbeitswerkzeug regelmäßig nach dem Arbeitsende von Schmutz, Erde und Pflanzenteilen reinigen – Handschuhe verwenden – Verletzungsgefahr! Zum Reinigen keine fettlösenden Mittel verwenden. Die Oberfläche von Arbeitswerkzeugen aus Metall nach gründlicher Reinigung mit einem Korrosionsschutzmittel benetzen. Wartung und Reparaturen Motorgerät regelmäßig warten.
deutsch N Laufrichtung für den Schnitt festlegen Dieser lenkt abgetragenes und geschnittenes Material von Gerät und Person ab. 1 481BA002 KN Kanten schneiden 90° 481BA004 KN WARNUNG 481BA006 KN Das Messer darf nur in einer Stellung betrieben werden. Pfeile auf dem Messer zeigen die erforderliche Drehrichtung an, siehe "MultiWerkzeug anbauen". 481BA005 KN Mit dem MultiMotor mit Kantenschneider FC-MM wird vorwärts gearbeitet.
deutsch Nur MultiMotoren verwenden, die von STIHL geliefert oder ausdrücklich für den Anbau freigegeben wurden. Der Betrieb dieses MultiWerkzeugs ist nur mit dem MultiMotor STIHL MM 56 zulässig. MultiWerkzeug anbauen 2 Vorhandene MultiWerkzeuge abbauen 1 469BA043 KN Zulässige MultiMotoren 3 WARNUNG Handschuhe anziehen – Verletzungsgefahr durch scharfe, spitze MultiWerkzeuge und/oder heiße Oberfläche des Getriebes. Die Welle (1) liegt unterhalb vom Schaft (2). Drehrichtung (3) des MultiWerkzeuges.
deutsch Gegenstände berühren – der Flansch am Motor und die Stütze am Rahmen bilden die Auflage Motor starten / abstellen HINWEIS Das Getriebe darf sich auf dem Schaft nicht mehr verdrehen lassen. N Motor starten MultiWerkzeug anbauen Zum Starten grundsätzlich die Bedienungshinweise für den MultiMotor beachten! Die Drehrichtung auf Getriebe und Messer ist mit einem Pfeil gekennzeichnet und muss übereinstimmen.
deutsch Gerät aufbewahren Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten N Messer abnehmen, reinigen und prüfen N Gerät an einem trockenen und sicheren Ort aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder) schützen Wartungs- und Pflegehinweise Die folgenden Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten sind die angegebenen Intervalle entsprechend zu verkürzen.
deutsch STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmäßig Schulungen angeboten und technische Informationen zur Verfügung gestellt. Werden diese Arbeiten versäumt oder unsachgemäß ausgeführt, können Schäden entstehen, die der Benutzer selbst zu verantworten hat. Dazu zählen u. a.
deutsch Wichtige Bauteile 1 2 3 4 5 Messer Hülse Rad Scheibe Federstecker 5 2 12 3 4 481BA009 KN 1 FC-MM
deutsch Für den Schalldruckpegel und den Schallleistungspegel beträgt der K-Wert nach RL 2006/42/EG = 2,0 dB(A); für den Vibrationswert beträgt der K-Wert nach RL 2006/42/EG = 2,0 m/s2.
deutsch Entsorgung EU-Konformitätserklärung Bei der Entsorgung die länderspezifischen Entsorgungsvorschriften beachten. ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstr. 115 D-71336 Waiblingen Waiblingen, 03.02.2020 ANDREAS STIHL AG & Co. KG i. V. Deutschland 000BA073 KN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass STIHL Produkte gehören nicht in den Hausmüll. STIHL Produkt, Akkumulator, Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen Wiederverwertung zuführen.
deutsch Anschriften STIHL Importeure BOSNIEN-HERZEGOWINA STIHL Hauptverwaltung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 71307 Waiblingen UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN STIHL Vertriebsgesellschaften UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. DEUTSCHLAND Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb STIHL Vertriebszentrale AG & Co.
deutsch 16 FC-MM
0458-481-0021 deutsch D www.stihl.