Owner's Manual

MS 231, MS 231 C, MS 251, MS 251 C
deutsch
40
N Sicherungsscheibe (1) mit dem
Schraubendreher abdrücken
N Scheibe (2) abnehmen
N Ringkettenrad (3) abziehen
N Mitnahmeprofil an der
Kupplungstrommel (4) untersuchen
– bei starken Verschleißspuren
auch die Kupplungstrommel
ersetzen
N Kupplungstrommel oder
Profilkettenrad (5) samt
Nadelkäfig (6) von der Kurbelwelle
abziehen – bei Kettenbremssystem
QuickStop Super vorher
Gashebelsperre drücken
Profil- /Ringkettenrad einbauen
N Kurbelwellenstumpf und Nadelkäfig
reinigen und mit STIHL Schmierfett
(Sonderzubehör) einfetten
N Nadelkäfig auf Kurbelwellenstumpf
schieben
N Kupplungstrommel bzw.
Profilkettenrad nach dem
Aufstecken ca. 1 Umdrehung
drehen, damit die Mitnahme für den
Ölpumpenantrieb einrastet – bei
Kettenbremssystem QuickStop
Super vorher Gashebelsperre
drücken
N Ringkettenrad aufstecken –
Hohlräume nach außen
N Scheibe und Sicherungsscheibe
wieder auf die Kurbelwelle setzen
Mühelos sägen mit richtig geschärfter
Sägekette
Eine einwandfrei geschärfte Sägekette
zieht sich schon bei geringem
Vorschubdruck mühelos in das Holz.
Nicht mit stumpfer oder beschädigter
Sägekette arbeiten – dies führt zu
starker körperlicher Beanspruchung,
hoher Schwingungsbelastung,
unbefriedigendem Schnittergebnis und
hohem Verschleiß.
N Sägekette reinigen
N Sägekette auf Risse und
beschädigte Niete kontrollieren
N beschädigte oder abgenützte
Kettenteile erneuern und diese
Teile den übrigen Teilen in Form
und Abnutzungsgrad anpassen –
entsprechend nacharbeiten
Hartmetallbestückte Sägeketten (Duro)
sind besonders verschleißfest. Für ein
optimales Schärfergebnis empfiehlt
STIHL den STIHL Fachhändler.
WARNUNG
Die nachfolgend aufgeführten Winkel
und Maße sind unbedingt einzuhalten.
Eine falsch geschärfte Sägekette –
insbesondere zu niedrige
Tiefenbegrenzer – kann zu erhöhter
Rückschlagneigung der Motorsäge
führen – Verletzungsgefahr!
001BA122 KN
1
2
4
5
6
1
2
3
6
Sägekette pflegen und
schärfen