Operation Manual

MS 210, MS 210 C, MS 230, MS 230 C, MS 250, MS 250 C
deutsch
32
Die Kettenbremse funktioniert nur, wenn
am Handschutz nichts verändert wird.
Funktion der Kettenbremse kontrollieren
Jedes Mal vor Arbeitsbeginn: Bei
Motorleerlauf Sägekette blockieren
(Handschutz gegen die Schienenspitze)
und kurzzeitig (max. 3 Sek.) Vollgas
geben – die Sägekette darf nicht
mitlaufen. Der Handschutz muss frei von
Schmutz und leicht beweglich sein.
Kettenbremse warten
Die Kettenbremse ist Verschleiß durch
Reibung (natürlicher Verschleiß)
unterworfen. Damit sie ihre Funktion
erfüllen kann, muss sie regelmäßig
durch geschultes Personal gewartet und
gepflegt werden. STIHL empfiehlt
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. Folgende Intervalle müssen
eingehalten werden:
Bei Temperaturen unter +10 °C
N Gashebelsperre drücken und
Kombihebel auf Startklappe
geschlossen l stellen
N Knopf über dem hinteren Handgriff
um 90° nach links drehen
N Vergaserkastendeckel nach oben
abziehen
N Schieber vor der Zündkerze nach
oben herausziehen
N Schieber um 180° drehen
N Schieber wieder einsetzen
N Deckel wieder aufsetzen und mit
dem Knopf verriegeln
Der Vergaser wird nun mit erwärmter
Luft aus der Umgebung des Zylinders
umströmt – keine Vereisung des
Vergasers.
HINWEIS
Über + 20 °C Schieber unbedingt wieder
schließen! Gefahr von Motorlaufstörung
– Überhitzung!
Vollzeit-Einsatz: vierteljährlich
Teilzeit-Einsatz: halbjährlich
gelegentlicher Einsatz: jährlich
Winterbetrieb