STIHL MSE 141 C 2 - 28 Gebrauchsanleitung
deutsch 20 21 22 23 24 1 Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐ dukte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extre‐ mer Beanspruchung. Dr. Nikolas Stihl WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUF‐ BEWAHREN. 2 2.
Übersicht 3 deutsch Übersicht 3.1 einem Rückschlag die Kettenbremse automa‐ tisch aus. Motorsäge 7 9 Krallenanschlag Der Krallenanschlag stützt während der Arbeit die Motorsäge am Holz ab. 8 10 Führungsschiene Die Führungsschiene führt die Sägekette. 11 Sägekette Die Sägekette schneidet das Holz. 9 10 1 2 5 6 12 Griffrohr Das Griffrohr dient zum Halten, Führen und Tragen der Motorsäge. 11 3 12 4 14 20 13 Öltank-Verschluss Der Öltank-Verschluss verschließt den Öltank.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Garantierter Schallleistungspegel nach LWA Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um Schallemissionen von Produkten ver‐ gleichbar zu machen. Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen. 4 4.1 Sicherheitshinweise Warnsymbole Die Warnsymbole auf der Motorsäge bedeuten Folgendes: Sicherheitshinweise und deren Maß‐ nahmen beachten. Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren. Schutzbrille, Gehörschutz und Schutz‐ helm tragen.
4 Sicherheitshinweise 4.4 Bekleidung und Ausstattung WARNUNG deutsch ■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er ausrutschen. Falls der Benutzer in Kontakt mit der umlaufenden Sägekette kommt, kann er sich schneiden. Der Benutzer kann verletzt werden. ► Motorsägen-Stiefel mit Schnittschutz tra‐ gen. ■ Während der Arbeit können lange Haare in die Motorsäge hineingezogen werden. Der Benut‐ zer kann schwer verletzt werden.
deutsch – Die Einlaufspuren am Kettenrad sind nicht tie‐ fer als 0,5 mm. – Eine in dieser Gebrauchsanleitung angege‐ bene Kombination aus Führungsschiene und Sägekette ist angebaut. – Die Führungsschiene und Sägekette sind rich‐ tig angebaut. – Die Sägekette ist richtig gespannt. – Original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ist angebaut. – Das Zubehör ist richtig angebaut. – Der Öltank-Verschluss ist verschlossen.
4 Sicherheitshinweise ■ ■ ■ ■ 0458-729-0021-B ► Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung arbeiten. ■ Wenn der Schalthebel losgelassen wird, läuft die Sägekette noch kurze Zeit weiter. Die sich bewegende Sägekette kann Personen schnei‐ den. Personen können schwer verletzt wer‐ den. ► Warten, bis die Sägekette nicht mehr läuft. 1 2 2 1 0000-GXX-1245-A0 ■ ► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐ nisse schlecht sind: Nicht mit der Motor‐ säge arbeiten. ► Motorsäge alleine bedienen.
deutsch 8 ■ Falls ein Baum nicht vollständig zu Boden fällt oder in einem anderen Baum hängen bleibt, kann der Benutzer die Fällung nicht mehr kon‐ trolliert beenden. ► Fällung abbrechen und Baum mit einer Seilwinde oder einem geeigneten Fahrzeug zu Boden ziehen. 4.8 Reaktionskräfte Rückschlag 0000-GXX-2129-A0 4.8.
4 Sicherheitshinweise deutsch zum Benutzer hin gestoßen werden. Der Benutzer kann die Kontrolle über die Motor‐ säge verlieren und schwer verletzt oder getö‐ tet werden. ► Motorsäge mit beiden Händen festhalten. ► So arbeiten, wie es in dieser Gebrauchsan‐ leitung beschrieben ist. ► Die Führungsschiene im Schnitt gerade führen. ► Mit Vollgas sägen. ► Eine rückschlagreduzierte Sägekette ver‐ wenden. ► Eine Führungsschiene mit einem kleinen Schienenkopf verwenden. ► Mit Vollgas sägen. 4.8.
deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG ■ Während des Arbeitens kann eine falsche Netzspannung oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung in der Motorsäge füh‐ ren. Die Motorsäge kann beschädigt werden. ► Sicherstellen, dass die Netzspannung und die Netzfrequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf dem Leistungsschild der Motorsäge übereinstimmen. ■ Falls mehrere Elektrogeräte an einer Mehr‐ fach-Steckdose angeschlossen sind, können während der Arbeit elektrische Bauteile über‐ lastet werden.
5 Motorsäge einsatzbereit machen deutsch säge, die Führungsschiene oder die Sägekette nicht richtig gereinigt werden, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicher‐ heitseinrichtungen außer Kraft gesetzt wer‐ den. Personen können schwer verletzt wer‐ den. ► Motorsäge, Führungsschiene und Säge‐ kette so reinigen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen ► Mutter (1) aufschrauben und anziehen. 6.1.2 ► Sägekette so in die Nut der Führungsschiene legen, dass die Pfeile auf den Verbindungs‐ gliedern der Sägekette auf der Oberseite in Laufrichtung zeigen. 6 7 0000-GXX-2109-A0 5 8 ► Führungsschiene und Sägekette so auf die Motorsäge setzen, dass folgende Bedingun‐ gen erfüllt sind: – Die Treibglieder der Sägekette sitzen in den Zähnen des Kettenrades (5).
7 Kettenbremse einlegen und lösen deutsch ► Falls bei Verwendung einer Carving-Füh‐ rungsschiene die Treibglieder der Sägekette an der Unterseite der Führungsschiene weni‐ ger als zur Hälfte sichtbar sind: Sägekette erneut spannen. 6.3 Sägeketten-Haftöl einfüllen 7.1 Kettenbremse einlegen und lösen Kettenbremse einlegen Die Motorsäge ist mit einer Kettenbremse ausge‐ stattet.
deutsch 9 Motorsäge prüfen 0000-GXX-2121-A0 0000-GXX-1217-A0 1 ► Sperrknopf (1) mit dem Daumen drücken und gedrückt halten. ► Schalthebel (2) mit dem Zeigefinger drücken und gedrückt halten. Die Motorsäge beschleunigt und die Säge‐ kette bewegt sich. ► Nuttiefe der Führungsschiene mit dem Mess‐ stab einer STIHL Feillehre messen. ► Führungsschiene ersetzen, falls eine der fol‐ genden Bedingungen erfüllt ist: – Die Führungsschiene ist beschädigt.
10 Mit der Motorsäge arbeiten ► Falls eine der Verschleißmarkierungen an einem Schneidezahn nicht sichtbar ist: Säge‐ kette nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. ► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° ein‐ gehalten ist. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen. ► Falls der Schärfwinkel von 30° nicht eingehal‐ ten ist: Sägekette schärfen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 9.
10 Mit der Motorsäge arbeiten ► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr und der rechten Hand am Bedienungsgriff so festhalten und führen, dass der Daumen der linken Hand das Griffrohr umschließt und der Daumen der rechten Hand den Bedienungs‐ griff umschließt. 2 1 Sägen ■ Falls Rückschlag entsteht, kann die Motor‐ säge in Richtung Benutzer hochgeschleudert werden. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden. ► Mit Vollgas sägen.
10 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch ► Falls der Stamm große, gesunde Wurzelan‐ läufe hat: Wurzelanläufe zuerst senkrecht und dann waagrecht einsägen und dann entfernen. Grundlagen zum Fällschnitt Fallkerb einsägen Der Fallkerb bestimmt die Richtung, in die der Baum fällt. Länderspezifische Vorgaben zur Anlage des Fallkerbs müssen eingehalten wer‐ den. C C E 1/10 Ø 0000-GXX-1251-A1 10.4.3 10.4.
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten Es werden verschiedene Ausprägungen dieser Bedingungen unterschieden. In dieser Gebrauchsanleitung werden nur 2 Ausprägun‐ gen beschrieben. 1 Normalbaum Ein Normalbaum steht senkrecht und hat eine gleichmäßige Baumkrone. 2 Vorhänger Ein Vorhänger steht schräg und hat eine Baumkrone, die in Fällrichtung zeigt. Normalbaum mit großem Stamm‐ durchmesser fällen Ein Normalbaum wird mit einem Fällschnitt mit Sicherheitsband gefällt.
10 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch 0000-GXX-1257-A0 6. ► Fällkeil setzen. Der Fällkeil muss zum Stamm‐ durchmesser und der Breite des Fällschnitts passen. ► Warnruf abgeben. ► Sicherheitsband mit gestreckten Armen von außen und horizontal in der Ebene des Fäll‐ schnitt durchtrennen. Der Baum fällt. 10.4.9 Vorhänger mit kleinem Stammdurch‐ messer fällen Ein Vorhänger wird mit einem Fällschnitt mit Hal‐ teband gefällt.
deutsch 11 Nach dem Arbeiten ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben, dass er die gesamte Führungs‐ schiene abdeckt. den Stromkreis. Der Überlastschutz vermeidet dadurch Schäden an der Motorsäge. ► Führungsschiene aus dem Schnitt ziehen. ► Einige Minuten warten. Die Motorsäge muss abkühlen. Motorsäge tragen ► Motorsäge mit der rechten Hand so am Griff‐ rohr tragen, dass die Führungsschiene nach hinten zeigt.
15 Warten deutsch 1 fen. Die Broschüre ist unter www.stihl.com/shar‐ pening-brochure verfügbar. 3 3 0000-GXX-2124-A0 2 STIHL empfiehlt, Sägeketten von einem STIHL Fachhändler schärfen zu lassen. ► Ölaustrittskanal (1), Öleintrittsbohrung (2) und Nut (3) mit einem Pinsel, einer weichen Bürste oder STIHL Harzlöser reinigen. ► Sägekette mit einem Pinsel, einer weichen Bürste oder STIHL Harzlöser reinigen. ► Führungsschiene und Sägekette anbauen. 15.1 ■ Die Schneidezähne der Sägekette sind scharf.
deutsch 17 Störungen beheben ► Falls die Motorsäge, Führungsschiene oder Sägekette beschädigt sind: Motorsäge, Füh‐ 17 17.1 rungsschiene oder Sägekette nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Störungen beheben Störungen der Motorsäge beheben Störung Die Motorsäge läuft beim Einschalten nicht an. Ursache Abhilfe Der Stecker der Anschlussleitung oder ► Stecker der Anschlussleitung oder der Verlängerungsleitung ist nicht ein‐ der Verlängerungsleitung einste‐ gesteckt. cken.
19 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten – Gewicht ohne Führungsschiene und Säge‐ kette: 4,1 kg – Maximaler Inhalt des Öltanks: 215 cm³ (0,215 l) – elektrische Schutzklasse: II – elektrische Schutzart: IP20 (Schutz gegen Berührung mit den Fingern; Schutz gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser > 12 mm) 18.
deutsch 20 Ersatzteile und Zubehör Teilung Treibglieddi‐ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Treib‐ Sägekette cke/Nutweite Umlenkstern glieder 30 cm 44 61 PMM3 35 cm Rollomatic E Mini 50 3/8“ P 1,1 mm 7 (Typ 3610) 40 cm 55 Die Schnittlänge einer Führungsschiene hängt von der verwendeten Motorsäge und Sägekette ab. Die tatsächliche Schnittlänge einer Führungsschiene kann geringer als die angegebene Länge sein. 20 20.
24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ÖSTERREICH STIHL Ges.m.b.H. Fachmarktstraße 7 2334 Vösendorf Telefon: +43 1 86596370 SCHWEIZ STIHL Vertriebs AG Isenrietstraße 4 8617 Mönchaltorf Telefon: +41 44 9493030 TSCHECHISCHE REPUBLIK Andreas STIHL, spol. s r.o. Chrlická 753 664 42 Modřice 23.3 STIHL Importeure BOSNIEN-HERZEGOWINA UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht. Verwenden Sie die Anschlussleitung niemals zum Tragen, Ziehen oder um den Ste‐ cker des Elektrowerkzeugs herauszuziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegen‐ den Teilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz‐ werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge sind. Die Verwendung der Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen. l) Versuchen Sie nicht einen Baum zu fällen, bevor Sie nicht ein Verständnis der Risiken und deren Vermeidung haben. Beim Fällen des Baumes können schwere Verletzungen für den Bediener oder umstehende Personen auftreten. 24.8 Falsche Ersatzschienen und Sägeketten kön‐ nen zum Reißen der Kette und/oder zu Rück‐ schlag führen.
24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 0458-729-0021-B deutsch 29
deutsch 30 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 0458-729-0021-B
24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 0458-729-0021-B deutsch 31
0458-729-0021-B *04587290021B* www.stihl.