User Manual

Table Of Contents
0478 121 9904 B - DE
16
Grasfangkorb (2) mit den Haltenasen in
die Aufnahmen (3) an der
Geräterückseite einhängen.
Auswurfklappe (1) schließen.
Aushängen:
Auswurfklappe (1) öffnen und halten.
Grasfangkorb (2) anheben und nach
hinten abnehmen.
Auswurfklappe (1) schließen.
7.2 Füllstandsanzeige
Der vom Messer erzeugte Luftstrom
hebt die Füllstandsanzeige (1) an.
Ist der Grasfangkorb gefüllt, stoppt der
Lufstrom. Ist der Luftstrom zu gering, fällt
die Füllstandsanzeige (1) in den
Ruhezustand zurück. Dies ist ein Hinweis
den Grasfangkorb zu entleeren.
Die uneingeschränkte Funktion der
Füllstandsanzeige ist nur bei optimalem
Luftstrom gegeben. Äußere Einflüsse wie
nasses, dichtes oder hohes Gras, niedrige
Schnittstufen, Verschmutzung oder
Ähnliches können den Luftstrom und die
Funktion der Füllstandsanzeige
beeinträchtigen.
A Grasfangkorb wird befüllt
B Grasfangkorb ist gefüllt
Gefüllten Grasfangkorb entleeren
(Ö 10.5).
7.3 Lenker
1 Lenkeroberteil umklappen:
Transportposition – zum platzsparenden
Transportieren und Aufbewahren:
Drehgriffe (1) so weit ausschrauben,
bis sie sich frei drehen und
Lenkeroberteil (2) nach vorne
umklappen. Darauf achten, dass das
Elektrokabel nicht beschädigt wird.
Arbeitsposition – zum Schieben des
Geräts:
Lenkeroberteil (2) nach hinten
aufklappen und mit einer Hand halten.
Drehgriffe (1) festschrauben.
2 Höhenverstellung:
Das Lenkeroberteil kann in 2 Höhen
montiert werden:
Drehgriffe (1) abschrauben und
Schrauben (3) entnehmen.
Lenkeroberteil (2) in die gewünschte
Höhe bringen:
Bohrung A – hohe Position
Bohrung B – niedrige Position
Schrauben (3) durch die Bohrungen
des Lenkerunterteils und des
Lenkeroberteils führen, Drehgriffe (1)
festschrauben.
7.4 Zentrale
Schnitthöhenverstellung
Es können fünf verschiedene
Schnitthöhen eingestellt werden.
Stufe 1:
kleinste Schnitthöhe (25 mm)
Stufe 5:
größte Schnitthöhe (65 mm)
Schnitthöhe einstellen:
Rasthebel (1) nach außen drücken und
halten.
Gewünschte Schnitthöhe durch Auf-
und Abbewegen des Geräts einstellen.
Rasthebel (1) loslassen und einrasten
lassen.
8.1 Allgemein
7
Klemmgefahr!
Durch das Lösen der Drehgriffe
kann das Lenkeroberteil
umklappen. Halten Sie deshalb
stets das Lenkeroberteil (2) an der
höchsten Stelle mit einer Hand,
während Sie die Drehgriffe lockern.
8
8. Hinweise zum Arbeiten
Verletzungsgefahr!
Eventuelle Kabelknäuel sofort
entwirren.
Führen Sie die Anschlussleitung
beim Mähen hinter sich.
Anschlussleitungen können
versehentlich beim Mähen
abgeschnitten werden oder zur
Stolperfalle werden. Sie bergen
deshalb ein hohes Unfallrisiko.
Daher nur so mähen, dass die
Anschlussleitung immer sichtbar in
der bereits gemähten Rasenfläche
liegt.
9