User Manual

Table Of Contents
DEFR
19
NLITPLRU
0478 121 9904 B - DE
Jährliche Wartung durch den
Fachhändler:
Der Rasenmäher sollte einmal jährlich von
einem Fachhändler überprüft werden.
STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler.
11.2 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Rasenmäher auf einen festen,
waagrechten und ebenen Untergrund
stellen.
Grasfangkorb aushängen. (Ö 7.1)
Zum Reinigen der Geräteunterseite
Rasenmäher (1) seitlich aufkippen.
Gerät nur mit Wasser, mit einer Bürste
oder mit einem Tuch reinigen.
Angesetzte Grasrückstände mit einem
Holzstab lösen. Bei Bedarf
Spezialreiniger (z. B. STIHL
Spezialreiniger) verwenden.
Niemals Strahlwasser oder
Hochdruckreiniger auf Schalter,
Motorteile, Dichtungen und
Lagerstellen richten.
11.3 Elektromotor und Räder
Der Elektromotor ist wartungsfrei.
Die Lager der Räder sind wartungsfrei.
11.4 Lenkeroberteil
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Lenkeroberteil auf Beschädigungen
prüfen – es ist mit einer Isolierschicht
überzogen. Falls diese beschädigt ist,
Rasenmäher nicht in Betrieb nehmen und
Lenkeroberteil tauschen.
11.5 Mähmesser warten
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Rasenmäher seitlich aufkippen.
(Ö 11.2)
Mähmesser (1) reinigen und auf
Beschädigungen (Kerben oder Risse)
und Verschleiß kontrollieren und
gegebenenfalls tauschen.
Messerstärke A an mehreren Stellen
mit einem Messschieber prüfen.
Insbesondere auch im Bereich der
Messerflügel nachmessen.
A > 1,6 mm
Lineal (2) an die vordere Messerkante
anlegen und Rückschliff B messen.
B < 5 mm
11.6 Mähmesser aus- und
einbauen
Rasenmäher für Arbeiten am
Mähmesser seitlich aufkippen. (Ö 11.2)
1 Demontage:
Mähmesser (1) mit einer Hand halten.
Messerschraube (2) ausschrauben,
zusammen mit Mitnehmer (3) und
Mähmesser (1) entnehmen.
2 Montage:
Messerauflagefläche, Mitnehmer und
Messerbuchse reinigen.
14
Verletzungsgefahr!
Messer vor jedem Einsatz auf
Beschädigungen kontrollieren. Das
Messer ist zu erneuern, wenn
Kerben oder Risse erkennbar sind
oder wenn die Verschleißgrenzen
erreicht bzw. unterschritten werden.
15
Verletzungsgefahr!
Bei allen Arbeiten am Mähmesser
geeignete Schutzhandschuhe
tragen.
Verletzungsgefahr!
Vor der Montage Zustand des
Mähmessers (Beschädigungen,
Verschleiß) kontrollieren, bei Bedarf
tauschen. (Ö 11.5)
Das Mähmesser nur wie abgebildet
mit den hochgebogenen
Messerflügeln nach oben (zum
Gerät) montieren. Das
vorgeschriebene Anziehmoment
der Messerschraube genau
einhalten, da die sichere
Befestigung des
Schneidwerkzeuges davon
abhängt. Messerschraube
zusätzlich mit Loctite 243 sichern.
Messerschraube und Mitnehmer
bei jedem Messertausch erneuern.
16