User Manual
Table Of Contents
- 1. Inhaltsverzeichnis
- 2. Zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3. Gerätebeschreibung
- 4. Zu Ihrer Sicherheit
- 5. Symbolbeschreibung
- 6. Gerät betriebsbereit machen
- 7. Bedienelemente
- 8. Hinweise zum Arbeiten
- 9. Sicherheitseinrichtungen
- 10. Gerät in Betrieb nehmen
- 11. Wartung
- 12. Transport
- 13. Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden
- 14. Umweltschutz
- 15. Übliche Ersatzteile
- 16. Konformitätserklärung
- 17. Technische Daten
- 18. Fehlersuche
- 19. Serviceplan
- 1. Sommaire
- 2. À propos de ce manuel d’utilisation
- 3. Description de l’appareil
- 4. Consignes de sécurité
- 5. Signification des pictogrammes
- 6. Préparation de l’appareil
- 7. Éléments de commande
- 8. Conseils d’utilisation
- 9. Dispositifs de sécurité
- 10. Mise en service de l’appareil
- 11. Entretien
- 12. Transport
- 13. Comment limiter l’usure et éviter les dommages
- 14. Protection de l’environnement
- 15. Pièces de rechange courantes
- 16. Déclaration de conformité
- 17. Caractéristiques techniques
- 18. Recherche des pannes
- 19. Feuille d’entretien
- 1. Inhoudsopgave
- 2. Over deze gebruiksaanwijzing
- 3. Beschrijving van het apparaat
- 4. Voor uw veiligheid
- 5. Toelichting van de symbolen
- 6. Apparaat klaarmaken voor gebruik
- 7. Bedieningselementen
- 8. Aanwijzingen voor werken
- 9. Veiligheidsvoorzieningen
- 10. Apparaat in gebruik nemen
- 11. Onderhoud
- 12. Transport
- 13. Slijtage minimaliseren en schade voorkomen
- 14. Milieubescherming
- 15. Standaard reserveonderdelen
- 16. Conformiteitsverklaring
- 17. Technische gegevens
- 18. Defectopsporing
- 19. Onderhoudsschema
- 1. Indice
- 2. Avvertenze sulle istruzioni per l’uso
- 3. Descrizione dell’apparecchio
- 4. Per la vostra sicurezza
- 4.1 Informazioni generali
- 4.2 Attenzione - Pericoli causati dalla corrente elettrica
- 4.3 Abbigliamento ed equipaggiamento
- 4.4 Trasporto dell'apparecchio
- 4.5 Prima dell'uso
- 4.6 Durante il lavoro
- 4.7 Manutenzione, pulizia, riparazioni e rimessaggio
- 4.8 Rimessaggio durante periodi di non utilizzo prolungati
- 4.9 Smaltimento
- 5. Descrizione dei simboli
- 6. Preparazione per la messa in servizio dell'apparecchio
- 7. Elementi di comando
- 8. Istruzioni di lavoro
- 9. Dispositivi per la sicurezza
- 10. Messa in servizio dell'apparecchio
- 11. Manutenzione
- 12. Trasporto
- 13. Minimizzare l’usura ed evitare danni
- 14. Tutela dell’ambiente
- 15. Ricambi standard
- 16. Dichiarazione di conformità
- 17. Dati tecnici
- 18. Risoluzione guasti
- 19. Programma Assistenza Tecnica
- 1. Spis treści
- 2. Uwagi dotyczące instrukcji obsługi
- 3. Opis urządzenia
- 4. Zasady bezpiecznej pracy
- 4.1 Informacje ogólne
- 4.2 Ostrzeżenie – zagrożenia spowodowane prądem elektrycznym
- 4.3 Odzież robocza i sprzęt ochronny
- 4.4 Transport urządzenia
- 4.5 Przed rozpoczęciem pracy
- 4.6 Praca z urządzeniem
- 4.7 Konserwacja, czyszczenie, naprawa i przechowywanie
- 4.8 Przechowywanie urządzenia podczas dłuższych przerw w eksploatacji
- 4.9 Utylizacja
- 5. Objaśnienie symboli
- 6. Przygotowanie urządzenia do pracy
- 7. Elementy obsługi
- 8. Wskazówki dotyczące wykonywania pracy
- 9. Urządzenia zabezpieczające
- 10. Uruchamianie urządzenia
- 11. Konserwacja
- 12. Transport
- 13. Ograniczanie zużycia i zapobieganie uszkodzeniom
- 14. Ochrona środowiska
- 15. Typowe części zamienne
- 16. Deklaracja zgodności
- 17. Dane techniczne
- 18. Wykrywanie usterek
- 19. Plan czynności serwisowych
- 1. Содержание
- 2. О пользовании данной инструкцией по эксплуатации
- 3. Описание устройства
- 4. Техника безопасности
- 5. Описание символов
- 6. Подготовка устройства к работе
- 7. Элементы управления
- 8. Рекомендации по работе
- 9. Защитные устройства
- 10. Введение устройства в работу
- 11. Техническое обслуживание
- 12. Транспортировка
- 13. Сведение к минимуму износа и предотвращение повреждений
- 14. Охрана окружающей среды
- 15. Стандартные запчасти
- 16. Декларация о соответствии
- 17. Технические данные
- 18. Поиск неисправностей
- 19. График сервисного обслуживания
DEFR
21
NLITPLRU
0478 121 9904 B - DE
Wichtige Hinweise zur Wartung und
Pflege der Produktgruppe
Rasenmäher, handgeführt und
netzbetrieben (STIHL RME)
Für Sach- und Personenschäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung, insbesondere
hinsichtlich Sicherheit, Bedienung und
Wartung, verursacht werden, oder die
durch Verwendung nicht zugelassener
Anbau- oder Ersatzteile auftreten, schließt
die Firma STIHL jede Haftung aus.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende
wichtige Hinweise zur Vermeidung von
Schäden oder übermäßigem Verschleiß
an Ihrem STIHL Gerät:
1. Verschleißteile
Manche Teile des STIHL Gerätes
unterliegen auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch einem
normalen Verschleiß und müssen je nach
Art und Dauer der Nutzung rechtzeitig
ersetzt werden.
Dazu gehören u. a.:
–Messer
2. Einhaltung der Vorgaben dieser
Gebrauchsanleitung
Benutzung, Wartung und Lagerung des
STIHL Gerätes müssen so sorgfältig
erfolgen, wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Alle
Schäden, die durch Nichtbeachten der
Sicherheits-, Bedienungs- und
Wartungshinweise verursacht werden, hat
der Benutzer selbst zu verantworten.
Dies gilt insbesondere für:
– nicht ausreichend dimensionierte
Zuleitung (Querschnitt).
– falschen elektrischen Anschluss
(Spannung).
– nicht von STIHL freigegebene
Veränderungen am Produkt.
– Die Verwendung von Werkzeugen oder
Zubehören, die nicht für das Gerät
zulässig, geeignet oder qualitativ
minderwertig sind.
– nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Produktes.
– Einsatz des Produktes bei Sport- oder
Wettbewerbs-Veranstaltungen.
– Folgeschäden durch die
Weiterbenutzung des Produktes mit
defekten Bauteilen.
3. Wartungsarbeiten
Alle im Abschnitt "Wartung" aufgeführten
Arbeiten müssen regelmäßig durchgeführt
werden.
Soweit diese Wartungsarbeiten nicht vom
Benutzer selbst ausgeführt werden
können, ist damit ein Fachhändler zu
beauftragen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler
durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden regelmäßig
Schulungen angeboten und technische
Informationen zur Verfügung gestellt.
Werden diese Arbeiten versäumt, können
Schäden auftreten, die der Benutzer zu
verantworten hat.
Dazu zählen unter anderem:
– Schäden am Elektromotor infolge
unzureichender Reinigung der
Kühlluftführung (Ansaugschlitze).
– Korrosions- und andere Folgeschäden
durch unsachgemäße Lagerung.
– Schäden am Gerät durch die
Verwendung von qualitativ
minderwertigen Ersatzteilen.
– Schäden infolge nicht rechtzeitig oder
unzureichend durchgeführter Wartung
bzw. Schäden durch Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, die nicht in
Werkstätten von Fachhändlern
durchgeführt wurden.
Rasenschnitt gehört nicht in den
Müll, sondern soll kompostiert
werden.
Verpackungen, Gerät und
Zubehöre sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
Die getrennte, umweltgerechte
Entsorgung von Materialresten fördert die
Wiederverwendbarkeit von Wertstoffen.
Aus diesem Grund ist nach Ablauf der
gewöhnlichen Gebrauchsdauer das Gerät
der Wertstoffsammlung zuzuführen.
Beachten Sie bei der Entsorgung die
Angaben im Kapitel "Entsorgung". (Ö 4.9)
Wenden Sie sich an Ihr Recycling-Center
oder Ihren Fachhändler, um zu erfahren,
wie Abfallprodukte fachgerecht zu
entsorgen sind.
Mähmesser:
6311 702 0100
Messerschraube:
9018 321 1800
13. Verschleiß minimieren
und Schäden vermeiden
14. Umweltschutz
15. Übliche Ersatzteile