Owner's Manual

BG 56, BG 56 C, BG 66, BG 66 C, BG 86, BG 86 C, SH 56, SH 56 C, SH 86, SH 86 C
deutsch
15
N Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickeln kann
Wenn der Motor läuft
N Gashebel (3) kurz betätigen –
Drehknopf der Startklappe springt in
die Betriebsstellung F – der Motor
geht in den Leerlauf
Motor abstellen
BG 56, BG 66, SH 56
N Stopptaster in Stellung 0 betätigen
– Motor stoppt – Stopptaster federt
nach Betätigung zurück
BG 66 C, BG 86, SH 86
N Stellhebel in Stellung 0 bringen –
Motor stoppt – Stellhebel federt
nach Betätigung zurück
Weitere Hinweise zum Starten
Sollte der Motor in Stellung g oder
beim Beschleunigen ausgehen
N Drehknopf der Startklappe auf <
stellen –weiter anwerfen bis der
Motor läuft
Wenn der Motor nicht anspringt
N Prüfen, ob alle Einstellungen
(Stellung der Startklappe, Stellhebel
in Betriebsstellung F) korrekt sind
N Startvorgang wiederholen
Der Tank wurde restlos leergefahren
und wieder aufgetankt
N Balg (1) der Kraftstoffhandpumpe
mindestens 5 mal drücken – auch
wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt
ist
N erneut starten
296BA008 KN
3
296BA008 KN
295BA072 KN