Operation Manual
BG 56, BG 56 C, BG 66, BG 66 C, BG 86, BG 86 C, SH 56, SH 56 C, SH 86, SH 86 C
deutsch
8
Beim Saugen und Blasen (im freien
Gelände und in Gärten) auf Kleintiere
achten.
Blasrohr anbauen
N Pfeile (1) zur Deckung bringen
N Blasrohr (2) bis zum Anschlag in die
Aussparung vom Stutzen (3)
einschieben
N Überwurfmutter (4) über den
Stutzen (3) schieben und in
Pfeilrichtung drehen – Lasche (5)
muss in Öffnung (6) der
Überwurfmutter einrasten
BG 56, BG 86, SH 56, SH 86
N Düse (7) in Position (a) (lang) oder
Position (b) (kurz) bis zum
Zapfen (8) auf das Blasrohr (2)
schieben und in Pfeilrichtung
verriegeln
BG 66
N Pfeile (1) zur Deckung bringen
N Blasrohr (2) bis zum Anschlag in die
Aussparung vom Stutzen (3)
einschieben
N Überwurfmutter (4) über den
Stutzen (3) schieben und in
Pfeilrichtung drehen – Lasche (5)
muss in Öffnung (6) der
Überwurfmutter einrasten
N Düse (7) in Position (a) bis zum
Zapfen (8) auf das Blasrohr (2)
schieben und in Pfeilrichtung
verriegeln
Beim Saugen abrasiver
Gegenständen (wie Splitt, Steine,
etc.) werden das Gebläserad und
das Gebläsegehäuse einem
besonders starken Verschleiß
ausgesetzt. Dieser Verschleiß
macht sich durch stark abfallende
Saugleistung bemerkbar. In
diesem Fall den Fachhändler
aufsuchen. STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler.
Vorsicht beim Saugen von
nassem Laub – das Gebläse und
der Krümmer können verstopfen.
Blasgerät komplettieren
3
5
1
295BA054 KN
a
295BA055 KN
7
8
2
b
3
5
1
296BA005 KN
296BA004 KN
a
7
8
2