Operation Manual
SR 420
deutsch
17
(pendeln), wie beim nachfolgenden
praktischen Einsatz. Dabei die
zurückgelegte Strecke nach 1 min
ermitteln.
Bei diesem Probegang gleichzeitig die
gewählte Arbeitsbreite überprüfen. Bei
flachen Feldkulturen ist die
zweckmäßige Arbeitsbreite 4-5 m. Zur
Kennzeichnung Arbeitsbreite
abstecken.
Die Wegstrecke in Metern geteilt durch
die Zeit in Minuten ist die
Schreitgeschwindigkeit in Meter pro
Minute (m/min).
Beispiel:
Die zurückgelegte Wegstrecke in einer
Minute wurde ermittelt auf 10 m.
Schreitgeschwindigkeit:
Dosiereinstellung ermitteln
Der Einstellwert der Dosiereinrichtung
errechnet sich wie folgt:
V
a
= Brühemenge
v
b
= Schreitgeschwindigkeit
V
c
= Ausbringmenge
b = Arbeitsbreite
A = Fläche
Beispiel:
Mit den zuvor ermittelten Werten und
einer Arbeitsbreite von 4 m, ergibt sich
folgende Einstellung für die
Dosiereinrichtung:
Hektar (ha) muss in m
2
umgerechnet
werden (ha x 10.000 = m
2
).
Zum Einstellen der ermittelten
Ausbringmenge – siehe
"Dosiereinrichtung".
Absperrhahn
N Absperrhahn (1) senkrecht nach
oben = Durchfluss geschlossen
N Absperrhahn (1) parallel zum
Schlauch = Durchfluss geöffnet
N Ausbringmenge am Dosierstück
einstellen – nicht über den
Absperrhahn dosieren
10 m
= 10 m/min
1min
V
a
(l) x v
b
(m/min) x b(m)
= V
c
(l/min)
A (m
2
)
144 l x 10 (m/min) x 4m
= 1,6 l/min
3600 m
2
Dosiereinrichtung