STIHL TS 440 Gebrauchsanleitung
deutsch © ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2020 0458-520-0021-A. VA5.G20. 0000008036_005_D Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
deutsch Zu dieser Gebrauchsanleitung Kennzeichnung von Textabschnitten WARNUNG Bildsymbole Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt. Abhängig von Gerät und Ausstattung können folgende Bildsymbole am Gerät angebracht sein.
deutsch Wird das Motorgerät nicht benutzt, ist es so abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Motorgerät vor unbefugtem Zugriff sichern. Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren, die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum auftreten. Motorgerät nur an Personen weitergeben oder ausleihen, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut sind – stets die Gebrauchsanleitung mitgeben.
deutsch Die Kleidung soll frei von brennbaren Ablagerungen sein (Späne, Kraftstoff, Öl, etc.). Keine Kleidung tragen, die sich in bewegenden Teilen des Gerätes verfangen kann – keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck. Lange Haare so zusammenbinden und so sichern, dass sie sich oberhalb der Schultern befinden. Schutzstiefel mit griffiger, rutschfester Sohle und Stahlkappe tragen. "Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B. Gehörschutzkapseln.
deutsch Trennschleifer, Spindellagerung Eine einwandfreie Spindellagerung gewährleistet die Rund- und Planlaufgenauigkeit der DiamantTrennschleifscheibe – ggf. vom Fachhändler prüfen lassen. Trennschleifscheiben Trennschleifscheiben auswählen Trennschleifscheiben müssen für handgehaltenes Trennen zugelassen sein. Andere Schleifkörper und Zusatzgeräte nicht verwenden – Unfallgefahr! Trennschleifscheiben sind für unterschiedliche Materialien geeignet: Kennzeichnung der Trennschleifscheiben beachten.
deutsch – – Trennschleifscheibe für das zu trennende Material geeignet, einwandfreier Zustand und richtig montiert (Drehrichtung, fester Sitz) Gashebel und Gashebelsperre leichtgängig – Gashebel muss von selbst in die Leerlaufstellung zurückfedern Mindestens 3 m vom Ort des Tankens entfernt und nicht in geschlossenen Räumen.
deutsch 002BA550 AM Schutz Schutz für die Trennschleifscheibe richtig einstellen: Werkstoffpartikel von Benutzer und Gerät weg lenken. Flugrichtung der abgetragenen Werkstoffpartikel beachten. Während der Arbeit Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort Motor abstellen – Kombischieber / Kombihebel / Stoppschalter auf STOP bzw. 0 stellen. Auf einwandfreien Motorleerlauf achten, damit die Trennschleifscheibe nach dem Loslassen des Gashebels nicht mehr angetrieben wird und zum Stillstand kommt.
deutsch Motor nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Vor dem Verlassen des Gerätes (z. B. bei Arbeitspausen) Motor abstellen. Die am häufigsten auftretenden Reaktionskräfte sind Rückschlag und Hineinziehen. – Motor abstellen – abwarten bis Trennschleifscheibe still steht oder die Trennschleifscheibe durch vorsichtiges Berühren einer harten Oberfläche (z. B. Betonplatte) bis zum Stillstand abbremsen Trennschleifscheibe öfter prüfen – sofort ersetzen, wenn sich Risse, Wölbungen oder andere Schäden (z. B.
deutsch – – Wegziehen Baugruben genug Raum für den Benutzer und den Fall des abzutrennenden Teils schaffen. zu trennende Gegenstände dürfen deshalb nicht hohl liegen und müssen gegen Wegrollen, Wegrutschen, Schwingungen gesichert sein 0000-GXX-4256-A0 – den zu bearbeitenden Gegenstand sicher befestigen und so unterstützen, dass die Schnittfuge während des Schneidens und nach dem Schneiden offen bleibt ein freigelegtes Rohr stabil und tragfähig unterbauen, ggf.
deutsch Wasser und Schlamm von Strom führenden Elektrokabeln fern halten – Stromschlaggefahr! Trennschleifscheibe in das Werkstück hineinziehen – nicht hineinschieben. Erfolgte Trennschnitte nicht mit dem Trennschleifer korrigieren. Nicht nachschneiden – stehengelassene Stege oder Bruchleisten brechen (z. B. mit einem Hammer). Bei Verwendung von DiamantTrennschleifscheiben nass trennen – z. B. STIHL Wasseranschluss verwenden.
deutsch Nur einwandfreie, von STIHL freigegebene Zündkerze – siehe "Technische Daten" – verwenden. Zündkabel prüfen (einwandfreie Isolation, fester Anschluss). Schalldämpfer auf einwandfreien Zustand prüfen.
deutsch In mehreren Arbeitsgängen trennen Rohre, Rund- und Hohlkörper trennen N N Entlang der Trennlinie arbeiten. Bei Korrekturen die Trennschleifscheibe nicht verkanten, sondern stets neu ansetzen – die Schnitttiefe pro Arbeitsgang soll höchstens 5 bis 6 cm betragen.
deutsch Außendurchmesser ist kleiner als die maximale Schnitttiefe N Rohr gegen Schwingungen, Rutschen und Wegrollen sichern N Gewicht, Spannung und Fall des abzutrennenden Teiles beachten Einen Trennschnitt von oben nach unten durchführen N 0000-GXX-1781-A0 N Trennschleifscheibe mit Vollgas in die vorhandene Schnittfuge eintauchen, Abbildung B N Schnitt bis über die Mitte des Rohres nach unten fortführen, Abbildung B N Schutz schließen, Abbildung C Außendurchmesser ist größer als die maximale
deutsch schneiden, um sicheren Halt des abzutrennenden Rohrteils zu gewährleisten, Abbildung F Trennschleifscheibe mit Vollgas in die vorhandene Schnittfuge eintauchen, Abbildung D N Schnitt bis über die Mitte des Rohres nach unten fortführen, Abbildung D N Schutz schließen, Abbildung E 180BA025 AM G N N E 4 3 letzter Schnitt immer von oben (ca.
deutsch Trennschleifscheiben sind besonders beim freihändigen Trennen sehr großen Belastungen ausgesetzt. Deshalb nur für die Verwendung auf handgehaltenen Geräten nach EN 13236 (Diamant) oder EN 12413 (Kunstharz) zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Trennschleifscheiben verwenden.
deutsch DiamantTrennschleifscheiben Niemals Diamant-Trennschleifscheiben mit seitlicher Beschichtung verwenden, da diese im Schnitt verklemmen und zu einem extremen Rückschlag führen können – Unfallgefahr! D-B10 Für nassen Einsatz. Die richtige Auswahl und Anwendung von Diamant-Trennschleifscheiben gewährleistet den wirtschaftlichen Nutzen und vermeidet schnellen Verschleiß.
deutsch Aufbauschneiden, schärfen Aufbauschneiden bilden sich als hellgrauer Belag an den Oberseiten der Diamantsegmente. Dieser Belag setzt die Diamanten in den Segmenten zu und stumpft die Segmente ab. Aufbauschneiden können sich bilden: – bei extrem hartem Schnittgut, z. B. Granit – bei falscher Handhabung, z. B.
deutsch Betriebsstörungen beheben Trennschleifscheibe Fehler unsaubere Kanten oder Schnittflächen, Schnitt verläuft starker Verschleiß an den Seiten der Segmente unsaubere Kanten, Schnitt verläuft, keine Schnittleistung, Funkenbildung Ursache Rund- oder Planlaufabweichung Abhilfe Fachhändler1) aufsuchen Trennschleifscheibe taumelt neue Trennschleifscheibe verwenden Trennschleifscheibe ist stumpf; Aufbauschneiden bei Trennschleifscheiben für Stein schlechte Schnittleistung, hoher Segmentverschleiß Ausr
deutsch Trennscheibenbremse Funktion der Trennscheibenbremse prüfen Trennscheibenbremse lösen Jedes Mal vor Arbeitsbeginn Die Trennscheibenbremse wird bei einem ausreichend starken Rückschlag ausgelöst. Beim Auslösen der Trennscheibenbremse kommt die Trennschleifscheibe im Bruchteil einer Sekunde zum Stillstand. 0813BA003 KN Beim Starten ist die Trennscheibenbremse eingelegt. Nach dem Starten muss die Trennscheibenbremse gelöst werden.
deutsch Bremshebel (5) loslassen N Mutter (3) mit einem Anziehdrehmoment von 20 Nm anziehen Taste (3) am Bedienfeld 3 Sekunden lang bei laufendem Motor drücken N Bremshebel in Richtung Griffrohr betätigen und loslassen Falls sich die Trennscheibenbremse dadurch lösen läßt, ist eine Wartung der Trennscheibenbremse notwendig.
deutsch N Trennscheibenbremse instand setzen lassen Trennscheibenbremse warten Die Trennscheibenbremse ist Verschleiß durch Reibung unterworfen. Damit sie ihre Funktion erfüllen kann, muss sie regelmäßig durch geschultes Personal gewartet und gepflegt werden. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen.
deutsch gegebenenfalls Wassermenge anpassen – dazu Taste (+) oder Taste (–) mit dem Daumen der rechten Hand solange antippen bis die richtige Wassermenge erreicht ist – rechte Hand bleibt dabei immer am hinteren Handgriff, linke Hand bleibt immer am Griffrohr Wenn sich der Trennschleifer nach der Arbeit im Leerlauf befindet, wird der Trennschleifscheibe kein Wasser mehr zugeführt – die elektronische Wassersteuerung bleibt jedoch eingeschaltet.
deutsch Trennschleifscheibe ausbauen Trennschleifscheibe einsetzen WARNUNG Niemals zwei Trennschleifscheiben gleichzeitig verwenden – durch ungleichmäßige Abnutzung – Bruchund Verletzungsgefahr! 2 370BA054 KN 370BA053 KN 4 N Sechskantschraube (2) mit dem Kombischlüssel lösen und herausdrehen N N vordere Druckscheibe (3) und Trennschleifscheibe von der Welle abnehmen Bei Diamant-Trennschleifscheiben Drehrichtungspfeile beachten.
deutsch Kraftstoff Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl betrieben werden. WARNUNG Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen von Kraftstoffdämpfen vermeiden. STIHL MotoMix Benzin Nur Markenbenzin mit einer Oktanzahl von mindestens 90 ROZ verwenden – bleifrei oder verbleit. Benzin mit einem Alkoholanteil über 10% kann bei Motoren mit manuell verstellbaren Vergasern Laufstörungen verursachen und soll daher zum Betrieb dieser Motoren nicht verwendet werden.
deutsch Kraftstoff einfüllen Kraftstoff einfüllen Verriegelung prüfen Gerät vorbereiten N Verschluss schließen Tankverschluss und Umgebung vor dem Auftanken reinigen, damit kein Schmutz in den Tank fällt 1. Gerät so positionieren, dass der Tankverschluss nach oben weist N 2. 370BA094 KN N 370BA095 KN Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör).
deutsch Kraftstoff-Saugkopf jährlich wechseln Motor starten Motor starten / abstellen Funktion der Trennscheibenbremse prüfen Jedes Mal vor Arbeitsbeginn 3 3 START N N N Bremshebel (1) in Richtung Griffrohr betätigen und halten – die Trennschleifscheibe lässt sich von Hand drehen N Bremshebel (1) loslassen – die Trennscheibenbremse ist eingelegt – die Trennschleifscheibe lässt sich nicht von Hand drehen Kraftstofftank entleeren Kraftstoff-Saugkopf mit einem Haken aus dem Tank herausziehen und vom
deutsch c bei kaltem Motor e bei warmem Motor (auch wenn der Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist oder wenn der heiße Motor kürzer als 5 min abgestellt war) f bei heißem Motor (wenn der heiße Motor länger als 5 min abgestellt war) Bei allen Ausführungen Schwenkbereich des Trennschleifers darf sich keine weitere Person aufhalten Bei Ausführungen mit Dekompressionsventil 5 N sicheren Stand einnehmen N Trennschleifer mit der linken Hand am Griffrohr fest an den Boden drücken – Daumen unter dem Grif
deutsch 3 START N N 370BA058 KN Sobald der Motor läuft Gashebel kurz antippen, der Kombischieber (3) springt in die Normalstellung F – der Motor geht in den Leerlauf Erhöhte Motordrehzahl bei eingelegter Trennscheibenbremse führt schon nach kurzer Zeit zu Schäden an Triebwerk, Kupplung und Trennscheibenbremse. Bei jedem Motorstart muß dieser Vorgang erneut ausgeführt werden. Die Anzahl dieser Vorgänge wird im Steuergerät dokumentiert.
deutsch N Anwerfseil 10-20 mal durchziehen – zum Lüften des Verbrennungsraumes N Motor erneut starten Luftfiltersystem Basisinformationen Luftfilter wechseln Nur wenn die Motorleistung spürbar nachlässt Der Tank wurde restlos leergefahren Kraftstoff einfüllen N Balg der Kraftstoffhandpumpe 7-10 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt ist N Startklappenhebel abhängig von der Motortemperatur einstellen N Motor erneut starten TS 440 Die Filterstandzeiten betragen durchschnittlich
deutsch STIHL empfiehlt nur STIHL OriginalLuftfilter zu verwenden. Der hohe Qualitätsstandard dieser Teile sorgt für störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer des Triebwerks und extrem lange Filterstandzeiten. Vergaser einstellen Basisinformationen Die Zündanlage dieses Trennschleifers ist mit einer elektronischen Drehzahlbegrenzung ausgestattet. Die Höchstdrehzahl kann nicht über einen festgelegten Höchstwert hinaus eingestellt werden. Der Vergaser ist ab Werk mit der Standardeinstellung versehen.
deutsch Motor bleibt im Leerlauf stehen N Leerlaufanschlagschraube (LA) im Uhrzeigersinn drehen, bis die Trennschleifscheibe mitzulaufen beginnt – dann 1 Umdrehung zurückdrehen Trennschleifscheibe läuft im Leerlauf mit N Leerlaufanschlagschraube (LA) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Trennschleifscheibe stehen bleibt – dann 1 Umdrehung in der gleichen Richtung weiter drehen WARNUNG Bleibt die Trennschleifscheibe nach erfolgter Einstellung im Leerlauf nicht stehen, Trennschleifer vom Fachhändler i
deutsch Gerät aufbewahren 3 1 N Zündleitungsstecker (3) abziehen N Zündkerze (4) herausdrehen WARNUNG Bei nicht festgezogener oder fehlender Anschlussmutter (1) können Funken entstehen. Falls in leicht brennbarer oder explosiver Umgebung gearbeitet wird, können Brände oder Explosionen entstehen. Personen können schwer verletzt werden oder Sachschaden kann enstehen. 000BA039 KN Zündkerze prüfen A 000BA045 KN 1307BA031 KN 4 Bei Betriebspausen ab ca.
deutsch Komplette Maschine Bedienungselemente Trennscheibenbremse, Keilrippenriemen Kraftstoffhandpumpe (falls vorhanden) Saugkopf im Kraftstofftank Sichtprüfung (Zustand, Dichtheit) X Funktionsprüfung X prüfen X prüfen X ersetzen wechseln Kühlluft-Ansaugschlitze reinigen Zylinderrippen reinigen durch Fachhändler1) X X Zugängliche Schrauben und Muttern (außer Einstellschrauben) Antivibrationselemente TS 440 X X nur wenn die Motorleistung spürbar nachlässt X X prüfen x x 1) instan
bei Bedarf X X Sicherheitsaufkleber ersetzen X 1) STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler 2) nur länderabhängig vorhanden 34 bei Störung ersetzen X ersetzen prüfen jährlich bei Beschädigung Stütze/Gummipuffer (Geräteunterseite) X monatlich X prüfen wöchentlich X vor Arbeitsbeginn Trennschleifscheibe nach jeder Tankfüllung Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.
deutsch Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung vermeidet übermäßigen Verschleiß und Schäden am Gerät. Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes müssen so sorgfältig erfolgen, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshinweise verursacht werden, hat der Benutzer selbst zu verantworten.
deutsch Wichtige Bauteile 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 10 4 2 1 A B 9 5 3 6 11 7 8 16 17 18 19 20 21 # A B C 16 13 C 17 18 19 14 20 15 Hinterer Handgriff Gashebelsperre Gashebel Kombischieber Anwerfgriff Vergasereinstellschrauben Tankverschluss Wasseranschluss Bremshebel Verstellhebel Trennschleifscheibe Vordere Druckscheibe Schutz Schalldämpfer Funkenschutzgitter (nur länderabhängig vorhanden) Griffrohr Dekompressionsventil Kappe für Zündkerzenstecker Startklappenhebel Kraftstoffhandp
deutsch Technische Daten Triebwerk STIHL Einzylinder-Zweitaktmotor Hubraum: Zylinderbohrung: Kolbenhub: Leistung nach ISO 7293: Leerlaufdrehzahl: Max.
deutsch Der im EU-Typgenehmigungsverfahren gemessene CO2-Wert ist unter www.stihl.com/co2 in den produktspezifischen Technischen Daten angegeben. Der gemessene CO2-Wert wurde an einem repräsentativen Motor nach einem genormten Prüfverfahren unter Laborbedingungen ermittelt und stellt keine ausdrückliche oder implizite Garantie der Leistung eines bestimmten Motors dar.
deutsch EU-Konformitätserklärung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstr. 115 D-71336 Waiblingen Waiblingen, 03.02.2020 ANDREAS STIHL AG & Co. KG i. V.
deutsch STIHL Importeure BOSNIEN-HERZEGOWINA UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569 TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ TİCARET A.Ş.
0458-520-0021-A deutsch D www.stihl.