Picture similar Digital High Definition Satellite Receiver SRT 7300 CI+ User Manual Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Manuel de l'utilisateur Manuale per l'uso Használati utasítás Návod k obsluze Používateľská príručka
1 3 2 Fig. 1 1 Fig. 2 2 4 3 1 5 4 7 6 9 8 2 3 4 5 6 7 8 10 9 9 11 13 8 12 14 15 16 18 19 22 23 26 28 Fig.
SCART Fig. 4 A B C HDMI Fig. 5 A B A Fig.
PART 2 • Deutsch 1.0 Einleitung 1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen 1.2 Lagerung 1.3 Geräte Installation 1.4 Entsorgungshinweise 1.5 Zubehör 1.6 Verwendung externer USB Speichergeräte 2 2 3 3 3 4 4 2.0 Ihr Receiver 2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000 2.2 Vorderseite 2.3 Rückseite 2.4 Fernbedienung 4 4 4 4 5 3.0 Anschlüsse 3.1 Basis Anschlüsse 3.2 Anschluss mittels HDMI Kabel 3.3 Anschluss mittels DiSEqC 1.0 Schalter 3.4 Anschluss und Positionierung des IR-Sensors 6 6 6 7 7 4.0 Erstinstallation 4.
PART 2 • Deutsch 1.0 Einleitung 1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen Betreiben Sie Ihren Receiver nicht: In einem geschlossenen oder unzureichend belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter anderen Geräten und wenn die Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind.
PART 2 • Deutsch Bitte beachten Sie, dass Sie nur Anschluss- und Verlängerungskabel verwenden, die für die gesamte Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausreichend bemessen sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihres Receivers angegebenen übereinstimmt. Sollte der Receiver trotz Beachtung aller Hinweise in dieser Anleitung nicht einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
PART 2 • Deutsch 1.5 Zubehör 1 Benutzerhandbuch Fernbedienung IR Empfänger 2 x Batterien (AAA Type) 1 Warnung: Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder mit anderen Batterien gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren verwenden wollen, empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer. 1.6 Verwendung externer USB Speichergeräte Wir empfehlen USB 2.0 Speichermedien.
PART 2 • Deutsch VIDEO (RCA) Zum Anschluss (analoges Videosignal) an Ihren Fernseher od. Videorekorder mittels Cinch (RCA) Kabel 5. S/PDIF Zum Anschluss (digitales Audiosignal) an eine HiFi- oder Heimkino-Anlage, die über einen entsprechenden AudioEingang verfügt 6. TV SCART Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels SCART-Kabel 7. IR Zum Anschluss des IR Empfängers 8. HDMI Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels HDMI-Kabel 9. Netzschalter Zum EIN oder AUSSCHALTEN. 10.
PART 2 • Deutsch 16. TEXT Zeigt den Teletext an, wenn verfügbar. Im Menü: Angezeigte Funktionen 17. P+ / P- Zur Programmwahl (voriges/nächstes Programm). In allen Listen: Seitenweise blättern 18. RCL/ROT Im TV Modus: Wechsel zwischen d. zwei letzten gewählten Kanälen. Im Menü: Angezeigte Funktionen 19. PAUSE/GRÜN Anhalten/Wiedergabe des aktuellen Programmes. Im Menü: Angezeigte Funktionen 20. SUB/GELB Zeigt die verfügbaren DVB Untertitel. Im Menü: Angezeigte Funktionen 21. V.
PART 2 • Deutsch B Um den vollen Nutzen aus dem HD Empfang zu ziehen, ist es empfehlenswert, den Receiver mittels HDMI Kabel mit dem Fernseher zu verbinden. Verbinden Sie dazu den HDMI Ausgang des Receivers mit Hilfe eines HDMI Kabels mit dem HDMI Eingang Ihres Fernsehers (Fig. 5 B) C Verbinden Sie den Netzstecker mit einem geeigneten Netzanschluss (100 - 240 V, AC, 50/60 Hz).
PART 2 • Deutsch 4.1 Sprachauswahl Nach der ersten Inbetriebnahme des Gerätes wird die Sprachauswahl angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den pq Tasten und drücken Sie OK zur Bestätigung. Danach gelangen Sie zum Installations Assistenten, welcher eine kurze Beschreibung der wichtigsten Tasten zur Navigation innerhalb des Menüs bereitstellt. 4.2 System Einstellungen Hier können die Einstellungen für Land, TV Format, Konvertierung und Untertitel Sprache vorgenommen werden.
PART 2 • Deutsch 4.4 Suchmodus Verwenden Sie pq zur Auswahl und OK zur Bestätigung. Alle Sucht nach allen verfügbaren Kanälen auf dem gewählten Satelliten. Freie Kanäle Sucht nach allen unverschlüsselten Kanälen auf dem gewählten Satelliten. 4.5 Antennen Einrichtung In diesem Menü können Sie, falls notwendig, die Feineinstellung Ihrer Antenne vornehmen. Mit den tu Tasten wählen Sie den entsprechenden DiSEqC Eingang.
PART 2 • Deutsch 6.0 Bedienung im Anzeigemodus Im TV Modus stehen verschiedenste Funktionen zur Verfügung, um das Fernsehen mit Ihrem Receiver zu einem noch größeren Vergnügen zu machen. Die in diesem Menü erwähnten Punkte informieren Sie über die vorhandenen Möglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen, auch das Kapitel 7.0 genauer zu lesen, um sich mit Ihrem Receiver vertraut zu machen. 6.1 Infobanner Durch drücken der INFO Taste im TV Modus wird der Info Banner angezeigt.
PART 2 • Deutsch ähnlichen an. Um diese Einstellungen zu ändern bzw. anzusehen drücken Sie AUDIO im TV Modus. Eine Liste der verfügbaren Audio Sprachen wird angezeigt. Verwenden Sie pq zur Auswahl der gewünschten Einstellung und bestätigen Sie mit OK. Mit den tu Tasten können Sie zusätzliche Einstellungen für Audio Modus, Teletext und Untertitel vornehmen. Im Audio Modus können Sie zwischen Stereo, Links oder Rechts wählen.
PART 2 • Deutsch Sendung setzen. Verwenden Sie pq tu und die 0~9 Tasten um Einstellungen, wenn nötig, zu ändern. Unter anderem können Sie den Timer auch zur Aufnahme programmieren. Drücken Sie EXIT und bestätigen Sie die angezeigte Meldung mit OK wenn Sie speichern möchten oder drücken Sie nochmals EXIT zum Abbrechen. Mit der GRÜNEN Taste können Sie zu den Sendungen der nächsten Tage blättern und mit der ROTEN Taste können Sie wieder zurück zum vorigen Tag blättern.
PART 2 • Deutsch 7.1.1 Satelliten Einstellungen In diesem Menü können Sie Einstellungen zu dem/den verwendeten Satelliten und dessen Transpondern vornehmen. Mit den tu Tasten können Sie den gewünschten Satelliten auswählen, oder drücken Sie OK um eine Liste der verfügbaren Satelliten anzuzeigen. Danach verwenden Sie pq zur Auswahl und bestätigen mit OK. Mit pq wählen Sie den Transponder und mit tu oder OK können Sie so verfahren wie oben beschrieben.
PART 2 • Deutsch 7.1.3 Manueller Suchlauf Verwenden Sie dieses Menü um nach einem bestimmten Transponder oder Kanal auf einem Satelliten zu suchen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Satellit, Transponder, Frequenz, Polarisation, Symbol Rate, Such Modus, Programm Typ und Netzwerk Suche. Mit pq können Sie eine Einstellung auswählen und mit tu ändern Sie diese. Sie können auch in diesem Menü Optionen mit OK auflisten und diese mit pq auswählen.
PART 2 • Deutsch 7.2 Einstellungen 7.2.1 Sprache Hier können Sie die Sprache für: die Anzeige, das Audio und die Untertitel einstellen und ein Land wählen. Mit pq können Sie eine Einstellung auswählen und mit tu ändern Sie diese. Sie können auch hier Optionen mit OK auflisten und diese mit pq auswählen. Anzeige: Diese Einstellung bezieht sich auf die verwendete Sprache in Ihrem Receiver. Audio: Zeigt die bevorzugte Audiosprache an.
PART 2 • Deutsch Es wird eine Meldung zum Speichern der Änderungen eingeblendet, bestätigen Sie mit OK zum Speichern oder drücken Sie EXIT zum Abbrechen. 7.2.3 Zeiteinstellungen In diesem Menü können Einstellungen zur Uhrzeit und die Auto Standby Zeit vorgenommen werden. Mit pq können Sie eine Einstellung auswählen und mit tu oder 0~9 ändern Sie diese. Zeitanzeige: für die Anzeige der Uhrzeit am Display: Aus, Immer und Nur in STBY. GMT Verwendung: Ein: Der Receiver verwendet die ausgestrahlte Zeit.
PART 2 • Deutsch Transparenz: Hier können Sie die Transparenz des OSDs und des Infobanners einstellen: 0%, 25%, 50% und 100%. Haben Sie alle Daten entsprechend geändert drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen. Es wird eine Meldung zum Speichern der Änderungen eingeblendet, bestätigen Sie mit OK zum Speichern oder drücken Sie EXIT zum Abbrechen. 7.
PART 2 • Deutsch Nur die GELBE Taste hat innerhalb der Kanalliste die Funktion zum Verschieben eines Kanals. Wählen Sie den zu verschiebenden Kanal mit pq. Dann drücken Sie die GELBE Taste zum Verschieben und wählen mit pq den neuen Platz für diesen Kanal. Mit OK bestätigen Sie die neue Position. Haben Sie alle Kanäle entsprechend geändert drücken Sie die GRÜNE Taste zum Speichern oder EXIT um das Menü zu verlassen.
Wiedergabe von aufgenommenen Sendungen Alle aufgenommenen Sendungen werden im Unterordner DVR abgespeichert. Öffnen Sie den Ordner wie oben beschrieben, um die gewünschte Aufnahme wiederzugeben. Verwenden Sie pq zur Auswahl und OK zur Wiedergabe. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: 2 (Pause) zum Anhalten oder erneut Wiedergeben. 5 6 zum schnellen Rückspulen oder Vorspulen. Beim Vorspulen stehen 2x, 4x, 6x oder 8x zur Verfügung, drücken Sie 6 dazu mehrmals.
PART 2 • Deutsch Zeit: Verwenden Sie die 0~9 Tasten um die gewünschte Startzeit einzugeben. Aktion: Verwenden Sie tu zur Auswahl zwischen Abspielen oder Aufnahme. Kanal: Mit OK können Sie die Kanalliste aufrufen, darin können pq /P+ P- zur Auswahl des Kanals verwendet werden. Dauer: Mit den 0~9 Tasten können Sie die gewünschte Dauer eingeben. Timer löschen Sie können einen gesetzten Timer jederzeit innerhalb dieses Menüs löschen. Verwenden Sie dazu pq zur Auswahl und drücken Sie die ROTE Taste.
PART 2 • Deutsch Deutsch 7.4.3 USB Update Diese Funktion ermöglicht ein Update der Software über USB. Weiters kann ein Backup der Kanalliste abgespeichert werden. Wenn Sie ein Speichermedium angeschlossen haben und dieses Menü öffnen stehen diese Optionen zur Auswahl: Drücken Sie OK oder die ROTE Taste um ein Update durchzuführen. Um dieses erfolgreich durchzuführen muss die entsprechende Datei im Hauptverzeichnis des Speichermediums abgespeichert worden sein.
PART 2 • Deutsch Symptom Kein Ton Ursache Behebung Falsche Verbindung /Einstellung der Audio/Video-Anschlüsse des Receivers mit TV. Verbinden Sie Audio/ Video Anschlüsse des Receivers korrekt mit dem TV und überprüfen Sie im Menü Einstellungen >TV Einstellungen, die Richtigkeit. Ton stumm. Mute Taste drücken TV ausgeschaltet. TV Gerät einschalten. Receiver empfängt kein Signal Kontrollieren Sie das Antennenkabel, Kabel abziehen und neuerlich anschließen oder ersetzen.
PART 2 • Deutsch Tuner Type1 F Type, IEC169-24, Female Eingangsfrequenz: RF Impedanz: Eingangspegel: LNB Speisung: DiSEqC Version: . System und Speicherkapazität: Prozessor: Flash Speicher: SDRAM: 20 Hz~20 kHz, <+/-2 dB 32, 44.1, 48 kHz 950 – 2150 MHz 75 Ohm nominal -75 to -25 dBm 13/18 V DC (+/- 5%), max. 0.5 A, Überspannungsschutz 1.0, 1.1, 1.2, GOTO X, Tone burst Deutsch Resonanz Frequenz: 60 Hz ~ 18 kHz <+/- 0.
STRONG Servicecenter Österreich • c/o TAB Electronic Services • Wirtschaftspark Parndorf • 7111 Parndorf 12/2012
PART 2 • Deutsch 26