Manual

13
5.3.2 5.3.2 FARBTEMPERATUR
In diesem Menüpunkt kann die Farbbesetzung angepasst werden.
Drücken Sie pq, um die Farbtemperatur einzustellen. Danach drücken Sie ENTER, um in das Untermenü zu gelangen.
Drücken Sie pq, um den relevanten Bildeekt herzustellen.
Kalt Erhöhen Sie die Blautonwerte in Ihrem Bild.
Standard Erhöhen Sie die neutralen Tonwerte in Ihrem Bild.
Warm Erhöhen Sie die Rottonwerte in Ihrem Bild.
5.3.3 RAUSCHREDUKTION
Hier können Sie die Optionen zur Unterdrückung des Rauschens einstellen.
Verwenden Sie pq, um NR auszuwählen und drücken Sie ENTER um in ein Untermenü zu gelangen.
Aus Schaltet die Rauschunterdrückung komplett aus.
Schwach Schaltet eine niedrige Rauschunterdrückung ein.
Medium Schaltet eine mittlere Rauschunterdrückung ein.
Stark Schaltet eine starke Rauschunterdrückung ein.
Default Voreinstellung
5.3.4 AUDIO EINSTELLEN
Audio Modus Wählen Sie für jeden Eingang (Quelle) den gewünschten Audio Modus. Verfügbare Einstellungen:
Standard, Musik, Film, Sport und Benutzer.
Bässe Stellen Sie hier die Bässe ein.
Höhen Stellen Sie hier die Höhen ein.
Balance Stellen Sie hier die Balance zwischen linkem und rechtem Lautsprecher (Kopfhörer) ein.
Autom. Lautstärke Passt den Lautstärkepegel des Eingangssignals (Quelle) an. Verfügbare Einstellungen: Ein/Aus.
Surround Simuliert den Surround-Eekt von Stereoton. Die Optionen sind Ein und Aus.
AD Wechsel Schalten Sie Audio Deskription (Akustische Bildbeschreibung) ein, um eine Beschreibung für blinde
und sehbehinderte Menschen hörbar zu machen, die das Geschehen erklärt. Sie können hier auch
die AD Lautstärke festlegen. Nur im TV-Modus verfügbar und abhängig vom jeweiligen Programm-/
Serviceanbieter.
S/PDIF Modus Wenn Sie den S/PDIF-Ausgang an das digitale Heim-Audiosystem angeschlossen haben, können Sie
„Auto“ wählen, um Dolby Audio automatisch auszugeben, sofern der Sender diesen Audiokanal hat.
Wählen Sie PCM, um nur Stereoton auszugeben, oder OFF, um den Ausgang auszuschalten.
Audio Delay Wenn das Audio nicht in lib-sync ist, können Sie hier die Verzögerung des Audios einstellen.
5.4 ZEITMENÜ
Drücken Sie MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen. Mit tu können Sie die Zeit einstellen. Mit können Sie weitere
Anpassungen vornehmen. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder Drücken Sie MENU, um zurückzukehren.
Auto-Sync. Standardmäßig ist die Zeitsynchronisierung auf Ein eingestellt. Wenn Sie die Zeit manuell einstellen
möchten, wählen Sie Aus.
Uhr Die Uhrzeit wird über die Kanalübertragung automatisch übernommen und muss nicht manuell
eingestellt werden.
Abschalttimer Drücken Sie und setzen Sie den gewünschten Abschalttimer. Verfügbare Optionen: Aus, 10 min., 20
min., 30 min., 60 min., 90min., 120 min.,180 min. und 240 min.
Auto Standby Diese Funktion erlaubt Ihnen einzustellen, wann Ihr TV-Gerät automatisch abgeschaltet werden soll.
Wählen Sie zwischen 3H, 4H, 5H oder Aus, um die Funktion zu deaktivieren.
Kein Signal Wenn die Quellsignale nicht mehr vorhanden sind, schaltet der Fernseher automatisch in den Standby-
Modus umschalten. Die Optionen sind Ein und Aus.
Zeitzone Drücken Sie tu, um eine andere Zeitzone einzustellen.
OSD Anzeige Mit dieser Funktion können Sie einstellen, wie lange der Infobanner bw. Das Menü eingeblendet werden
soll. Wählen Sie zwischen 5s, 15s usw. bis zu 30s.