Bedienungsanleitung
1. Funktionen und Zubehör ...........................................................................................2 2. Verbindung ................................................................................................................3 3. Fernbedienung ..........................................................................................................3 4. Erstmalige Installation ...............................................................................................4 5.
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für den digitalen terrestrischen Receiver SRT 51 von STRONG entschieden haben. Dieser Receiver mit SCART Anschluss ist eine unserer neuesten Entwicklungen und wurde so entwickelt, dass er sicher an Ihr Fernsehgerät angesteckt werden kann. 1.
2. Verbindung Stecken Sie den IR-Stecker in den SRT 51, und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde. Nachdem Sie das Netzteil an die Netzquelle angeschlossen haben, sollte die LED-Leuchte des IR-Sensors aufleuchten, sonst funktioniert die Fernbedienung nicht. Schließen Sie die Antenne an den SRT 51 an und Videorekorders oder eines weiteren Receivers, der an den Fernseher angeschlossen ist. 3. Fernbedienung Schaltet Receiver ein bzw. aktiviert den Standby-Modus.
werden TEXT Zeigt Teletext des aktuellen Programms AUDIO Zeigt eine Liste mit verfügbaren Audiosprachen für den Kanal, den Sie ansehen. Darüber hinaus wird für den aktuellen Kanal Stereo-, Links-Mono- oder Rechts-Mono-Audio eingestellt. EPG Zeigt das EPG (Electronic Program Guide; Elektronischer Programmführer) MODE Wechselt zwischen TV und RADIO MOSAIC zeigt Bilder von neun Kanälen gleichzeitig auf dem Bildschirm an PAUSE Hält Bild an/Setzt Wiedergabe fort 4.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten / , und drücken Sie „JA”, um fortzufahren. Das DEUTSCH System sucht nach dem Sendekanal und speichert die Daten automatisch. 5. Hauptfunktionen 5.1 Menüstruktur Abb.
5.2 Hauptmenü Drücken Sie auf die Taste „MENÜ”, und verwenden Sie die Pfeiltasten / , um ein Menüelement auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste „OK” zur Bestätigung oder die Taste „EXIT”, um das Menü zu verlassen. Abb. 2 5.3 Programmliste Die Programmliste erscheint u.U. zu komplex für Sie oder enthält Kanäle, an denen Sie nicht interessiert sind. Mit dieser Funktion können Sie die Programmliste bearbeiten.
Sortierung: Es gibt drei Untermenüs: Nach Name, Nach Servicekennung und Nach / Kanalnummer. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um die Sortierungsposition zu wählen und drücken Sie auf „OK”, um die Änderung zu bestätigen (Abb. 6). 5.4 Programmsuche Es gibt zwei Untermenüs: Automatische Suche und Manuelle Suche. Drücken Sie auf die Taste „MENÜ”, und verwenden Sie die Pfeiltasten / , um „Programmsuche“ auszuwählen (siehe Abb. 2).
Abb. 10 Manuelle Suche: Sie können die Funktion „Manuelle Suche” verwenden, um nach einem bestimmten Sendekanal oder nach einer bestimmten Frequenz zu suchen. Verwenden Sie die Pfeiltasten / , um die Nummer des Sendekanals auszuwählen, und drücken Sie auf die Taste „OK”, um die Auswahl zu bestätigen. (siehe Abb. 11). Abb. 11 5.5 Kindersicherung Mit der Kindersicherung können Sie Kanäle und den Zugang zu einigen Menüs mit Hilfe des PIN Codes sperren. Werksseitig ist der PIN auf „0000” eingestellt.
Wenn Sie den werksseitigen PIN-Code (0000) ändern möchten, gehen Sie zum Menü „PIN ändern“. Geben Sie zuerst den alten PIN-Code und dann zweimal den neuen PIN-Code ein. (siehe Abb. 16-17). DEUTSCH Abb. 16 Abb. 17 5.6 Systemeinstellungen Drücken Sie auf die Taste „MENÜ”, und verwenden Sie die Pfeiltasten / , um „Systemeinstellungen auszuwählen (siehe Abb. 2). Es gibt folgende Untermenüs: TVStandard, TV Format, TV-Radio, Videoausgabe, Antennenspannung, Regionaleinstellung, Sprache und Zeiteinstellung.
Abb. 21 Videoausgabe: Verwenden Sie die Pfeiltasten / , um „CVBS” oder „RGB” zu wählen, und drücken Sie auf die Taste „OK”, um die Auswahl zu bestätigen Abb. 22 / Antennenspannung: Verwenden Sie die Pfeiltasten , um „EIN” oder „AUS” (Werkseinstellung = OFF) zu wählen, und drücken Sie auf die Taste „OK”, um die Auswahl zu bestätigen. Falls Sie eine aktive Antenne verwenden, wählen Sie “EIN”. Abb.
DEUTSCH Abb. 26 Abb. 27 5.7 Spiele Es gibt vier Untermenüs: Mine, Tetris, Gomoku und Kalender. Drücken Sie auf die Taste „MENÜ”, und verwenden Sie die Pfeiltasten / , um „Spiele“ auszuwählen. (siehe Abb. 28). Es erscheinen die vier Untermenüs. Verwenden Sie die Pfeiltasten / , um ein Untermenü auszuwählen, und drücken Sie dann auf „OK”, um das Menü zu öffnen. Abb. 28 Tetris Tastenbelegung: Links/Rechts: bewegen den Cursor Auf: Block rotieren Ab: fallen lassen 5.
Werkseinstellungen: Hinweis: Verwenden Sie diese Einstellung ausschließlich, um alle Kanäle und Einstellungen zu löschen. Der Receiver wird auf den Auslieferungszustand zurückgestellt. Verwenden Sie zur Auswahl die Pfeiltasten / , bestätigen Sie mit „JA“ und „OK“, um die Standardwerte wiederherzustellen (siehe Abb. 31-32). Wichtig: Falls im Menü „Kindersicherung“ die Kanalsperre aktiviert ist, müssen Sie hier den Pin Code eingeben (Der PIN lautet werksseitig „0000“). Abb. 31 Abb.
5.10 Timer Verwenden Sie die Pfeiltasten / , um eine Aufgabe auszuwählen, und drücken Sie auf die Taste „OK“, um die Auswahl zu bestätigen. Verwenden Sie die Pfeiltasten / / / , um diese Einstellungen zu ändern. Drücken Sie auf die Taste „OK” zur Bestätigung. Die DEUTSCH Aufgabe wechselt dann nach „Aktiv”. Abb. 35 6.
Lagertemperatur: -20 ~ 70° C Feuchtigkeit: 0 ~ 90% Geräteabmessung (BxTxH) in mm: 135 x 55 x 18 Gewicht: 120 g Hinweis: Änderungen des Produktdesigns und der Spezifikationen sind vorbehalten. Gewicht und Geräteabmessung sind ungefähre Angaben. A. Fehlersuche In manchen Regionen ist das digitale terrestrische Signal möglicherweise nicht stark genug. In diesem Fall sollten Sie eine Antenne mit Verstärker verwenden, um Programme mit schwachem Signal zu empfangen.
B.