PART 2 • Deutsch Inhaltsverzeichnis 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2.0 2.1 2.2 3.0 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 4.0 4.1 5.0 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1.4.1 5.1.4.2 5.1.4.3 5.1.4.4 5.1.5 6.0 A.1 A.
PART 2 • Deutsch Vielen Dank, dass Sie sich für ein Strong DVB-T Receiver entschieden haben. Dieser Empfänger umfasst unsere neuesten Entwicklungen; er wurde konzipiert um die Kompatibilität mit den neuesten Technologien, und Upgrades der Software über PC zu ermöglichen. Es wird empfohlen, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, um eine sichere Installation und optimale Bedienung Ihres Receivers zu gewährleisten. 1.
PART 2 • Deutsch Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Das Innere des Receivers steht unter Spannung. Ihre Garantie Ansprüche erlöschen wenn der Receiver durch Unbefugte geöffnet wird. Trennen sie den Empfänger vom Stromnetz wenn er über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll (Urlaub u.s.w.). Benutzen Sie kein beschädigtes Netzkabel. Es könnte ein Brand entstehen oder Ihnen einen Stromschlag versetzen. Fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an.
PART 2 • Deutsch Vier Favoritenlisten, jeweils für TV und Radio. 3 Betriebsarten (Digital TV, Digital Radio, Favorit). Digitaler Tuner mit Durchschleiffunktion. MPEG-2 Main Profile at Main Level. Teletext (VBI). Antennenverstärker (5 V Spannung). Software Update über PC möglich. S/PDIF digitaler Ton über Koaxial Ausgang.
PART 2 • Deutsch Stellen Sie sicher, dass ihre Netzspannung mit der auf dem IdentifikationsAufkleber auf der Rückseite Ihres Receivers übereinstimmt. Es ist dringend notwendig, dass Sie nur Anschluss- sowie Verlängerungskabel verwenden, die für den elektrischen Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte laut VDE vorgeschrieben sind. Sollte der Receiver trotz strenger Einhaltung der Anweisungen in dieser Anleitung nicht einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. 1.
PART 2 • Deutsch 2.0 Ihr DVB-T Receiver 2.1 Frontblende (siehe Umschlag Figure 1) 1. Ein/Aus Schalter 2. STANDBY / ON / SIGNAL (3 LEDs) 3. Auf/Ab Tasten Schaltet den Receiver Ein/Aus. Die rote LED zeigt an, dass sich Ihr Gerät im “Stand-by” Modus befindet. Die grüne LED zeigt an, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist.
PART 2 • Deutsch 6. RS 232 Serielle Schnittstelle Die serielle Schnittstelle benutzen Sie zur Verbindung Ihres PC´s zu Ihrem Receiver und ermöglicht es Ihnen, neue Software Updates auf Ihrem Receiver zu übertragen. Detaillierte Informationen über die Software-Übertragung zu Ihrem Receiver finden Sie auf unserer Website (www.strongsat.com). Anmerkung: Es wird dringend empfohlen NUR Original-Software, die auf unserer Webseite angeboten wird, zu verwenden.
PART 2 • Deutsch 3.1.2 Anschluss mit Audio / Video RCA Kabel (Cinch) (siehe Umschlag Figure 5) Verbinden Sie das Antennenkabel Ihrer DVB-T Antenne mit dem ANTENNEN EINGANG (ANT IN). Die RCA Anschlüsse (Audio Links & Rechts – Rot & Weiß, Video - Gelb) befinden sich an der Rückseite Ihres Receivers. Verbinden Sie die RCA Anschlüsse Ihres Receivers und Ihres TV-Gerätes oder Verstärker mittels Audio/Video Kabel. 3.1.
PART 2 • Deutsch 4.1 Die erste Inbetriebnahme Schließen Sie Ihren DVB-T Receiver an wie unter Punkt 3 beschrieben. Wählen Sie zunächst im Hauptmenü den Menüpunkt "Installationsmenü (PIN '0000') / Systemeinrichtung / Spracheinstellung / Menüsprache". Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK. Drücken Sie die BACK Taste bis das Installationsmenü wieder erscheint. Wählen Sie dann im Hauptmenü den Menüpunkt "Installationsmenü/ Länderauswahl". Bestätigen Sie mit OK.
PART 2 • Deutsch Hinweis: Lesen Sie die Hilfe-Anweisungen, die am unterem Rand des Bildschirms dargestellt werden. 5.1.1 Sender organisieren Die Programmverwaltung ermöglicht es Ihnen, Sender zu sortieren, Ihre eigenen Favoriten-Programme aufzulisten, Programmnamen anzupassen und Programme von der Liste zu entfernen. Sortieren von Programmen der Programmliste: Um Ihre Programme zu sortieren befolgen Sie bitte folgende Schritte: 1. Drücken Sie die Menu Taste. 2.
PART 2 • Deutsch Einstellung von Favoriten (bevorzugte) Programmen aus der Programmliste: Sie können eine Liste von Favoriten Programmen der aktuellen TV/Radio Programmliste zusammenstellen . Um Ihre Favoriten Programme zusammenzustellen, beachten Sie bitte folgende Schritte: 1. Drücken Sie die Menu Taste. 2. Benutzen Sie die Tasten AUF/AB, um den Menüpunkt „Sender organisieren“ zu aktivieren und drücken Sie die Taste OK. 3.
PART 2 • Deutsch 6. Benutzen Sie die AUF/AB Tasten um einen Buchstaben auszuwählen und drücken Sie die Taste OK, um so den aktuellen Programmnamen zu überschreiben. Wenn der Vorgang beendet ist, platzieren Sie Ihren Cursor in der Zeile des neuen Namens und drücken Sie zur Bestätigung wieder die Taste OK. Mit der Taste BACK kommen Sie wieder zurück in das Menü.
PART 2 • Deutsch Entfernen von Programmen aus der Programmliste: Sie entfernen Programme aus der Programmliste wenn Sie folgenden Schritte befolgen: 1. Drücken Sie die Taste Menu. 2. Benutzen Sie die AUF/AB Tasten, um den Menüpunkt „Sender organisieren“ auszuwählen und drücken Sie die Taste OK. 3. Drücken Sie die blaue Taste (Löschen). (siehe Umschlag Screen 2) 4. Benutzen Sie die AUF/AB Tasten oder P+/P-, um einen Kanal auszuwählen. 5. Drücken Sie die rote Taste um den ausgewählten Kanal zu entfernen. 6.
PART 2 • Deutsch 1. Drücken Sie die Taste Menu. (siehe Umschlag Screen 1). 2. Benutzen Sie die AUF/AB Tasten um den Menüpunkt”Timer” zu wählen und drücken Sie OK. (siehe Umschlag Screen 10). Timer Nummer: Sie können bis zu 8 verschiedene Timer einstellen. Timer Status: Stellen Sie „Aktivieren“ ein, um die Timer-Funktion zu nutzen, oder „Deaktivieren“ um den ausgewählten Timer zu beenden. Timer Modus: Sie können die folgenden Funktionen im Timer-Modus auswählen. 1.
PART 2 • Deutsch 5.1.4 Das Installations-Menü (siehe Umschlag Screen 1) Alle Einstellungen, die sich auf TV und Sendersuchlauf beziehen, werden in diesem Menü vorgenommen. Das Installationsmenü enthält einige Untermenüs u.a. die Menüs”System Einstellung”, “Länderauswahl”, “Sendereinstellung” und “Kindersicherung”. Um auf die verschiedenen Untermenüs zuzugreifen, führen Sie folgende Schritte durch. 5.1.4.
PART 2 • Deutsch TV Modus: Drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste und setzen Sie den TV-Modus auf “Multi”, “PAL” oder “NTSC”. Video Modus: Drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste und setzen Sie den VCR Modus auf “CVBS” (Composite Video) oder “RGB” (Standardeinstellung, wenn Ihr TV Gerät diesen Modus unterstützt.). Bildschirmmodus: Drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste und setzen Sie den Bildschirmmodus auf “4:3 Ganzer Bildschirm”, “4:3 Briefkasten” oder „16:9“.
PART 2 • Deutsch OSD Ausblendung: drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste zur Einstellung der Dauer der Einblendung des OSD beim Einschalten und bei Programmwechsel. LCN Mode: (Logical Channel Numbering) – Mit dieser Funktion erfolgt eine automatische Sendernummerierung der Kanäle. Diese Funktion kann nur von den Senderanstalten genutzt werden, die die LCN Funktion unterstützen. In diesem Fall LCN Mode auf "EIN" schalten.
PART 2 • Deutsch Programm beim Einschalten: Diese Funktion erlaubt es Ihnen, ein bestimmtes Programm beim Einschalten des Gerätes anzuzeigen. Für diese Einstellung befolgen Sie bitte folgende Schritte: (siehe Umschlag Screen 16). 1. Wählen Sie „Programm beim Einschalten“ und drücken Sie OK oder die rechte (VOL+) Taste. Zuletzt gezeigt: Das Gerät zeigt nach dem Einschalten das zuletzt gezeigte Programm vor dem Ausschalten.
PART 2 • Deutsch 5.1.4.2 Länderauswahl (siehe Umschlag Screen 19) Um Ihren Receiver mit allen über DVB-T frei verfügbaren TV und Radioprogrammen zu installieren, gehen Sie zum Menüpunkt "Länderauswahl". 1. Drücken Sie die Taste Menü. 2. Benutzen Sie die AUF/AB Tasten, um den Menüpunkt "Installation" auszuwählen und drücken Sie dann die OK Taste. 3. Benutzen Sie die AUF/AB Tasten, um den Menüpunkt "Ländereinstellung" auszuwählen und drücken Sie dann die OK Taste. 4.
PART 2 • Deutsch Um das Menü zu sperren/entsperren, bitte beachten Sie folgende Schritte: 1. Drücken Sie die Menu Taste an Ihrer Fernbedienung. 2. Mit den AUF/AB Tasten auf Ihrer Fernbedienung, wählen Sie den Menüpunkt „Installation“ und drücken Sie OK. 3. Der Receiver wird Sie nach Ihrem PIN Code fragen. Dieser PIN Code ist vom Werk auf ‘0000’ voreingestellt. 4. Mit den AUF/AB Tasten, wählen Sie den Menüpunkt „Kindersicherung“ und drücken Sie OK. 5.
PART 2 • Deutsch 5.1.5 Spiele Wenn Sie spielen möchten, beachten Sie bitte folgende Schritte: 1. Drücken Sie die Menu Taste auf Ihrer Fernbedienung. 2. Mit den AUF/AB Tasten auf Ihrer Fernbedienung wählen Sie den Menüpunkt “Spiele” und drücken Sie OK. 3. Mit den AUF/AB Tasten auf Ihrer Fernbedienung wählen Sie welches Spiel Sie spielen möchten und drücken Sie OK. 6.
PART 2 • Deutsch 4. AUDIO 5. PAGE +/6. CHANNEL AUF / AB 7. VOL + / 8. MUTE 9. Text 10. TV/ RADIO Anzeige der Liste vorhandener Mehrkanal Tonübertragungen und eine Liste der verfügbaren Audio Sprachen auf dem aktuellen Programm. Setzt das aktuelle Programm (Audio) auf Stereo ((•)), links-mono ((• oder rechts-mono •)). Das Drücken der Audio Taste ändert das Audio Icon in dem Band am oberen Bildschirmrand.
PART 2 • Deutsch 16. EPG Aktiviert den Elektronischen Programmführer (nur außerhalb des Menüs) EPG zeigt Informationen zu dem aktuellen TP Programm, sortiert nach Zeitabschnitten. Sie können den EPG in verschiedenen Formen konsultieren: Im wöchentlichen Modus, täglichen Modus und erweiterten Modus. Durch den EPG werden Timer gesteuerte Aufnahmen programmiert, (d.h. automatisches Ein¬/Ausschalten). Informationen werden nur angezeigt, wenn das Programm EPG unterstützt.
PART 2 • Deutsch 22. Blaue Taste (Timer): 23. i – INFO Setzen Sie den Cursor auf ein Programm in dem gewünschten Zeitabschnitt, und drücken Sie die Blaue Taste (Timer). Der Timer wird nun auf die gewünschte Zeit eingestellt. Siehe auch “Timer Menü” (Abschnitt 5.1.3) für Einzelheiten zu dem Timer. Drücken Sie die BACK Taste, um das EPG Menü zu verlassen. (siehe Umschlag Screen 26) Anzeige der Programminformationen. Wenn Sie die INFO Taste einmal drücken, erscheint ein Balken am oberen Bildschirmrand.
PART 2 • Deutsch A.1 Problem Lösung Digitale Receiver können sich gelegentlich “aufhängen” (ähnlich einem PC). In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Receiver vom Netzstrom zu trennen, um den Receiver neu einzustellen. Warten Sie ca. 30 Sekunden, und schließen Sie das Gerät erneut an den Netzstrom. Überprüfen Sie nun, ob das Gerät wie erwartet funktioniert.
PART 2 • Deutsch Symptome Ursachen Lösung Kein Bild Antennensignal nicht stark genug Lassen Sie die Signalstärke durch einem Fachmann mit einem Antennenmessgerät überprüfen Im PIG erscheint “Kein oder zu schwaches Signal” bei schlechten Wetterverhältnissen (starken Niederschläge) Dies ist normal; starke Bei Wetterbesserung wird auch die Niederschläge können Bildqualität besser die Signalqualität stark beeinträchtigen Die Fernbedienung funktioniert nicht Die Batterien sind entweder falsch eingelegt
PART 2 • Deutsch A.2 Glossar DVB-T Digital Video Broadcasting Terrestrial – Digital TV über Antenne. EPG Electronic Program Guide (Elektronischer Programmführer). Free-To-Air Programme Frei sichtbare Programme. MPEG Moving Picture Experts Group gegründet von ISO. MPEG ist die Standard Methode, für die digitale Übertragung von Video und Audio. Netzwerk Das Netzwerk, auch bekannt als Bouquet, ist eine Programmliste von einem Anbieter. PAL Europäischer Videostandard mit dem Bildformat 4:3.
PART 2 • Deutsch 53
• Technical Specification Technical Specification Demodulator Demodulation: COFDM/ 16QAM/ 64QAM OFDM Spectrum: 2 K - 8 K Video Decoder Profile level: MPEG-2 Main Profile @ Main Level Input Rate: MPEG 2 Video decoding (ISO/ EC-13818-2) up to 15 Mbits/s Video Resolution: 720 x 576 pixels for PAL Aspect Ratio: 4:3, 16:9, Letterbox Audio Decoder MPEG / MusiCam layer I & II Sampling rate: 32, 44.