Operation Manual
4
PART 2 • Deutsch
WARNUNG: Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder
mit anderen Batterien gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren verwenden wollen,
empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer.
2.0 IHR RECEIVER
2.1 Vorderseite
Fig. 1
1. EIN/STAND-BY Schalter
2. MENU Zeigt das Hauptmenü oder Rückkehr zum vorigen Menü/TV Modus.
3. OK Aufrufen der Kanalliste bzw. des gewählten Menüpunktes oder Bestätigung
eingegebener Werte.
4. Kanal pq Tasten
5. Lautst
ärke tu Tasten
6. Power LED Leuchtet das LED ROT, befindet sich der Receiver im STAND-BY Modus.
Leuchtet das LED nicht, ist das Gerät im eingeschalteten Modus und kann bedient
werden.
7. Lock LED Signalindikator
8. Display Zeigt Kanalnummer, Boot/Loader Anzeige und Zeit in Stand-By
2.2 Rückseite
Fig. 2
1. SAT IN Zum Anschluss des Receivers an eine digitale Satellitenantenne mittels Koaxialkabel.
2. SAT OUT Zum Anschluss eines weiteren Receivers an das angeschlossene Signal.
3. RS-232 Serielle Schnittstelle
Verwenden Sie die Schnittstelle mit einem geeigneten Kabel zum Laden neuer
Software über Ihren PC.
4. AUDIO-Ausgang (Links (weiße RCA-Buchse) und rechts (rote RCA-Buchse)). Dient zum Anschluss
des Audiosignals an einen externen Verstärker oder an den Audio Eingang Ihres
Fernsehers.
5. VIDEO (Gelbe RCA-Buchse) Dieser Ausgang bietet Ihnen ein Videosignal für zusätzliche
Videogeräte (z. B. DVD- Rekorder).
6. S/PDIF Digital Audio Ausgang
Dient zum Anschluss Ihres Receivers an eine Hi-Fi- oder Heimkino-Anlage, die über
einen digitalen Audio-Eingang (Koaxial-Anschluss) verfügt.
7. TV SCART Dient zum Anschluss Ihres Receivers über ein SCART-Kabel an Ihren Fernseher.
8. DVD/VCR SCART Dient zum Anschluss Ihres Receivers über ein SCART-Kabel an Ihren DVD- oder
Videorecorder. Befindet sich der Receiver im Standby Modus, werden Audio- und
Videosignale vom Videorecorder auf das Fernsehgerät durchgeschliffen.
9. Netzschalter
10. Netzkabel Ihr Receiver benötigt eine Spannungsversorgung von 100 ~ 240 V Wechselstrom,
50/60 Hz ± 5 %.
ACHTUNG: Führen Sie keine Arbeiten am Receiver durch, solange dieser mit dem Stromnetz verbunden ist. Im
Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an einen entsprechenden Fachhändler.
WICHTIG: Schließen Sie alle Komponenten an den Receiver an, bevor Sie das Fernsehgerät einschalten und
den Receiver mit Strom versorgen. Schalten Sie immer zuerst den Receiver und danach erst den
Fernseher ein.
2.3 Fernbedienung
Fig. 11
1. STANDBY/EIN
Schaltet den Receiver Ein/ Aus (Stand-By).
2. SAT Zum Aufrufen der verfügbaren Satellitenliste.
3. MUTE Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm.
4. TASTENBLOCK (0-9) Zur direkten Nummerneingabe.
5. RECALL Schaltet zum vorherigen Kanal.
6. TV/RADIO Schaltet zwischen TV- oder Radiomodus um.