Operation Manual
5
PART 2 • Deutsch
Deutsch
7. MENU Zum Aufrufen des Hauptmenüs.
8. EPG (Electronic Program Guide) EPG (Electronic Program Guide) zeigt Ihnen die aktuellen
Programminformationen.
9. FAV Mit FAV schalten Sie zwischen den einzelnen Favoritenlisten um (vorausgesetzt diese
wurden zuerst konfiguriert).
10. EXIT Im Haupt- oder Untermenüpunkt gelangen Sie jeweils einen Schritt zurück oder
beenden eine Anwendung.
11. OK Bestätigen der jeweiligen Änderungen im Menü-Modus. Die jeweilige Programmliste
wird angezeigt.
12. tu Erhöht oder vermindert die Lautstärke. Im Menü-Modus zur Navigation links/rechts
bzw. ändern Sie die Einstellungswerte.
13. pq Im TV-Modus zur Programmwahl (vorheriges/ nächstes Programm). Im Menü
bewegen Sie hiermit den Cursor auf-/ abwärts.
14. VOL +/- Lautstärke leiser / lauter.
15. PAGE pq Seitenweise blättern in Menü- und Kanallisten
16. AUDIO Listet die vorhandenen Audiosprachen für den Kanal auf. Zusätzlich Einstellung des
Audioeffekts auf Stereo, Links oder Rechts.
17. PAUSE Drücken der Taste aktiviert das Standbild, erneutes Drücken lässt das Programm
weiter laufen.
18. ZOOM Aktiviert die Zoomfunktion.
19. i Anzeige der Informationen des aktuellen Kanals, der laufenden Sendung uvm.
20. F1 Aktiviert den Sleep Timer.
21. F2 Ruft die Liste der jeweiligen Untertitel auf (sofern vom Programmanbieter unterstützt).
22. F3 Keine Funktion
23. TXT Sie erhalten den aktuellen Teletext.
3.0 ANSCHLÜSSE
3.1 Anschluss an TV und VCR
Anschluss an das Scart Kabel (Fig. 3)
1. Verbinden Sie den Signalanschluss (vom LNB Ihrer Satellitenanlage) mit dem SAT IN Anschluss Ihres
Receivers über ein geeignetes Koaxialkabel.
2. Verbinden Sie über den Anschluss TV SCART Ihren Receiver mit dem SCART IN Anschluss Ihres Fernsehers.
Anschluss an das RCA Kabel (Fig. 4)
Verbinden Sie über die Anschlüsse VIDEO und AUDIO L/R Ihren Receiver mittels RCA Kabel mit den jeweiligen Anschlüssen
an Ihrem Fernsehgerät, DVD Rekorder oder Audio Verstärker.
Anschluss des Receivers an den Fernseher und den DVD/Video Rekorder
(Fig. 5)
Verbinden Sie über den Anschluss VCR SCART Ihren Receiver mit dem SCART IN Anschluss Ihres Videorekorders.
3.2 Anschluss an den Digitalen Audioverstärker
Sie können den Receiver über ein geeignetes S/PDIF-Kabel (optional) direkt mit Ihrer Stereoanlage verbinden. (Fig. 6)
3.3 Anschluss an die Satellitenantenne
Anschluss des Receivers an eine Satellitenantenne (Fig. 7)
Lassen Sie die Ausrichtung Ihrer Satellitenantenne auf den gewünschten Satelliten durch einen autorisierten Fachmann
durchführen. Verbinden Sie Ihren Receiver und den Signalanschluss Ihrer Satellitenanlage mit einem geeigneten koaxialen
Antennenkabel.
Anschluss des Receivers an zwei unterschiedliche Satellitenpositionen mit Hilfe eines DiSEqC 1.0 Schalters
(Fig. 8)
Möchten Sie Programme von mehreren Satellitenpositionen (z.B. von ASTRA und HOT BIRD) empfangen, verbinden Sie die
Satellitenantennen mittels Koaxialkabel mit dem IN Anschluss des DiSEqC1.0 Schalters. Verbinden Sie den OUT Anschluss
des DiSEqC 1.0 Schalters mit dem SAT IN Anschluss des Receivers.
Anschluss des Receivers an eine motorisierte DiSEqC Antenne (Fig. 9)
Eine andere Möglichkeit Programme mehrerer Satelliten zu empfangen ist, den Receiver an eine motorisierte Antenne
anzuschließen. Lassen Sie die Satellitenantenne durch einen autorisierten Fachmann an die motorisierte DiSEqC 1.2