Operation Manual
7
PART 2 • Deutsch
Deutsch
5.0 HAUPTMENÜ
Alle wichtigen Einstellungen und Funktionen finden Sie im Hauptmenü. Dorthin gelangen Sie durch Drücken der Taste
MENU. Das Hauptmenü besteht aus folgenden Untermenüs: „Installation“, “Kanal Einstellungen”, “Benutzer Einstellungen”,
„System Einstellungen“ und „Zubehör“. Drücken Sie die MENU Taste im TV Modus, um in das Hauptmenü zu gelangen.
5.1 Installation
Das Installationsmenü besteht aus folgenden Untermenüs: “Antennen Einstellung”, “Satelliten Daten bearbeiten”, “Satellit
entfernen”, “Satelliten Suche”, “Manueller Suchlauf” und “mySAT Suche”
.
5.1.1 Antennen-Einstellung
Drücken Sie OK, um das Untermenü Antennen Einstellung aufzurufen.
Satellit: Hier wird der erste vorinstallierte Satellit angezeigt. Verwenden Sie die
u Taste und pq Tasten, falls Sie
einen anderen Satelliten aus der Liste wählen wollen und drücken Sie OK zum Bestätigen.
Transponder: Sobald Sie den Satelliten ändern, wird die Transponder Liste automatisch geändert. Verwenden Sie die
upq Tasten, um einen Transponder des entsprechenden Satelliten zu wählen und drücken Sie OK
zum Bestätigen.
LNB Frequenz: Die werksseitige Einstellung ist Universal. Wenn ein anderer LNB verwendet wird, wählen Sie mit den
upq Tasten die Frequenz, die dem verwendeten LNB entspricht oder wählen Sie > Benutzerdefiniert.
22 kHz: Die werksseitige Einstellung ist Auto, da es die häufigste Einstellung für Universal LNBs ist. Falls Ihr LNB
eine andere Einstellung verlangt, kann es dauerhaft Ein oder Aus geschalten werden. Verwenden Sie dazu
die tu Tasten.
DiSEqC: Ist Ihre Antenne mittels eines DiSEqC Schalters angeschlossen und die Erstinstallation wurde mit
Hilfe der mySAT Suche durchgeführt, entspricht die Einstellung bereits Ihrer Installation. Der DiSEqC
Eingang muss nur verstellt werden, falls er falsch konfiguriert oder Ihre Antennenanlage verändert
wurde. Verwenden Sie die tu Tasten, um die entsprechende Einstellung zu wählen und drücken Sie OK
zum Bestätigen.
GOTO X
Einstellungen: Hier können Sie die lokalen Einstellungen für Längen, Breitengrad, Standort und Hemisphäre eintragen.
Motor: Verwenden Sie eine motorisierte Antenne (DiSEqC 1.2 or DiSEqC 1.3), wählen Sie DiSEqC1.2 oder
GOTO X, andernfalls stellen Sie hier mit den tu Tasten Deaktiviert ein.
n DiSEqcC1.2
Einstellung wie bei GOTO X nur ohne Funktion Go to X. Zur Einstellung siehe unterhalb.
n GOTO X:
Setzen Sie die Motor Einstellung auf GOTO X und drücken Sie OK, um die Ausrichtung der
Antenne auf den gewählten Satelliten vorzunehmen.
Auto Positionierung: Wenn Sie die tu Tasten drücken, wird die Antenne kontinuierlich nach Westen/Osten bewegt bis das
beste Signal erreicht ist.
Drehen nach: Drücken Sie die tu Tasten, um manuell nach Westen/Osten zu fahren. Lassen Sie die Tasten wieder los,
um die Bewegung zu stoppen.
Feinjustierung: Verwenden Sie die Einstellung zur optimalen Anpassung.
Schrittweise Drehen: Bewegung nach Westen/Osten.
Limit setzen: Verwenden Sie die Einstellung, um die mechanischen Begrenzungen nach Westen oder Osten zu setzen
oder diese zu deaktivieren.
TIPP: Um mechanische Schäden an Ihrer Antenne zu vermeiden, stellen Sie bitte sicher, dass die Limits richtig
eingestellt sind und Ihre Antenne während der Positionierung keine Gegenstände beschädigt.
Position speichern: Drücken Sie die OK Taste, um die aktuelle Position zu speichern. Gehe zur Position: Drücken Sie OK, um
zur gespeicherten Position zu fahren.
Gehe zur Referenz: Drücken Sie OK, um zur Referenz Position (0.0°) zu fahren.
Go to X: Drücken Sie OK, um zur exakten Position des Satelliten zu fahren.
Nur FTA: Verwenden Sie die tu Tasten, um mit JA den Suchlauf auf Free-To-Air Kanäle zu begrenzen oder Nein,
wenn Sie auch verschlüsselte Kanäle suchen wollen.
Suche starten: Verwenden Sie die tu Tasten, um den Suchmodus festzulegen: Transponder, Satellit oder
Automatischer Suchlauf.