Operation Manual
8
PART 2 • Deutsch
5.1.2 Satellitendaten bearbeiten
Abhängig vom Focus, den Sie mit den tu Tasten gewählt haben, können Sie die Satelliten oder entsprechenden
Transponder-Daten bearbeiten. Wählen Sie mit den pq Tasten einen Satelliten oder Transponder und drücken Sie OK, um in
das Untermenü zu gelangen. Bitte geben Sie Ihren PIN-Code (werksseitig: 0000) ein.
Haben Sie Satellit gewählt, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Umbenennen, Löschen, Bewegen, Neu.
Umbenennen: Verwenden Sie die tu und pq Tasten zur Auswahl der Zeichen auf der gezeigten Tastatur, drücken
Sie OK zum Einfügen. Drücken Sie GRÜN (Zurück), um ein Zeichen zu löschen und verwenden Sie die
ROTE (OK) Taste zum Bestätigen.
Löschen: Hiermit löschen Sie den gewählten Satelliten. Eine Meldung wird angezeigt, drücken Sie OK zum
Löschen oder EXIT zum Abbrechen.
Bewegen: Hiermit kann die Position des gewählten Satelliten innerhalb der Liste geändert werden. Verwenden Sie
die Nummerntasten zur Eingabe der neuen Position.
Neu: Verwenden Sie die Nummerntasten zur Eingabe der neuen Position des neuen Satelliten und tu zur
Auswahl Westen oder Osten.
Haben Sie Transponder gewählt, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Löschen, Bearbeiten, Neu.
Löschen: Löschen des gewählten Transponders.
Bearbeiten: Verwenden Sie die Nummerntasten zur Eingabe der neuen Werte für Frequenz und Symbolrate und
verwenden Sie die tu Tasten zur Auswahl der richtigen Polarisation und FEC.
Neu: Wie oben beschrieben, nur wird hier ein neuer Transponder hinzugefügt.
5.1.3 Satellit entfernen
In diesem Untermenü kann ein installierter Satellit aus der Liste gelöscht werden. Verwenden Sie die pq Tasten, um den
gewünschten Satelliten zu löschen, drücken Sie OK, um in das Untermenü zu gelangen. Bitte geben Sie Ihren PIN-Code
(werksseitig: 0000) ein. Danach ist der Satellit mit einem X markiert. Sie können auch mehrere Satelliten zum Löschen
markieren oder EXIT drücken. Sie werden um Bestätigung gefragt, drücken Sie OK zum Löschen oder EXIT zum Abbrechen.
5.1.4 Satellitensuche
In diesem Untermenü finden Sie die Satelliten und Transponder Liste. Wählen Sie jeweils mit OK einen oder mehrere
Satelliten, auf denen Sie einen Suchlauf durchführen wollen und drücken Sie die ROTE Taste, um Alle Kanäle zu suchen oder
die GRÜNE, um nur Frei empf.Kanäle zu suchen.
5.1.5 Manueller Suchlauf
In diesem Menü können Sie Kanäle von Transpondern installieren. Mit den pq und tu Tasten wählen Sie den Satelliten
und Transponder, auf dem Sie suchen wollen. Zusätzlich können Sie die Netzwerk Suche einschalten (Ja), um neue
Transponder zu finden. Mit der PID Suche können Sie nach einem speziellen Kanal auf dem Transponder suchen. Nach der
Einstellung und Auswahl drücken Sie die OK Taste, um den gewünschten Suchlauf durchzuführen.
TIPP: Ist die Netzwerk Suche auf „Nein“, sucht der Receiver nur innerhalb der gespeicherten Transponder
Liste des gewählten Satelliten. Ist die Einstellung jedoch auf „Ja“, sucht der Receiver auch nach neuen
Transpondern via NIT (Network Information Table). Verwenden Sie diese Option, um neue Kanäle
zu installieren.
5.1.6 mySat Suche
Diese Funktion hilft Ihnen die Installation schnell und einfach durchzuführen. Ist der Receiver fertig mit der automatischen
Erkennung des/der Satelliten können Sie mit der ROTEN Taste Alle Kanäle zu suchen oder mit der GRÜNEN nur Frei empf.
Kanäle suchen.
5.2 Kanal-Einstellungen
5.2.1 Kanalliste bearbeiten
In diesem Untermenü können Sie Kanäle Umbenennen (GELB), Bewegen (GRÜN), Löschen (ROT) und Sperren (BLAU).
Verwenden Sie die pq Tasten, um einen Kanal zum Bearbeiten zu wählen und drücken Sie dann die entsprechende Taste.
Umbenennen: Hier können Sie den Kanal umbenennen. Verwenden Sie die tu und pq Tasten zur Auswahl der Zeichen
auf der gezeigten Tastatur, drücken Sie OK zum Einfügen. Drücken Sie GRÜN (Zurück), um ein Zeichen zu löschen und
verwenden Sie die ROTE (OK) Taste zum Bestätigen.
Bewegen: Hier können Sie den gewählten Kanal innerhalb der Liste verschieben. Verwenden Sie die
Nummerntasten zur Eingabe der neuen Position.