Operation Manual

12
Sicherheit
DE
Setzen Sie die Sicherheitsschaltung nicht durch mechanische
oder elektrische Veränderungen an der Küchenmaschine außer
Kraft.
Stellen Sie die Küchenmaschine während des Gebrauchs nicht
um.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Bei unsachgemäßem Anschluss der Küchenmaschine an
das Stromnetz, bei Überlastung oder Fehlfunktion besteht
Brandgefahr.
Verwenden Sie nur Zwischenstecker oder Verlängerungskabel,
die den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Betreiben Sie die Küchenmaschine nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder separatem Fernwirksystem.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine kann
zu Beschädigungen der Küchenmaschine führen.
Setzen Sie die Küchenmaschine niemals hoher Temperatur
(Heizung, etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen, etc.) aus.
Füllen Sie niemals Flüssigkeit in den Sockel.
Verwenden Sie die Küchenmaschine nicht mehr, wenn Geräte-
teile Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben.
Betreiben Sie den Entsafter nicht, wenn das drehende Sieb
beschädigt ist.
Benutzen Sie die Küchenmaschine nicht, wenn das Zubehör
stark verschmutzt ist.
Füllen Sie keine Knochen, Gräten oder Stoffe ein, die keine
Lebensmittel sind.
Verwenden Sie zum Leeren der Schüsseln, Becher und des
Standmixer einen Gummispatel, um ein Zerkratzen des Zube-
hörs zu vermeiden.
Zerkleinern Sie niemals Schokolade, Eiswürfel oder sehr harte
Gewürze, wie z.B. Muskatnüsse, mit den Schneidmessern.