Bedienungsanleitung Profi-Küchenmaschine Modell GT-PKM-01 rant Ga ie 36 Mo n ate XI/20/2014 www.tuv.
INHALTSVERZEICHNIS Symbole ..................................................................................... 3 Verwendungszweck .................................................................. 3 Sicherheitshinweise .................................................................. 4 Lieferumfang / Teilebezeichnung ........................................... 10 Bevor es losgeht... .................................................................. 12 Bedienung ...........................................
SYMBOLE Gefahr! Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen kommen. Achtung! Bei Nichtbeachtung kann es zu Sachschäden kommen. Info Steht vor Hinweisen und Erklärungen. Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. VERWENDUNGSZWECK • Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten, sowie mit dem zusätzlich über unser Service Center zu bestellenden Zubehör (sh. Seite 30) benutzt werden. • Die Küchenmaschine ist ausschließlich zum Mixen im Standmixer sowie zum Quirlen, Kneten und Mischen etc.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie das Gerät an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit. Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis • Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Gefahr durch Elektrizität Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung. Der Umgang mit Flüssigkeiten in Verbindung mit Elektrogeräten erfordert höchste Aufmerksamkeit! Eine häufige Unfallursache im Haushalt ist Unaufmerksamkeit bei Routinevorgängen. Achten Sie darauf, dass beim Anschließen bzw. Abziehen des Netzsteckers oder bei der Bedienung des Gerätes Ihre Hände stets trocken sind, andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Benutzen Sie das Gerät nicht: – wenn es beschädigt ist, – wenn Zubehör stark verschmutzt ist, – Anschlussleitung oder Netzstecker beschädigt ist, – wenn es heruntergefallen ist. • Wickeln Sie die Anschlussleitung vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass die Anschlussleitung nicht geklemmt, gequetscht oder durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird. • Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne Rühr- bzw. Mixgut, der Motor könnte überhitzen.
• Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen. Beachten Sie auch die Garantiebedingungen. • Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Das Gerät darf nicht an eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem, wie z. B. einen Dämmerungsschalter oder eine Funksteckdose angeschlossen werden. Bei Überlastung oder einer Fehlfunktion besteht Brandgefahr.
• Das Gerät während des Gebrauchs nicht umstellen. • Deckel nur ö nen, wenn der Mix- bzw. Rührvorgang vollständig gestoppt hat und der Ein-/Aus-Drehschalter auf „O“ steht. • Vorsicht! Vermeiden Sie jede Berührung von Zubehörteilen, solange sie noch in Bewegung sind. Achten Sie bei langen Haaren, Körperschmuck oder Kleidung darauf, dass es nicht zum Verfangen mit beweglichen Teilen kommt! • Den Sockel niemals ö nen und versuchen Sie keinesfalls, mit Metallgegenständen in das Innere zu gelangen.
Mögliche Sachschäden • Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund. Achten Sie dabei auf einen ausreichend großen Abstand zu starken Wärmequellen wie Heizplatten, Heizungsrohren u. ä. • Stellen Sie das Gerät nicht unter einen Hängeschrank oder in eine Ecke. Das Gerät muss nach oben hin frei stehen. • Benutzen Sie den Standmixer ausschließlich zur Zerkleinerung von Obst, Gemüse, Kräutern etc. sowie für die Zubereitung von Dressings, kalten Suppen oder Mixgetränken.
LIEFERUMFANG / TEILEBEZEICHNUNG 12 11 10 13 7 8 9 14 15 16 6 5 4 3 2 10 1
LIEFERUMFANG / TEILEBEZEICHNUNG 1 EIN/AUS Drehschalter P = Höchste Drehzahl solange auf Position betätigt O = AUS 1 - 8 = Drehzahl in den Stufen 1 (min.) bis 8 (max.) regeln 2 Entriegelungshebel Entriegelt den Schwenkmechanismus der Sockel-Antriebseinheit 3 Sockel 4 Abdeckung Zubehörantrieb (Zubehör separat erhältlich, siehe Seite 30) 5 Entriegelung Zubehör 6 Rührschüssel 7 Schneebesen Eiweiß schlagen, Sahne schlagen etc. 8 Knethaken Teig kneten 9 Rührquirl Suppen, Soßen, etc.
BEVOR ES LOSGEHT... Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein. Spülen Sie vor dem ersten Gebrauch der Küchenmaschine alle Teile, außer den Sockel (3), mit lauwarmen Wasser und trocknen Sie die Teile sorgfältig. Benutzen Sie keine scharfen Reiniger. Die Oberflächen könnten dabei matt oder zerkratzt werden.
BEDIENUNG Küchenmaschine aufstellen - Sockel (3) auf einen stabilen Untergrund stellen. Bevorzugen Sie hierzu eine möglichst glatte Oberfläche. Die Küchenmaschine ist mit Saugnäpfen ausgestattet, die ihr auf einer glatten Oberfläche einen sicheren Halt bieten. Die Küchenmaschine ist mit mehreren Sicherheitsschaltungen ausgestattet und der Antrieb läuft nicht an, auch wenn das Gerät bei betätigtem EIN/AUS Drehschalter (1) an das Stromnetz angeschlossen wird. Bei einem Defekt der Funktion kann u. U.
Allgemeine Funktionsbeschreibung 22 15 23 21 5 4 20 2 18 19 14
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet und lässt sich nur betreiben, wenn die Sockel-Antriebseinheit heruntergeklappt ist, die Abdeckung Standmixerantrieb geschlossen oder der Standmixer in der richtigen Position eingerastet ist. Wird der Netzstecker bei betätigtem EIN/AUS Drehschalter (1) und be- 2 triebsbereitem Gerät an das Stromnetz angeschlossen, blinkt der Kunststo ring (17) und der Antrieb läuft nicht an.
Die Küchenmaschine verfügt über drei verschiedene Antriebe: den Hauptantrieb (24) zur Verwendung 25 mit der Rührschüssel, den Antrieb an der Oberseite (26) zum Betrieb des 24 Standmixers sowie den Antrieb an der Vorderseite (25) über den Sie separat erhältliches Zubehör betreiben können. 26 Beachten Sie, dass immer nur ein Antrieb verwendet werden darf. Wenn Sie also den Hauptantrieb mit der Rührschüssel verwenden, darf nicht gleichzeitig einer der anderen beiden Antriebe ebenfalls genutzt werden.
Entriegelungshebel - Drehen Sie den Entriegelungshebel (2) auf das Symbol , um die Sockel-Antriebseinheit nach oben zu schwenken. Der Entriegelungshebel springt in der obersten Position der SockelAntriebseinheit in Position zurück 2 und die Antriebseinheit ist arretiert. - Um die Sockel-Antriebseinheit zurück schwenken zu können, muss gedreht werder Entriegelungshebel (2) erneut auf das Symbol den. Die Antriebseinheit herunterdrücken bis der Entriegelungshebel wieder in Position einrastet.
Der EIN/AUS Drehschalter (1) muss in jedem Fall zuerst auf „O“ gedreht werden, um das Gerät in Betrieb nehmen zu können. - Drehen Sie den EIN/AUS Drehschalter (1) gegen den Uhrzeigersinn, um die Drehzahl stufenlos zu verringern. In Position „O“ stoppt der Motor.
Verwendung der Rührschüssel - Benutzen Sie die Rührschüssel, wenn Sie: mit dem Schneebesen z. B. Eiweiß zu Eischnee schlagen wollen, Sie aus Sahne Schlagsahne machen oder Rührei, Mayonnaise etc. anmischen wollen. mit dem Rührquirl z. B. Zutaten in Suppen und Soßen einrühren oder fließende Kuchenteige rühren wollen, etc. mit dem Knethaken z. B. festere Teige, wie z. B. für Brotteig, kneten wollen, etc.
Passen Sie die Geschwindigkeit stets an die verwendeten Zutaten an. Beachten Sie die Geschwindigkeitstabelle auf Seite 25 und die max. Dauerbetriebszeit von 10 Minuten. - Rührschüssel (6) nur in der dargestellten Position einsetzen, leicht im Uhrzeigersinn drehen, bis die Schüssel in die Arretierung einrastet. Die Rührschüssel ist in dieser Position durch die Verriegelung (19) fest mit dem Sockel verbunden und darf sich ohne Drehung nach oben nicht entnehmen lassen.
- Zum Herausnehmen, leicht gegen den Hauptantrieb drücken und im Uhrzeigersinn entnehmen. - Reinigen Sie alle benutzten Teile nach jedem Gebrauch. Der Schneebesen ist justierbar. Er ist vom Werk aus richtig eingestellt. Sollten Sie dennoch etwas verändern wollen (z. B. bei Schlag- oder Kratzgeräuschen), setzen Sie sich hierfür mit unserem Kundendienst in Verbindung, dort erklärt man Ihnen die Vorgehensweise.
im Standmixer befindet. Nach dem Gebrauch oder zum Reinigen, Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. - Reinigen Sie die Standmixer nach jedem Gebrauch. Der Mixbehälter ist nicht zur Aufbewahrung geeignet. Füllen Sie die frischen Zubereitungen in einen geeigneten Behälter. Sie können im Kühlschrank maximal 1-2 Tage aufbewahrt werden.
REINIGEN UND AUFBEWAHREN Stromschlaggefahr! Der Sockel (3) darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung auf Beschädigungen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu ö nen oder selbst zu reparieren. 3 Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallgegenstände, aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä.
Mixmesser zum Reinigen aus dem Standmixer entnehmen Das Mixmesser (14) kann zum gründlichen Reinigen des Standmixers (13) aus dem Kunststo sockel entnommen werden. Verletzungsgefahr! Gehen Sie bei diesem Vorgang besonders vorsichtig vor. Das Mixmesser hat scharfe Kanten. Beim Wechsel besteht Verletzungsgefahr. Vorsicht beim Einsetzen, Entnehmen oder Reinigen. Zubehörteile mit scharfen Kanten nicht mit bloßen Händen berühren.
MENGEN, ZEITEN UND GESCHWINDIGKEITSSTUFE Menge Rührschüssel Standmixer Zeit Stufe Hefeteig 250 - 2.500 g 90 - 120 s 1-2 Rührteig 250 - 2.500 g 90 - 120 s 1-3 Eiweiß schlagen 1 - 12 Stück Max. 10 Min 5-7 Sahne schlagen 200 - 500 g Max. 10 Min 4 Min auf 8, dann ca. 1 Min auf 5, bis Sahne steif ist Pfannkuchenteig 300 - 1.500 g Max. 90 s 3-4 Milchshake 300 - 1.000 g Max.
REZEPTVORSCHLÄGE Bananen-Milchshake (ca. 4 Gläser) 3 0,5 L 4 1 PK Bananen Milch gestr. EL Zucker Vanillezucker Zubereitung: Bananen in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Alle Zutaten in den Standmixer geben und 5x kurz die Puls-Funktion nutzen, um das Zerkleinern zu erleichtern. Anschließend ca. 1,5 Minuten auf Stufe 8 mixen. Hefeteig (ca. 800 g Teig) 500 7 10 14 275 14 g g g g ml g Mehl (z. B.
Mayonnaise 3 250 ml 15 ml Eigelb Öl Essig Zubereitung: Zur Herstellung einer gleichmäßig emulgierten Mayonnaise mit guter Konsistenz sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben und Öl, Zitrone und Salz nach und nach in kleinen Portionen zugegeben werden. Die 3 Eigelbe in der Edelstahlschüssel auf höchster Stufe mit dem Schneebesen (7) schaumig schlagen und 2 Minuten stehen lassen. Anschließend Öl und Essig esslö elweise hinzufügen und weiter auf höchster Stufe schlagen, Dauer gesamt ca. 10 Min.
FEHLERSUCHE Beobachtung Mögliche Abhilfe Gerät läuft nicht an Am Stromnetz angeschlossen? Küchenmaschine an das Stromnetz anschließen. Befinden sich die Sicherheitsschaltungen des Gerätes in der eingerasteten Position? Siehe Seite 14 und 15. Gerät stoppt plötzlich Gerät überlastet? Gerät ausschalten, vom Netz trennen und abkühlen lassen, siehe Seite 6. Zubereitungsmenge verringern.
TECHNISCHE DATEN Netzspannung: Leistungsaufnahme: Maximale Füllmenge Standmixer: Maximale Füllmenge Rührschüssel: Gewicht Sockel: Länge Anschlussleitung: Schutzklasse: 220-240 V~, 50/60 Hz 1.200 W 1,5 l ca. 3,6 l ca. 9,1 kg ca. 1,3 m I Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design- und technische Änderungen möglich. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet.
OPTIONALES ZUBEHÖR A Raspel-Vorsatz (E47214-SP02) Zum Reiben und Raspeln von Gemüse, Obst oder Nüssen. B Walzen-Vorsatz (E47214-SP03) Zur Herstellung von Pasta für z. B. Lasagne. C Fleischwolf-Vorsatz (E47214-SP01) Zur Herstellung von Hackfleisch oder Würstchen. Weitere Vorsätze für Gebäck und Nudeln. Erhältlich über unser Service Center, Kontaktdaten siehe Seite 33.
B C 31
UMWELTHINWEISE Elektrische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll! Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern oberhalb eines Balkens bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für dieses Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile.
GARANTIEBEDINGUNGEN Das von Ihnen erworbene Gerät wurde mit größter Sorgfalt und unter ständiger Produktionsüberwachung hergestellt. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
GARANTIEKARTE Weiß PROFI-KÜCHENMASCHINE Silber Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* * Bitte bewahren Sie für den Garantiefall Garantiekarte und Kaufbeleg gemeinsam auf. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte an: Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.de DE 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) gt-support@zeitlos-vertrieb.de MODELL: GT-PKM-01 ART.