Gebrauchsanweisung Kabelloser Stabmixer Modell GT-SBc-01 XI/28/2011
! Inhaltsverzeichnis Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Teile und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . .
! Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit. Verwendungszweck ! ! Dieser kabellose Stabmixer dient zum Mixen, Zerkleinern und Pürieren von Lebensmitteln, die hierfür geeignet sind. Das Gerät ist für die Verwendung im Privathaushalt und die dort üblicherweise anfallenden Mengen konzipiert.
! ! ! Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose: – wenn Sie die Ladestation nicht benutzen, – nach jedem Gebrauch, – bevor Sie die Ladestation reinigen oder wegstellen, – wenn während des Ladens offensichtlich eine Störung auftritt, – bei Gewitter. – Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht am Kabel. Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel, am Kabel oder am Netzadapter vor.
! ! ! ! ! ! ! ! ! Stellen und betreiben Sie die Ladestation nicht in der Nähe starker Wärmequellen wie z. B. Herdplatten. Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln kann es immer wieder zu Spritzern kommen. Achten Sie beim Gebrauch immer auf eine stabile, unempfindliche und leicht abwischbare Oberfläche. Tauchen Sie den Pürierstab nicht zu tief in die zu pürierende Speise. Das Motorgehäuse darf nicht eintauchen.
! Teile und Bedienelemente Sicherheitsschalter Ein-/Ausschalter Ladekontroll-Leuchten Motorgehäuse Pürierstab Kopf mit Messer ! Vor dem ersten Gebrauch 1. 2. Nehmen Sie den Artikel aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben, siehe Seite 10.
! Stabmixer-Akkus aufladen Vor dem ersten Gebrauch müssen die Akkus im kabellosen Stabmixer aufgeladen werden. Der erste Ladevorgang dauert ca. 8 Stunden, die weiteren Ladevorgänge jeweils ca. 2 Stunden. 1. Stecken Sie das Motorgehäuse des kabellosen Stabmixers in die Ladestation (Motorgehäuse ggf. dabei leicht hin und her drehen). 2. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzadapters in die Anschlussbuchse auf der Rückseite der Ladestation. 3. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose. 4.
! Grundfunktionen Motorgehäuse und Pürierstab montieren GEFAHR Der kabellose Stabmixer muss ausgeschaltet sein, wenn Sie Motor und Pürierstab zusammenstecken oder trennen. 1. Stecken Sie Motorgehäuse und Pürierstab ineinander, wie nebenstehend gezeigt. Drehen Sie dabei ggf. leicht den Pürierstab hin und her. 2. Drehen Sie den Pürierstab in Pfeilrichtung, bis dieser spürbar einrastet. Zum späteren Trennen drehen Sie den Pürierstab bis zum Anschlag gegen die Pfeilrichtung.
! Gebrauch GEFAHR – Greifen Sie niemals in das noch rotierende Messer. Halten Sie auch andere Küchenutensilien wie z. B. Löffel vom Messer fern. – Schalten Sie den kabellosen Stabmixer erst ein, wenn der Kopf vom Pürierstab in die zu pürierende Speise eingetaucht ist. Schalten Sie den kabellosen Stabmixer wieder aus, bevor Sie den Pürierstab aus der pürierten Speise ziehen. – Vorsicht beim Pürieren heißer Speisen! Es besteht Verbrennungsgefahr durch heiße Spritzer.
Speisen können auch direkt im Kochtopf püriert werden. Nehmen Sie dazu den Topf von der Kochstelle und bedecken Sie vor dem Pürieren bloße Hautstellen. Verbrennungsgefahr durch heiße Spritzer! 2. Tauchen Sie den Pürierstab mit dem Kopf in die zu pürierenden Speise. Tauchen Sie den Pürierstab nicht zu tief in die zu pürierende Speise. Das Motorgehäuse darf nicht eintauchen. 3. Schalten Sie den kabellosen Stabmixer ein, siehe Seite 8. Bewegen Sie den kabellosen Stabmixer leicht auf und ab bzw.
Motor und Ladestation ! Wischen Sie Motorgehäuse und Ladestation mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch sauber. Pürierstab mit Messer Spülen Sie Pürierstab und Messer unter warmem Wasser ab, um den groben Schmutz zu entfernen. 2. Anschließend können Sie Pürierstab und Messer in mildem Geschirrspülwasser reinigen. 3. Lassen Sie alle Teile nach dem Reinigen gründlich trocknen. 1. Pürierstab und Mixbehälter können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
! Aufbewahren Die Ladestation kann auch zum Aufbewahren des auseinandergebauten kabellosen Stabmixers verwendet werden. Achten Sie dabei darauf, dass ... ! ! ... die Ladestation für die Dauer des Aufbewahrens nicht mit einer Steckdose verbunden ist, ... die Ladestation außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird. ! Störung & Abhilfe Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Keine Funktion. Akkus vollständig aufgeladen? Messer dreht sich immer langsamer.
! Akkus ausbauen Bevor Sie den Stabmixer ordnungsgemäß entsorgen, müssen Sie die eingebauten Akkus entfernen. Die Akkus dürfen nur zur Entsorgung ausgebaut werden, anschließend ist der Stabmixer nicht mehr gebrauchsfähig.
A Setzen Sie ... ... nochmals (A) unter dem Edelstahlring mit dem Schraubenzieher an und biegen diesen hoch 4. ... bis er sich (B) nach vorn abziehen lässt. 5. Ziehen Sie den Motor aus dem Motorgehäuse heraus. 6. Drehen Sie die beiden Schrauben mit dem 3mm Schraubendreher aus der Verschlusskappe des Motors vollständig heraus (siehe Pfeile). Ziehen Sie die Kappe ab. B 7. 8. ! 14 ! Hebeln Sie die Arretierungen auf beiden Seiten heraus und klappen Sie beide Teile auseinander.
9. Entfernen Sie den Silikonring. 10. Drehen Sie beide Schrauben vollständig heraus (siehe Pfeile). 11. Ziehen Sie das Akkugehäuse vollständig heraus. 12. Öffnen Sie die Verschlusslaschen (siehe Pfeile). 13. Nehmen Sie den Akku aus seinem Gehäuse und trennen Sie die Kabelverbindungen einzeln und nacheinander, niemals mehrere gleichzeitig! 14. Umwickelns Sie jedes Kabelende sofort nach dem Durchtrennen mit etwas Isolierband. Ansonsten besteht KURZSCHLUSSGEFAHR! 15.
! 16 !
! Garantie Kabelloser Stabmixer / Modell GT-SBc-01 Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Bitte setzen Sie sich hierzu zuvor mit der Service-Hotline in Verbindung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
! Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel. Artikel: Kabelloser Stabmixer GT-SBc-01 Mängelangaben: gekauft bei: (Kassenbon beilegen) Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Tel.: 01805 / 00 36 01* Fax: 01805 / 00 77 63* *(14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, und max. 42 Ct./Min.