Bedienungsanleitung Küchenmaschine mit Kochfunktion
Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................................... 4 Verwendung ................................ 5 Lieferumfang/Geräteteile.......... 6 Allgemeines................................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ...... 7 Zeichenerklärung................ 7 Sicherheit .................................... 8 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 8 Sicherheitshinweise............ 8 Aufbau und Montage ............... 14 Vor dem ersten Gebrauch .........................
Übersicht DE A Rückseite des Gerätes 2 3 4 5 6 7 8 9 1 10 12 11 13 B b c 14 C d j a f i h g e D E p o n m k q r l s
Verwendung F 5 DE G 5 4 3 12 H I e 12 d K J q 14 r c s L q r s e b
Lieferumfang/Geräteteile DE Lieferumfang/Geräteteile Hauptkomponenten Baugruppen 1 Anschluss für Netzkabel 2 Ein-/Ausschalter a Skala mit Max-Markierung 3 Basis b Klingen-Einsatz 4 Entriegelungstaste c Fixierung für Rührflügel 5 Edelstahl-Mixbehälter d Dichtungsring 6 Deckel e Schraubfixierung 7 Deckel der Einfüllöffnung 8 Glasplatte (Wiegefläche) f Anzeige Geschwindigkeitsstufe 9 Display g Waage-Symbol 10 Bedienfeld h Anzeige Zeit/Gewicht 11 Dampfgaraufsatz i Ges
Allgemeines DE 7 Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Küchenmaschine. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Küchenmaschine einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Küchenmaschine führen.
DE Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich zur Bearbeitung und Zubereitung von geeigeten Nahrungsmitteln bestimmt.
Sicherheit DE 9 - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Beaufsichtigen Sie sie. Sie erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann. - Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern – Erstickungsgefahr! Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten - Betreiben Sie dieses Gerät nur wie in dieser Bedienungs anleitung beschrieben und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Missbrauch kann Verletzungen verursachen.
DE Sicherheit - Knicken Sie das Netzkabel keinesfalls und wickeln Sie es nicht um das Gerät, da dies zu einem Kabelbruch führen kann. Stromschlaggefahr! - Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass sind. Stromschlaggefahr! - Öffnen Sie das Gerät nie und versuchen Sie keinesfalls, mit Metallgegenständen in das Innere zu gelangen. Stromschlaggefahr! - Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Sicherheit DE 11 - Vermeiden Sie Berührungen mit beweglichen Teilen. Um Personen- oder Sachschäden zu verhindern, darauf achten, dass Hände, Haare, Kleidung und andere Gegenstände während des Mix-/Rühr- oder Kochvorgangs oder solange sich der Edelstahl-Mixbehälter auf der Basis befindet, nicht in den Edelstahl-Mixbehälter gelangen. - Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe Temperaturen, die zu Verletzungen führen können, z. B.
DE Sicherheit - Tauchen Sie den Edelstahl-Mixbehälter nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. In den unteren Bereich des EdelstahlMixbehälters darf keine Flüssigkeit eindringen. Reinigen Sie ihn daher auch nicht in der Geschirrspülmaschine. - Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und/oder verstauen. Bedenken Sie, dass das Gerät auch nach dem Abschalten noch sehr heiß sein kann. Verbrennungsgefahr! - Benutzen Sie nicht die TURBO-Funktion während Sie Speisen erwärmen.
Sicherheit DE 13 - Das Gerät ist nicht dafür bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. - Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen Spatel zur Entnahme der Speisen. Achten Sie dabei immer darauf, dass das Gerät abgeschaltet und vom Netz getrennt ist, und dass alle Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind. Der Spatel darf nicht mit sich bewegenden Teilen in Berührung kommen.
DE Aufbau und Montage Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse finden Sie in unseren Garantiebedingungen und auf der G arantiekarte. Ihr Gerät sowie die Zubehörteile befinden sich zum Schutz vor Transport schäden in einer Verpackung.
Aufbau und Montage DE 15 Einführung Bevor wir näher auf die Benutzung des Gerätes eingehen, möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die Grundfunktionen, Aufbau und Montage sowie Anwendungs- und Einstellmöglichkeiten des Gerätes geben. Durch die verschiedenen Zubehörteile, die zuschaltbare Heizfunktion, den Dampfgaraufsatz und die integrierte Küchenwaage werden bei Ihrer neuen Küchenmaschine zahlreiche Funktionen vereint und so variantenreiche Zubereitungs- und Anwendungsmöglichkeiten geboten.
Aufbau und Montage DE Display 9 (siehe Abb. C) Anzeige Geschwindigkeitsstufe f : Anzeige der gewählten Geschwindigkeitsstufe Anzeige von Stufe 1 (langsam) bis Stufe 10 (schnell) Waage-Symbol g : Zeigt an, dass die Wiegefunktion aktiviert ist. Anzeige Zeit/Gewicht h zeigt das Gewicht an. Anzeige Zeit/ Gewicht h : Anzeige der Zeit oder des Gewichts. Zeitanzeige von 1 Sekunde bis 60 Minuten. Gewichtsanzeige von 1 Gramm bis 5000 Gramm (Teilung: 1g).
Aufbau und Montage Bedienfeld DE 17 10 (siehe Abb. D) Drehregler für Zeiteinstellung k Einstellung der gewünschten Zubereitungszeit Einstellbar von 1 Sekunde bis 60 Minuten Die Einstellung erfolgt bis zu einer Minute in 1 s-Schritten, bis 10 Minuten in 30 s-Schritten und danach in Minutenschritten.
DE Aufbau und Montage Abnehmen/Anbringen des Klingen-Einsatzes b Äußerste Vorsicht beim Umgang mit dem Klingen-Einsatz. Die Messer sind sehr scharf. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr! Halten Sie den Klingen-Einsatz ausschließlich am oberen Ende (Fixierung für Rührflügel) fest, wenn Sie den Klingeneinsatz vom Edelstahl-Mixbehälter abnehmen oder dort anbringen. Vorsicht: Wenn die Schraubfixierung gelöst ist, ist der Klingen-Einsatz nicht mehr am Behälterboden befestigt.
Aufbau und Montage DE 19 Anbringen des Klingen-Einsatzes (siehe Abb. I): Achten Sie unbedingt darauf, dass der Dichtungsring korrekt am Klingen-Einsatz angebracht ist, bevor Sie diesen wieder in den Edelstahl-Mixbehälter einsetzen. Wenn der Dichtungsring nicht korrekt angebracht ist oder fehlt, können die Zutaten an der unteren Öffnung austreten und das Gerät erheblich beschädigen. 1. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring d korrekt, bis zum Anschlag, am Klingen-Einsatz b angebracht ist. 2.
DE Aufbau und Montage Erhebung angebracht. Setzen Sie den Deckel 6 von oben auf den Edelstahl-Mixbehälter 5 so, dass dieser Vorsprung (mit der Erhebung) rechts neben dem Griff des Mixbehälters platziert ist und drücken den Deckel 6 bis zum Anschlag nach unten. Der andere Vorsprung am Umfang des Deckels 6 muss sich links neben der Ausgießtülle des Edelstahl-Mixbehälters 5 befinden, sonst ist ein korrektes Verschließen nicht möglich.
Bedienung DE 21 Bedienung Benutzung der Küchenmaschine Achten Sie stets darauf, dass der Edelstahl- Mixbehälter nicht über die „Max“-Markierung befüllt wird. Hinweis: Die Skala mit MAX-Markierung a beginnt mit der untersten Markierung bei einer Füllmenge von 0,5 Litern. Die weiteren 3 Markierungen sind in Schritten von je 0,5 Litern angeordnet, so dass die Markierungen folgenden Füllmengen entsprechen. 1. Markierung --> 0,5 Liter 2. Markierung --> 1,0 Liter 3.
DE Bedienung Schließen Sie das Gerät immer erst dann an die Schutzkontakt-Steckdose an, wenn alle Teile vorschriftsmäßig angebracht und korrekt zusammen gesetzt sind. Wenn die eingestellte Bearbeitungszeit abgelaufen ist, beendet das Gerät den Betrieb und das Display blinkt. Wenn Sie das Gerät nicht abschalten, schaltet es sich nach einigen Minuten selbst ab. Um es wieder in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie es zunächst am Ein-/Ausschalter abschalten und dann wieder einschalten.
Bedienung DE 23 Wenn Sie Ihre Zutaten also in einem Gefäß abwiegen möchten, so müssen Sie das leere Gefäß auf die Glasplatte 8 stellen bevor Sie die Wiegefunktion aktivieren. • Sobald die Anzeige Zeit/Gewicht h „0000“ anzeigt, ist der Nullpunkt gesetzt und Sie können Ihre Zutaten zum Wiegen auf die Glasplatte 8 legen oder in das zuvor ausgewählte Gefäß geben. • Das Gewicht wird Ihnen in Gramm (g) angezeigt. • Um die Wiegefunktion zu beenden, drücken Sie erneut auf die Taste für die Wiegefunktion o .
DE Bedienung Beim Kneten von Teig sollte das Gesamtgewicht der verwendeten Zutaten 0,8 kg nicht überschreiten. Feste Zutaten wie Gemüse oder Fleisch sollten vor der Zugabe in den EdelstahlMixbehälter 5 stets in grobe Stücke (ca. 2 cm x 2 cm x 2 cm) geschnitten werden. Um diese Funktion anzuwenden gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie den Edelstahl-Mixbehälter 5 korrekt auf die Basis 3 . 2. Geben Sie die zu bearbeitenden Zutaten in den Edelstahl-Mixbehälter 5 . 3.
Bedienung DE 25 Beispiele: Mahlen von 150 g Kaffeebohnen 30 Sekunden mit Geschwindigkeitsstufe 10, danach Kaffeepulver durch leichtes Rütteln am Edelstahl-Mixbehälter gleichmäßig verteilen und nochmals bei Geschwindigkeitsstufe 10 etwa 10 Sekunden bearbeiten. Hacken von 200 g Zwiebeln Schneiden Sie die Zwiebeln vorher in grobe Stücke (ca. 2 cm x 2 cm x 2 cm).
Bedienung DE Beispiele: Schlagen von 600 g Sahne Bearbeitungszeit: ca. 5-6 Minuten Geschwindigkeitsstufe: 2 TIPP: Achten Sie beim Schlagen von Sahne darauf, dass diese Kühlschranktemperatur hat. Ist die Sahne zu warm, lässt sie sich nicht einwandfrei verarbeiten. Schlagen von 300 g Eischnee Bearbeitungszeit: ca.
Bedienung DE 27 eingestellte Temperatur angezeigt, danach wechselt die Anzeige Temperatur j wieder zur Anzeige der gegenwärtigen Temperatur im EdelstahlMixbehälter 5 . • Wenn Sie die Heizfunktion nutzen, ist die höchste einstellbare Geschwindigkeitsstufe für die Mix-/Rührfunktion die Geschwindigkeitsstufe 4. • Die Nutzung der Heizfunktion ohne die Mix-/Rührfunktion ist nicht möglich. Es muss mindestens die Geschwindigkeitsstufe 1 gewählt werden.
Bedienung DE 11. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät die Bearbeitung ab und die Werte im Display werden blinkend dargestellt. Der Lüfter für die interne Kühlung des Gerätes läuft noch kurze Zeit nach. 12. Schalten Sie das Gerät danach ab und trennen es vom Netz. 13. Entriegeln Sie den Deckel 6 und nehmen ihn vom Edelstahl-Mixbehälter 5 ab. 14. Drücken Sie die Entriegelungstaste 4 und entnehmen Sie nun den Edelstahl-Mixbehälter 5 von der Basis 3 . 15.
Bedienung DE 29 Benutzen Sie den Dampfgaraufsatz nicht, wenn Sie nicht ausreichend Wasser (oder ggf. Brühe) in den Edelstahl-Mixbehälter eingefüllt haben. Der Dampfgaraufsatz eignet sich hervorragend zum Dämpfen von Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch etc. Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Verwendung des Dampfgaraufsatzes. • Der Dampfgaraufsatz 11 besteht aus 3 Teilen, dem Deckel q , dem Dampfkorb r und der Dampfwanne s (siehe Abb. K).
DE Bedienung 7. Schließen Sie das Gerät an einer vorschriftsgemäß installierten Schutzkontakt-Steckdose an. 8. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter 2 an. Ein akustisches Signal ertönt und das Display 9 leuchtet auf. 9. Stellen Sie nun am Drehregler k die gewünschte Zeit für die Bearbeitung Ihrer Zutaten ein. 10. Wählen Sie mit dem Drehregler für Temperatureinstellung n die gewünschte Temperatur aus. Wir empfehlen zum Dampfgaren die Einstellung 120°C.
Wartung, Reinigung und Pflege DE 31 Wartung, Reinigung und Pflege Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vollständig abkühlen, bevor Sie es/sie reinigen und/oder verstauen! Stromschlaggefahr! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Basis gelangt. Tauchen Sie die Basis nie in Wasser. Stromschlaggefahr! Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungs- und Scheuermittel.
DE Wartung, Reinigung und Pflege • Anschließend gründlich mit klarem Wasser ausspülen und vollständig trocknen lassen. • Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir Ihnen den KlingenEinsatz b vom Edelstahl-Mixbehälter 5 abzunehmen. Gehen Sie hierfür nach den Anweisungen im Abschnitt „Abnehmen/Anbringen des KlingenEinsatzes b “ vor und säubern Sie das Innere des Edelstahl-Mixbehälters 5 und den Klingen-Einsatz b getrennt voneinander.
Störung und Behebung DE 33 Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt keine Funktion. Das Gerät lässt sich nicht in Betrieb nehmen. Der Netzstecker ist nicht mit der SchutzkontaktSteckdose verbunden. Den Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose einstecken. Ein-/Ausschalter auf der Rückseite nicht eingeschaltet. Ein-/Ausschalter einschalten (I). Der Edelstahl-Mixbehälter ist nicht richtig auf der Basis angebracht (Fehlermeldung „E02“).
Technische Daten DE Technische Daten Nennspannung: Nennfrequenz: Schutzklasse: Leistung: Motor: MAX: Wiegebereich: 220-240V~ 50/60Hz I 500W 1200W 1g - Max.
Konformitätserklärungen DE 35 Konformitätserklärungen Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden.
DE Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wiederverwendung abgegeben werden. Gerät entsorgen Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetzlicher Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Dabei werden im Altgerät enthaltene Wertstoffe wiederverwertet und die Umwelt geschont.
Garantie DE 37 Garantiekarte Küchenmaschine mit Kochfunktion Ihre Informationen: Name: Adresse: E-Mail: Datum des Kaufs*: *Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs: Beschreibung der Störung: Unterschrift: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: HUP-Kundendienst AVC Audio-Video-Communication Service GmbH Sertronics Group Ostring 999, D-66740 Saarlouis Tel.: 06831-4880-88 88 Fax: 06831-4880-88 99 E-Mail: info@hup-service.
DE Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe.
DE 39
Importiert durch: Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG Schlagenhofener Weg 40 D-82229 Seefeld KUNDENDIENST DE 06831 4880 88 88 Modell: KM2014DG www.hup-service.de Artikel-Nr.