Elektrische Saftpresse BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell 8873A Netzspannung 220 – 240V ~ 50 Hz Nennleistung 30 Watt Netto Gewicht 0,7 kg Behälterkapazität: 1L, Deckel kann als Schüssel benutzt werden
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder von dem Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! • Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr! • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
ZUSAMMENSETZEN DES GERÄTES • Setzen Sie zunächst die Kanne über den Antriebsstutzen auf den Motorsockel. Achten Sie darauf, dass der Kannenboden den Motorsockel bündig berührt und drehen Sie die Kanne dann nach rechts bis sie fest justiert ist und sich nicht mehr vom Motorsockel abheben lässt. • Setzen Sie nun das untere Fruchtfleischsieb (Geräteübersicht Nr. 5) so auf die Kanne, dass der Griff des Fruchtfleischsiebes in der dafür vorgesehenen Aussparung des Kannengriffs liegt.
3. 4. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose. ACHTUNG: Die Saftpresse ist nun einsatzbereit und die Presskegel beginnen zu rotieren, sobald Druck auf sie ausgeübt wird! Nehmen Sie eine Hälfte der zu entsaftenden Frucht zur Hand und drücken Sie diese auf den Presskegel. Der Presskegel beginnt zu rotieren und entsaftet dabei die Fruchthälfte. 5.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten durchgehend laufen. Schalten Sie das Gerät dann zunächst für ca. 1 Minute ab, um es dann erneut zu starten. Überhitzungsgefahr! REINIGUNG UND PFLEGE Achtung: • Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Weitere Entsorgungshinweise • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden. Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen.
Wichtiger Hinweis: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. ARTIKEL-NR.: 10100591 HERGESTELLT VON: PRECISION SHUNDE ELECTRIC APPLIANCE FACTORY FÜR: AERA RUNDFUNK UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2 D-77656 OFFENBURG Die Geräuschemission beträgt max. 85 db Konformitätserklärung Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung 1935/2004/eg.