MIKROWELLE BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell: D70D17P-KE2
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• Das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen. • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. • Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. • Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verpackungsdeckel oder -folien von Gerichten oder Nahrungsmitteln, welche zum Erhitzen in der Mikrowelle geeignet sind müssen vor dem Erhitzen mehrmals eingestochen werden, damit der Dampf entweichen kann und die Verpackung nicht platzt. • Beachten Sie, dass die Erwärmungs- oder Garzeiten in der Mikrowelle oft erheblich kürzer sind als auf einer Kochstelle oder im Backofen. Zu lange Erhitzungszeiten können zum Austrocknen und ggf. zu einer Entzündung der Nahrungsmittel führen.
• Durch die Wärme, die von den erhitzten Nahrungsmitteln abgegeben wird, können die Speisebehälter stark erhitzt werden. Beim Entnehmen der Speisebehälter aus dem Garraum sollten Topflappen / Küchenhandschuhe verwendet werden. Die Tür und die Behälter stets vom Gesicht und Körper abgewandt öffnen. Verbrennungsgefahr durch Dampf und Siedeverzug! • Die Mikrowelle darf nicht zu Lagerungszwecken oder ähnlichem genutzt werden.
• Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Gerätes und die Tür. Achten Sie darauf, dass sich auf den Abdichtungen keine Verschmutzungen oder Rückstände von Reinigungsmitteln ansammeln. • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. • Die Tür des Gerätes muss einwandfrei schließen und darf keine Beschädigungen oder Verformungen aufweisen.
Bedienelement: Mikrowelle OHNE GRILL: Mikrowelle MIT GRILL: FUNKTIONSSCHALTER ZEITEINSTELLUNG (TIMER) HANDHABUNG DES GERÄTES AUFSTELLEN DES GERÄTES • Entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungsmaterialien und alle Einlagen aus dem Gerät. • Das Mikrowellengerät darf nur auf einer ebenen, stabilen und hitzebeständigen Fläche aufgestellt werden die geeignet ist, das Gewicht des Gerätes zu tragen.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät oder über heißen oder scharfkantigen Flächen verläuft. • Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Stecker im Notfall mühelos herausgezogen werden kann. • Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. • Benutzen Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäß eingesetzten Glasdrehteller und Rollenring. REINIGUNG VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Um evt.
Hinweise: • Sollten Sie Fragen zu den Anweisungen bezüglich der Erdung oder Elektrik haben, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker. • Eine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, ist ausgeschlossen. FUNKSTÖRUNGEN Der Betrieb des Mikrowellengerätes kann zu Störungen Ihres Radios, Fernsehers oder ähnlicher Geräte führen.
Das Gerät verfügt neben der Mikrowellenfunktion auch über eine Grillfunktion und einen Kombimodus aus Grill und Mikrowelle. Bitte orientieren Sie sich bei der Wahl des geeigneten Kochgeschirrs an der nachfolgenden Tabelle.
• Decken Sie die Nahrungsmittel während des Kochens oder Garens ab. Durch eine mikrowellengeeignete Abdeckung werden Spritzer und eine mögliche Verunreinigung oder Beschädigung des Gerätes vermieden und ein gleichmäßigeres Kochen oder Garen ermöglicht. Gleichzeitig wird Feuchtigkeit in den zu garenden Speisen erhalten. • Die Speisen werden durch die Mikrowellenstrahlung nicht gleichmäßig erwärmt.
1) (Niedrig): 17% Leistung (warm halten) 2) (Auftauen): 40% Leistung (auftauen) 3) (Mittel): 4) (mittelhoch): 66% Leistung (Erhitzen / Garen) 5) (Hoch): 85% Leistung (Erhitzen / Garen) 6) (stark): 100% Leistung (schnelles Erhitzen / Garen) 48% Leistung (langsames Erhitzen / Garen) MODELL D70D17P-KE2 MIKROWELLE MIT GRILL a) MIKROWELLE (5 Leistungsstufen zur Auswahl) Hier wird nur das Magnetron (Mikrowelle) mit Strom versorgt, welches Mikrowellen erzeugt die die Speisen durchdringen und somit
4) (mittelhoch): 81% Leistung (Erhitzen / Garen) 5) (Hoch): 100% Leistung (schnelles Erhitzen / Garen) b) GRILL Nur die oben im Garraum angebrachten Heizelemente werden mit Strom versorgt. Man erhält eine goldbraune Kruste, jedoch kann es bei dickem Gargut vorkommen, dass die Oberfläche verbrannt und die Mitte noch völlig ungegart ist. Diese Einstellung eignet sich zum Garen von Würstchen, Hähnchenschenkeln, Koteletts, Fleischstücken, Sandwiches u.v.m.
3) COMBI3: 67% der Bedienzeit wird das Magnetron mit Strom versorgt und 33% der Zeit wird das Heizelement betrieben. Eignet sich zum Garen von großen Hähnchen, Ente, usw. BEDIENUNG Grundsätzliches: • Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose.
MODELL D70D17P-KE2 MIKROWELLE MIT GRILL • Mikrowellenfunktion: Stellen Sie die Speisen in einem mikrowellengeeigneten Gefäß auf den Drehteller und schließen Sie die Tür. Grill: Legen Sie die Speisen auf den Grillrost, stellen Sie diesen auf den Drehteller und schließen Sie die Tür. Kombifunktion: Stellen Sie die Speisen in einem mikrowellengeeigneten Gefäß auf den Drehteller und schließen Sie die Tür. • Stellen Sie die gewünschte Funktion mittels des Funktionswahlschalters ein.
WARNUNG: Bei der Kombination von Grill / Mikrowelle können sämtliche Geräteteile, einschließlich der Ofentür und dem Oberteil sehr heiß werden. Daher sollten Sie nicht das Gerätegehäuse berühren und nur die Griffe und Knöpfe verwenden. AUFTAUEN VON SPEISEN Beim Auftauen von Lebensmitteln in der Mikrowelle ist zu berücksichtigen, dass die Speisen ungleichmäßig erhitzt werden. Daher kann es vorkommen, dass die Speisen in der Mitte noch gefroren sind, während sie außen bereits aufgetaut sind.
REINIGUNG UND PFLEGE • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. • Halten Sie das Gerät innen sauber. Wenn Spritzer von Nahrungsmitteln oder verschüttete Flüssigkeiten an den Wänden des Gerätes haften, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Ist das Gerät stark verschmutzt, kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
• Um Gerüche aus Ihrem Gerät zu entfernen, geben Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft und der Schale einer Zitrone in ein tiefes mikrowellengeeignetes Behältnis und erhitzen es für 5 Minuten im Mikrowellengerät. Wischen Sie nachfolgend das Gerät mit einem feuchten Tuch gründlich aus und reiben Sie es mit einem weichen Tuch trocken. • Wenn die Lampe des Gerätes ausgetauscht werden muss, erkundigen Sie sich hierfür bitte bei einem Fachhändler.
ENTSORGUNGSHINWEISE • Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen. • Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. • Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. • Gewerbliche Nutzung des Gerätes Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Konformitätserklärung Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung 1935/2004/eg. Produktbezeichnung: Mikrowelle Modell Nr.: D70D17P-KE2 Artikel Nr.: 10100027 Order Nr.: 3006886 Aera Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Straße 2 D-77656 Offenburg Datum: 10 . 12.
Front 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 back