Mikrowelle mit Grill und Heißluft BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell D90N30ESLR-B6 Netzspannung 220-240V ~ 50 Hz Elektr. Schutzklasse I Ausgangsleistung Mikrowelle 900 Watt Ausgangsleistung Grill 1250 Watt Ausgangsleistung Heißluft 2050 W Garraumvolumen 30 Liter Netto Gewicht 17,5 kg 10 Mikrowellenleistungsstufen, 2 Kombinationsstufen Grill + Mikrowelle 1 Grillstufe, 10 Heißluftleistungsstufen, 4 Kombinationsstufen Heißluft + Mikrowelle (150-250°C), 9 Automatikprogramme, 95 Min.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • • • • • • Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien fern von Kindern! Erstickungsgefahr! Personen mit Herzschrittmachern sollen Ihren Arzt oder den Hersteller des Herzschrittmachers nach den Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
• • • • • • • • • • Nahrungsmittel mit fester Haut oder Schale wie z.B. Tomaten, Würstchen, Pellkartoffeln, ganze Kürbisse oder Äpfel, müssen vor dem Kochen oder Garen mehrmals eingestochen oder eingekerbt werden, damit entstehender Dampf entweichen kann und die Nahrungsmittel nicht platzen. Um Verbrühungen zu vermeiden, muss der Inhalt von Saugflaschen und Gläsern mit Babynahrung vor dem Füttern umgerührt oder geschüttelt werden und die Temperatur unbedingt überprüft werden.
• • Die Tür (2) des Gerätes muss einwandfrei schließen und darf keine Beschädigungen oder Verformungen aufweisen. Achten Sie darauf, dass die Scharniere und Verriegelungen in einem einwandfreien Zustand sind und die Türdichtungen und Dichtflächen keine Beschädigungen oder Verunreinigungen aufweisen. Änderungen oder Reparaturen am Gerät dürfen nur von entsprechend qualifizierten Fachleuten vorgenommen werden. GERÄTEÜBERSICHT 1 2. 3. 4. 5.
. 7. 8. 9. 10. Mikrowellenauslass Glasteller Heizspirale Backblech Griff HANDHABUNG DES GERÄTES AUFSTELLEN DES GERÄTES • Entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungsmaterialien und alle Einlagen aus und vom Gerät. • Das Mikrowellengerät darf nur auf einer ebenen, stabilen und hitzebeständigen Fläche aufgestellt werden die geeignet ist, das Gewicht des Gerätes zu tragen.
HINWEISE ZUR ERDUNG • Dieses Gerät muss geerdet sein. • Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. • Es wird empfohlen, einen separaten Stromkreis nur für das Gerät einzurichten. • Die Verwendung von Hochspannung ist gefährlich und kann zu einem Brand oder anderen Unfällen und folglich zu Verletzungen oder Beschädigung führen.
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass bei bestimmten Gerätefunktionen bestimmte Kochgeschirrmaterialien nicht verwendet werden dürfen! KOCHGESCHIRR Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Glas Hitze- und mikrowellenbeständige Keramik Mikrowellengeeignetes Kunststoffgeschirr Küchenpapier Metalleinsatz Backblech Alufolie & Folienbehältnisse MIKROWELLE Ja Nein Ja GRILL Ja Nein Ja HEISSLUFT KOMBI Ja Ja Nein Nein Ja Ja Ja Nein Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein Ja Ja Ja Nein Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nei
HINWEIS: Beim Entnehmen der gegarten Speisen sollten Sie Küchenhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu vermeiden. • Achten Sie darauf, dass Sie nach Benutzung des Grills nicht die oben im Garraum angebrachten Heizspiralen berühren! WARNUNG: Bei der Grill- und Heißluftfunktion sowie den Kombinationen von Grill / Mikrowelle und Heißluft können sämtliche Geräteteile, einschließlich der Tür (2) und der Oberseite sehr heiß werden.
GERÄT AM STROMNETZ ANSCHLIESSEN Sobald Sie das Gerät am Stromnetz anschließen, ertönt ein Signalton und im Display (5a) erscheint die Anzeige 1:00 mit dem Zusatz CLOCK (engl. für Uhr). UHR STELLEN • Drücken Sie die Taste ZEIT / GEWICHT (5d). Im Display (5a) leuchtet TIME (engl. für Zeit) und CLOCK sowie ENTER (engl. für Eingabe). Weiterhin erscheinen die die Ziffer 1 für die Stundenangabe. • Drehen Sie am Regler ZEIT / MENÜ (5c), um zunächst die Stunden einzustellen.
ZEITEINSTELLUNG Nachdem Sie die Leistungsstufe gewählt haben, stellen Sie die Zubereitungszeit ein. Über die Zeiteinstellung stellen Sie die Garzeit ein. Drehen Sie hierzu am Regler ZEIT / MENÜ (5c). Die eingestellten Minuten werden im Display (5a) angezeigt. • • • • • • • • Kürzeste Zeiteinstellung: 10 Sekunden. Längste Zeiteinstellung: 95 Minuten. Die Zeiteinstellung von 10 Sekunden bis 5 Minuten ist in 10 Sekunden-Schritten eingeteilt.
• • Drücken Sie zum Starten die Taste START / SCHNELLSTART (5i). Im Grillmodus wird immer die höchste Leistungsstufe verwendet. Diese kann nicht herabgesetzt werden. BEENDEN DER GRILLFUNKTION • Gehen Sie zum Beenden des Grillmodus vor, wie unter “BEENDEN DER MIKROWELLENFUNKTION“ im Kapitel “MIKROWELLENFUNKTION“ beschrieben. HEISSLUFTFUNKTION FUNKTIONSTASTE HEISSLUFT Während des Heißluftgarens wird heiße Luft in den Innenraum des Gerätes geleitet.
Hinweis: Sollte die eingestellte Temperatur nach 30 Minuten noch nicht erreicht sein, so schaltet das Gerät automatisch ab. • • • • • Sobald das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat (Signal), öffnen Sie die Tür (2) und stellen die Speisen auf das Backblech (9) in den Garraum. Nach dem Schließen der Tür erscheint im Display die Anzeige ENTER COOK TIME und CONV. Geben Sie nun die Garzeit durch Drehen am Regler ZEIT / MENÜ (5c) ein. Drücken Sie nachfolgend die Taste START / SCHNELLSTART (5i).
KOMBINATION MIKROWELLE UND HEISSLUFT Achtung! Bei dieser Funktion dürfen wie beim reinen Mikrowellenbetrieb keine Metallgegenstände (z.B. Backblech, Metallschalen, Geschirr mit Goldrand usw.) in den Garraum gegeben werden! Im kombinierten Mikrowellen- und Heißluftbetrieb haben Sie 4 verschiedene Temperaturen (150°C, 180°C, 220°C ,250°C) zur Auswahl. Die Garzeit kann zwischen 2 Minuten und 9 Stunden und 30 Minuten eingestellt werden.
Hinweis: Die Einstellung 09 steht für das Auftauprogramm! 1. 2. Drehen Sie den Regler ZEIT / MENÜ (5c) gegen den Uhrzeigersinn. Im Display (5a) erscheinen die Automatikprogramme mit der Abkürzung 1 – 9. PROGRAMM LEBENSMITTEL 01 z.B. Kartoffeln (geschnitten) 02 Flüssigkeiten (z.B. Suppe, Kaffe) 03 Popcorn 04 Aufwärmen 05 z.B. Nudeln 06 z.B. Pizza 07 z.B. Geflügel 08 z.B.
09 Auftaufunktion: Bei der Auftaufunktion haben Sie die Möglichkeit, die Auftauzeit der Lebensmittel mittels des Reglers ZEIT / MENU (5c) einzustellen. Die Zeiten liegen zwischen 10 Sekunden und 95 Minuten. Zusätzlich erscheint im Display (5a) DEF (engl. für defrost = auftauen). Kontrollieren Sie die Speisen während des Auftauens regelmäßig und teilen sie die Stücke / ordnen Sie sie neu an. 3.
GAREN IN MEHREREN STUFEN Mit dieser Funktion können Sie bis zu drei verschiedene Zubereitungsarten auswählen, welche automatisch nacheinander ablaufen sollen. Sie können z.B. eine Speise im ersten Schritt auftauen, im zweiten Schritt mit der Mikrowelle garen und im dritten Schritt überbacken. • Zur Auswahl stehen alle Funktionen, außer den Automatikprogrammen und der Schnellkochfunktion. • Die Auftaufunktion kann nur als erste Stufe und durch Wählen einer kleinen Mikrowellenleistungsstufe gewählt werden.
KINDERSICHERUNG • • • Um die Kindersicherung zu aktivieren, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die Taste STOP / LÖSCHEN (5j). Es ertönt ein Signal und im Display (5a) erscheint LOCK (engl. für: verschlossen) Die Bedientasten sind nun gesperrt, nur die Tür (2) lässt sich öffnen. Um die Kindersicherung wieder zu deaktivieren, drücken Sie erneut für ca. 3 Sekunden die Taste STOP / LÖSCHEN (5j). Es ertönt ein weiteres Signal, die Anzeige LOCK erlischt und die Bedientasten können wieder benutzt werden.
ENTSORGUNG Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten • • Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen gegeben werden (siehe Symbol). Weitere Entsorgungshinweise • • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
• • • • • • Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes.
Konformitätserklärung Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung 1935 / 2004 / eg. Produktbezeichnung: Mikrowelle mit Grill und Heißluft Modell Nr.: D90N30ESLR-B6 Artikel Nr.: 10000475 Order Nr.: 3008305-06 Aera Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Straße 2 D-77656 Offenburg Datum: 02. 09.