Edelstahlfriteuse BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell: DF35B1N1
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• Das Gerät darf nicht ohne Inhalt aufgeheizt oder betrieben werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht überhitzt wird. • Während des Betriebes werden auch die Außenflächen des Gerätes sehr heiß, deshalb berühren Sie das Gerät nur an den Griffen. Verwenden Sie ggf. Topflappen oder Kochhandschuhe. Achtung! Verbrennungsgefahr! • Legen Sie während des Frittiervorgangs den Deckel auf den Frittierbehälter auf, um die Gefahr durch austretende Fett/ÖlSpritzer zu vermeiden.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. • Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck. Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wasser, Suppen oder sonstige Lebensmittel darin zu erhitzen.
• Um eventuelle Produktionsrückstände oder Staub zu entfernen, sollte der Deckel, der Frittierkorb und der Frittierbehälter vor dem ersten Gebrauch im Spülbecken gereinigt werden. ZUBEREITUNGSHINWEISE • Verwenden Sie ausschließlich Öle und Fette, die für hohe Temperaturen und die Verwendung in einem Frittiergerät geeignet sind. • Niemals verschiedene Öl- oder Fettarten miteinander vermischen.
Hinweise zum Frittieren • Das Frittiergut niemals ohne den Frittierkorb in den Frittierbehälter einfügen! • Niemals den Frittierkorb überfüllen. Dadurch fällt die Öltemperatur im Gerät und das Frittiergut wird fettig. • Das Öl nicht bei zu hohen Temperaturen oder über einen längeren Zeitraum nutzen. Es verliert dadurch seine Gebrauchseigenschaften. • Stellen Sie während der Verzögerungszeit zwischen hintereinander folgenden Frittiergängen, z.B.
• Befüllen Sie den Frittierbehälter mit Öl oder Hartfett. Beachten Sie hierbei unbedingt die Füllmarkierungen an der inneren Gerätewand. • Wenn Sie Fettblöcke verwenden, zerteilen Sie diese vor dem Einfüllen in kleine Stücke. Stellen Sie den Temperaturregler des Gerätes auf eine niedrige Temperatur und fügen Sie die Stücke langsam ein, bis alles Fett geschmolzen und die richtige Füllmenge erreicht ist. Frittieren • Setzen Sie den Deckel auf das Gerät auf.
• Senken Sie den Frittierkorb bis auf den Boden des Frittierbehälters in das heiße Öl/Fett ab. • Setzen Sie nachfolgend den Deckel wieder korrekt auf das Gerät auf und halten Sie ihn während des Frittiervorgangs geschlossen. • Während des Frittiervorgangs wird die eingestellte Temperatur automatisch von dem Gerät geregelt. Während des Auf- oder Nachheizens schaltet sich die Temperatur-Kontrollleuchte ein und aus.
• Bitte beachten Sie, dass trotz des Abtropfens evt. noch heißes Öl/Fett aus dem Frittierbehälter austreten kann. Halten und Tragen Sie den Behälter niemals über Körperteile, Personen oder empfindliche Gegenstände. Verbrennungsgefahr. • Stellen Sie den Frittierkorb nur auf hitzebeständigen Flächen ab. • Bitte beachten Sie, dass das Gerät und das darin befindliche Öl/Fett nach dem Ausschalten des Gerätes noch sehr heiß sind. Verbrennungsgefahr! • Lassen Sie das Gerät vor der weiteren Handhabung, (z.B.
Fett • Lassen Sie das Fett abkühlen bis es gehärtet ist und entnehmen Sie es mit einem Kunststoff- oder Holzlöffel. Entsorgen Sie das Fett mit dem Hausmüll. Verwenden Sie zum Entnehmen des Fettes keine metallenen oder scharfkantigen Gegenstände, da diese die Seiten des Frittierbehälters und die Heizspirale beschädigen und zerkratzen können. Die Reste des alten Öls/Fettes können mit Küchenpapier aus dem Frittierbehälter und von den Heizspiralen entfernt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reinigungsmitteln, Alkohol, Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen beschädigen könnten. • Verwenden Sie im Frittierbehälter keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände, da diese die Oberflächen und die Heizspirale beschädigen könnten. • Das Gerät darf niemals in Wasser eingetaucht oder direkt mit Wasser abgewaschen werden.
• Der Frittierbehälter kann nun aus dem Gehäuse entnommen und im Spülbecken gründlich gespült werden. Trocken Sie den Behälter nachfolgend sorgfältig ab. • Das Gerät darf nicht wieder zusammengesetzt werden, bevor nicht alle Teile vollständig abgetrocknet sind! • Setzen Sie den Frittierbehälter danach wieder korrekt in das Gehäuse ein. • Nehmen Sie nachfolgend das Heiz- und Bedienelement und setzen Sie es von oben wieder in die Befestigungsschiene ein.
ENTSORGUNGSHINWEISE • Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen. • Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. • Gewerbliche Nutzung des Gerätes Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes.
Konformitätserklärung Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung 1935/2004/eg. Produktbezeichnung: Friteuse Modell Nr.: DF35B1N1 Artikel Nr.: 10100029 Order Nr.: 3006902 Aera Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Straße 2 D-77656 Offenburg Datum: 04 . 06.
Front 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 back