STANDGRILL BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Nennleistung Elektr.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie nicht mit den Haaren, mit loser Kleidung oder dem Körper in die Nähe der Heizspirale kommen. Verbrennungsgefahr! Decken Sie die Heizspirale und den Grillrost niemals mit Aluminiumfolie, Kunststofffolie oder sonstigen Gegenständen ab! Benutzen Sie niemals Grillschalen auf dem Gerät! Benutzen Sie den Grill niemals mit Grillkohle! Beachten Sie bei der Verwendung des Gerätes, dass Fett oder Fleischbzw.
• • • • • • • • • • • Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht unbemerkt in die Hände von Kindern gelangt! Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
1. Heizspirale 2. Haltehaken Heizspirale 3. Betriebsleuchte 4. Netzkabel mit Netzstecker 5. Thermostat / Leistungsregler 6. Einschubschiene mit Sicherheitsschalter 7. Grillschale mit MIN. / MAX. Markierung 8. Einsteckschlitze Heizspirale 9. Einstecköffnungen Griff 10. Einstecköffnung Windschutz 11. Aufsteckschienen Thermostat / Heizspirale 12. Aussparung Thermostat / Leistungsregler 13. Reflektor 14. Abstandshalter Grillrost (2 vorne / 2 hinten) 15. Grillrost 16. 4x gerades Rohr 17.
• Legen Sie die Unterlegscheiben (26) über die Halterungen, setzen Sie je ein Verbindungsstück (25) passgenau über jede Halterung, stecken Sie je eine flache, kurze Schraube (33) durch das Verbindungstück (25) und ziehen Sie die Schraube (33) mit einem passenden Schraubendreher fest. • • Befestigen Sie nun die Griffe (21) an der Grillschale (7).
• Halten Sie nun einen Geräteständer gegen das Verbindungsstück (28) und stecken Sie je 2 der langen, schwarzen Schrauben (29) von innen durch die Bohrungen des Verbindungsstücks (28) durch die Bohrungen des Geräteständers. • Drehen Sie nun je 1 Flügelmutter (27) auf jede Schraube (29). • Verfahren Sie mit jedem der 4 Geräteständer in gleiche Weise. • Stecken Sie nun die Grillschale (7) mit den an deren Unterseite angebrachten Verbindungsstücken auf den Geräteständer auf.
• Montieren Sie nun den Windschutz (22). Hierzu stecken Sie die Halthaken (23) in die Einstecköffnungen (10) links und rechts in der Grillschale (7). • Befüllen Sie die Grillschale (7) mit Wasser. Beachten Sie hierbei die Füllmarkierungen MIN und MAX. Das Wasser soll mindestens bis zur Markierung MIN eingefüllt werden, die Markierung MAX aber nicht überschreiten! Legen Sie nun den Reflektor (13) auf das eingefüllte Wasser. Setzen Sie nun die Heizspirale (1) ein.
HANDHABUNG DES GRILLS HINWEIS: Beim ersten Gebrauch kann es zu einer leichten Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Dies ist ein normaler Prozess und produktionsbedingt! Nach einigen Minuten verflüchtigen sich Rauch und Geruch. ACHTUNG: Kontrollieren Sie während des Grillens regelmäßig den Wasserstand in der Grillschale (7)! Sollte der Wasserstand unter die Markierung MIN fallen, füllen Sie vorsichtig neues Wasser nach.
• • • Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen könnten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig nach jedem Gebrauch, um Fett gründlich zu entfernen. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Benzin zum Reinigen.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.