Sandwich Maker BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell LW-067 Netzspannung 230V ~ 50Hz Nennleistung 750 Watt Elektr.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder fern vom Gerät! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Wichtiger Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts kann es zu einer leichten Rauchentwicklung kommen. Dies ist kein Defekt. Während des normalen Betriebs werden Öle eingesetzt. Der Rauch verschwindet nach ein paar Minuten. BETRIEB • • • • • • • • • • • Klappen Sie den Deckel herunter und verschließen Sie das Klappschloss am Griff. Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Lassen Sie das Gerät ca. 3 Minuten vorheizen.
REINIGUNG UND PFLEGE Achtung: Vor der Reinigung, das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers, ausschalten und abkühlen lassen! • Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und die Backflächen möglichst bald nach dem Gebrauch. • Die Backflächen können mit einem feuchten Tuch und einem milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Reiben Sie nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
• • • • • • Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes.