Mikrowelle mit Grill und Heißluft BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Artikelnummer Netzspannung Nennaufnahme Mikrowelle Nennaufnahme Grill Nennaufnahme Heißluft Leistungsabgabe Elektr.
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENSTRAHLUNG GERÄTEÜBERSICHT AUFSTELLEN DES GERÄTES FUNKSTÖRUNGEN HINWEISE ZUR ERDUNG REINIGUNG VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH HINWEISE ZUM GESCHIRR GRUNDSÄTZLICHES ZUM KOCHEN ENTNEHMEN DES BACKBLECHES IM GRILL- UND HEISSLUFTMODUS AUFTAUEN VON SPEISEN GERÄT AM STROMNETZ ANSCHLIESSEN STUNDEN-MODUS EINSTELLEN UHR STELLEN MIKROWELLENFUNKTION • Funktionstaste MIKRO • Zeiteinstellung • Beenden der Mikrowellenfunktion
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • Führen Sie das Netzkabel nicht durch Spülbecken. Nicht in Wasser eintauchen. Durch Eintauchen in Wasser oder andere Flüssigkeiten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker fern von heißen Flächen, offenen Flammen, direkter Sonneneinstrahlung sowie von scharfen Kanten. Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird (z.B. in Türen). Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• • • • • • • • • • • • • • • • Die Mikrowelle darf nicht in Feuchträumen genutzt werden! Die Mikrowelle darf nicht zu Lagerungszwecken oder ähnlichem genutzt werden. Bewahren Sie bei Nichtnutzung der Mikrowelle keine Gegenstände wie Papier, Kochgeschirr oder ähnliches im Garraum auf. Sollten Sie beim Gebrauch der Mikrowelle eine Rauchentwicklung feststellen, schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker. Halten Sie die Tür geschlossen, um mögliche Flammen zu ersticken.
• • • • • • • • • • • • • • Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr / Speisebehälter. Verwenden Sie in der Mikrowelle keine Warmhalteverpackungen, da diese Alufolie enthalten können. Wenn Sie Nahrungsmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, entfernen Sie bitte zuvor alle vorhandenen Verschlüsse, Bindedrähte oder ähnliches. Achten Sie während des Erhitzens darauf, dass sich diese Behältnisse nicht entzünden.
• Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck. Verwenden Sie in diesem Gerät keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe. Dieses Gerät ist nur zum Erhitzen, Kochen und Garen von Nahrungsmitteln im Privathaushalt geeignet und nicht zum Einsatz in Laboren. VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER ÜBERMÄSSIGEN MIKROWELLENSTRAHLUNG ACHTUNG! • Die Sicherheitsverriegelungen der Türen dürfen nicht ausgeschaltet oder verändert werden.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
AUFSTELLEN DES GERÄTES • Entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungsmaterialien und alle Einlagen aus dem Gerät. • ACHTUNG! Überprüfen Sie das Gerät auf mögliche Beschädigungen, wie zum Beispiel eine schlecht ausgerichtete oder verbogene Tür, beschädigte Türdichtungen und Dichtflächen, defekte oder lose Scharniere und Verriegelungen, auf Dellen im Inneren oder an der Tür und auf evtl. Beschädigungen des Kabels / Steckers. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist.
HINWEISE ZUR ERDUNG • • • • • Dieses Gerät muss geerdet sein. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Es wird empfohlen, einen separaten Stromkreis nur für das Gerät einzurichten. Die Verwendung von Hochspannung ist gefährlich und kann zu einem Brand oder anderen Unfällen und folglich zu Verletzungen oder Beschädigung führen.
• • Sie sollten rundes oder ovales und kein viereckiges oder längliches Geschirr verwenden, da die Speisen in den Ecken leicht überkochen. Das Gerät verfügt neben der Mikrowellenfunktion auch über eine Grillfunktion, eine Heißluftfunktion und Kombimodi. Bitte orientieren Sie sich bei der Wahl des geeigneten Kochgeschirrs an der nachfolgenden Tabelle.
• Die Speisen werden durch die Mikrowellenstrahlung nicht gleichmäßig erwärmt. Drehen Sie daher Speisen wie Fleischstücke während der Zubereitung im Mikrowellengerät einmal um, um das Garen zu beschleunigen. Größere Stücke wie Braten sollten mehrmals umgedreht werden. • Verteilen Sie Speisen, die aufeinander liegen (wie zum Beispiel Frikadellen) nach der Hälfte der Zubereitungszeit neu: von oben nach unten und von innen nach außen. • Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
ACHTUNG: Seien Sie beim Ansetzten sehr aufmerksam und berühren Sie nicht das Gerät. Verbrennungsgefahr! Setzen Sie das Backblech (7) auf einer ebenen, rutschfesten und hitzebeständigen Abstellfläche ab. Lösen Sie den Heber (8) indem Sie ihn wieder nach oben klappen. Seien auch hier vorsichtig und verkanten Sie den Heber (8) nicht! AUFTAUEN VON SPEISEN Beim Auftauen von Lebensmitteln in der Mikrowelle ist zu berücksichtigen, dass die Speisen ungleichmäßig erhitzt werden.
UHR STELLEN Haben Sie den Stundenmodus gewählt, können Sie die Uhrzeit einstellen. ACHTUNG: Die Uhrzeit kann nur eingestellt werden, solange im Display (4a) Hr 12 bzw. Hr 24 angezeigt wird! • Drehen Sie am Regler ZEIT / MENÜ (4f) um zunächst die Stunden einzustellen. Im Display (4a) leuchtet TIME (engl. für Zeit) und CLOCK sowie ENTER (engl. für Eingabe). Weiterhin erscheinen die Platzhalter für die Stundenangabe. • Stellen Sie die aktuelle Stunde durch Drehen am Regler ZEIT / MENÜ (4f) ein.
ZEITEINSTELLUNG Nachdem Sie die Leistungsstufe gewählt haben, stellen Sie die Zubereitungszeit / Garzeit ein. Drehen Sie hierzu am Regler ZEIT / MENÜ (4f). Die eingestellten Minuten werden im Display (4a) angezeigt. • Kürzeste Zeiteinstellung: 10 Sekunden. • Längste Zeiteinstellung: 95 Minuten. • Die Zeiteinstellung von 10 Sekunden bis 5 Minuten ist in 10 Sekunden-Schritten eingeteilt. • Ab einer Zeiteinstellung von 5 Minuten bis 10 Minuten kann in 30 SekundenSchritten eingestellt werden.
ZEITEINSTELLUNG • Stellen Sie die Zeit ein. • Gehen Sie zum Einstellen der Zubereitungszeit im Grillmodus vor wie unter “ZEITEINSTELLUNG“ im Kapitel “MIKROWELLENFUNKTION“ beschrieben. • Drücken Sie zum Starten die Taste START / SCHNELLSTART (4k). • Im Grillmodus wird immer die höchste Leistungsstufe verwendet. Diese kann nicht herabgesetzt werden.
• Das Gerät wird vorgeheizt. Im Display (4a) blinkt die Anzeige PREH (preheat = engl. für vorheizen), sowie die voreingestellte Zeit von 30 Minuten. • Sobald die eingestellte Temperatur erreicht wird (je niedriger, desto schneller), ertönt ein Signal. Das Gerät läuft weiter und hält die eingestellte Temperatur. HINWEIS: Sollte die eingestellte Temperatur nach 30 Minuten noch nicht erreicht sein, so schaltet das Gerät automatisch ab.
• Auf dem Display (4a) erscheint die Ziffer 2. KOMBINATION MIKROWELLE UND HEISSLUFT Achtung! Bei dieser Funktion dürfen, wie beim reinen Mikrowellenbetrieb, keine Metallgegenstände (z.B. Backblech, Metallschalen, Geschirr mit Goldrand usw.) in den Garraum gegeben werden! Im kombinierten Mikrowellen- und Heißluftbetrieb haben Sie 4 verschiedene Temperaturen (110°C, 140°C, 170°C ,200°C) zur Auswahl. Die Garzeit kann zwischen 2 Minuten und 9 Stunden und 30 Minuten eingestellt werden.
HINWEIS: Die Einstellung 09 steht für das Auftauprogramm! 1. Drehen Sie den Regler ZEIT / MENÜ (4f). 2. Im Display (4a) erscheinen die Automatikprogramme mit der Abkürzung 01 – 09. PROGRAMM LEBENSMITTEL TASTE GEWICHT 01 z.B. Kartoffeln (geschnitten) 1x = 4min 2x = 8min 3x = 12min Für maximal 230g Kartoffeln BEMERKUNG 02 Flüssigkeiten (z.B.
09: Auftaufunktion: Bei der Auftaufunktion haben Sie die Möglichkeit, das Gewicht der aufzutauenden Lebensmittel in 100g-Schritten mittels der Taste GEWICHT/UHR (4i) einzustellen. Das Minimalgewicht liegt bei 100g, das Maximalgewicht bei 1800g. Die sich daraus ergebenden Zeiten liegen je nach gewähltem Gewicht zwischen 4 Minuten 30 Sekunden und 38 Minuten 30 Sekunden. Zusätzlich erscheint im Display (4a) DEF (engl. für defrost = auftauen). 1.
GAREN IN MEHREREN STUFEN Mit dieser Funktion können Sie bis zu drei verschiedene Zubereitungsarten auswählen, welche automatisch nacheinander ablaufen sollen. Sie können z.B. eine Speise im ersten Schritt auftauen, im zweiten Schritt mit der Mikrowelle garen und im dritten Schritt überbacken. • Zur Auswahl stehen alle Funktionen, außer den Automatikprogrammen und der Schnellkochfunktion. • Die Auftaufunktion kann nur als erste Stufe gewählt werden.
KINDERSICHERUNG • • • • • Um die Kindersicherung zu aktivieren, halten Sie ca. 3 Sekunden lang die Taste STOP / LÖSCHEN (4j) gedrückt. Es ertönt ein Signal und im Display (4a) erscheint LOCK (engl. für: verschlossen) Die Bedientasten sind nun gesperrt, nur die Tür (1) lässt sich öffnen. Um die Kindersicherung wieder zu deaktivieren, drücken Sie erneut für ca. 3 Sekunden die Taste STOP / LÖSCHEN (4j). Es ertönt wiederum ein Signal, die Anzeige LOCK erlischt und die Bedientasten können wieder benutzt werden.
• Wenn die Lampe des Gerätes ausgetauscht werden muss, erkundigen Sie sich hierfür bitte bei einem Fachhändler. • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig und entfernen Sie gründlich alle Reste von Nahrungsmitteln. Verschmutzungen wie eingebranntes Fett können die Oberflächen angreifen, die Funktionen beeinträchtigen, sich nachteilig auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken und möglicherweise Gefahren verursachen.
• • • Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes. Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.