Operation Manual

12
• Die Speisen werden durch die Mikrowellenstrahlung nicht gleichmäßig
erwärmt. Drehen Sie daher Speisen wie Fleischstücke während der Zubereitung
im Mikrowellengerät einmal um, um das Garen zu beschleunigen. Größere
Stücke wie Braten sollten mehrmals umgedreht werden.
• Verteilen Sie Speisen, die aufeinander liegen (wie zum Beispiel Frikadellen)
nach der Hälfte der Zubereitungszeit neu: von oben nach unten und von innen
nach außen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche, ein Überkochen der Speisen oder
Rauchentwicklung feststellen, brechen Sie den Garvorgang sofort ab.
• Lassen Sie die Speisen nach dem Ende der Garzeit noch etwas im geschlossenen
Garraum stehen. Hierdurch verteilt sich die Wärme besser in den Speisen.
•
HINWEIS:
Beim Entnehmen der gegarten Speisen sollten Sie Küchenhandschuhe tragen
um Verbrennungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass Sie nach Benutzung des Grills / der Heißluftfunktion
nicht das oben im Garraum angebrachte
Heizelement (5)
berühren!
•
WARNUNG:
Bei der Grillfunktion, der Heißluftfunktion und den Kombimodi können
sämtliche Geräteteile, einschließlich der
Tür (1)
und der Oberseite sehr heiß
werden. Daher sollten Sie nicht das Gerätegehäuse berühren und nur die Griffe
und Knöpfe verwenden.
• Mikrowellenfunktion: Legen Sie die Speisen auf den
Glasteller (6)
und
schließen Sie die
Tür (1)
.
Grill + Heißluft:
Legen Sie die Speisen auf das
Backblech (7)
, stellen Sie dieses
auf den
Glasteller (6)
und schließen Sie die
Tür (1)
.
Kombifunktionen:
Legen Sie die Speisen auf den
Glasteller (6)
und schließen
Sie die
Tür (1)
.
ACHTUNG:
1. Das
Backblech (7)
muss bei der Mikrowellenfunktion (auch im
Kombimodus) herausgenommen werden!
2. Achten Sie beim Grillen / Heißluftfunktion darauf, dass die Speisen
nicht das im Innenraum oben angebrachte
Heizelement (5)
berühren.
ENTNEHMEN DES BACKBLECHES IM GRILL- UND
HEISSLUFTMODUS
Wenn Sie Speisen auf dem
Backblech (7)
zubereiten und diese dann aus dem Gerät
entnehmen, verwenden Sie stets den
Heber (8)
um Verbrennungen zu vermeiden.
Setzen Sie den
Heber (8)
wie unten gezeigt steil am Rand des
Backbleches (7)
an.
Verkanten Sie den
Heber (8)
hierbei nicht und setzen Sie ihn auf jeden Fall gerade an!
Kippen Sie den
Heber (8)
dann vorsichtig nach unten.
10002125_D80D20ESLRIII-TL6_IM_V02a_A120626_10-12-2012_DE.indd 12 10/12/2012 3:53 PM