Operation Manual
5
• Die Mikrowelle darf nicht in Feuchträumen genutzt werden!
• Die Mikrowelle darf nicht zu Lagerungszwecken oder ähnlichem
genutzt werden. Bewahren Sie bei Nichtnutzung der Mikrowelle keine
Gegenstände wie Papier, Kochgeschirr oder ähnliches im Garraum auf.
• Sollten Sie beim Gebrauch der Mikrowelle eine Rauchentwicklung
feststellen, schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Halten Sie die Tür geschlossen, um mögliche Flammen zu ersticken.
• Achten Sie darauf, dass das Heizelement (Grill) sehr heiß wird! Seien
Sie beim Entnehmen der Speisen stets vorsichtig und verwenden Sie
Küchenhandschuhe!
• Vorsicht! Heiße Oberfläche.
• Während des Betriebs des Gerätes kann die Temperatur der
berührbaren Oberfläche sehr hoch sein.
• Das Gerät darf nicht ohne Inhalt betrieben werden.
• Decken Sie das Gerät während der Benutzung nicht ab!
• Alle Reparatur- oder Wartungsarbeiten, bei denen die Mikrowelle
geöffnet, bei denen Abdeckungen abgenommen oder Teile
ersetzt werden müssen, dürfen nur von hierfür autorisierten
Fachleuten durchgeführt werden. Gefahr durch austretende
Mikrowellenstrahlung!
• Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf das
Kochgerät nicht betrieben werden bevor es von einer dafür
ausgebildeten Person repariert worden ist.
• Achtung!
Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt
werden, wenn eine ausreichende Anweisung gegeben wurde, die das
Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer Weise bedienen und die
Gefahren einer falschen Bedienung verstehen zu können.
• Warnung: Wenn das Gerät in der kombinierten Betriebsart betrieben
wird, dürfen Kinder wegen der vorkommenden Temperaturen das
Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
• Personen mit Herzschrittmachern sollen Ihren Arzt oder den Hersteller
des Herzschrittmachers nach den Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit Mikrowellengeräten befragen.
• Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2
umfasst alle ISM-Geräte (industrielle, wissenschaftliche, medizinische)
in denen Radiofrequenzenergie entsteht und/oder in Form von
elektromagnetischer Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material
benutzt wird, sowie Funkenerosionsgeräte. Klasse B sind Geräte
für den Hausgebrauch oder an Stromversorgungsnetzen, die
Wohngebäude speisen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablagefläche für
Dekorationsgegenstände wie z.B. Vasen oder ähnliches, die auf dem
Gerät abgestellt werden können.
• Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien,
wie Kunststoff- oder Papierbehälter, muss das Mikrowellenkochgerät
wegen der Möglichkeit einer Entzündung überwacht werden.
10002125_D80D20ESLRIII-TL6_IM_V02a_A120626_10-12-2012_DE.indd 5 10/12/2012 3:53 PM