Operation Manual
5
• Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2
umfasst alle ISM-Geräte (industrielle, wissenschaftliche, medizinische)
in denen Radiofrequenzenergie entsteht und/oder in Form von
elektromagnetischer Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material
benutzt wird, sowie Funkenerosionsgeräte. Klasse B sind Geräte
für den Hausgebrauch oder an Stromversorgungsnetzen, die
Wohngebäude speisen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablagefläche
für Dekorationsgegenstände
wie z.B. Vasen
oder Ähnliches, die auf dem Gerät abgestellt werden
können.
• Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien,
wie Kunststoff- oder Papierbehälter, muss das Mikrowellenkochgerät
wegen der Möglichkeit einer Entzündung überwacht werden.
• Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr / Speisebehälter.
• Verwenden Sie in der Mikrowelle keine Warmhalteverpackungen,
da diese Alufolie enthalten können. Wenn Sie Nahrungsmittel in
Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, entfernen Sie bitte zuvor
alle vorhandenen Verschlüsse, Bindedrähte oder Ähnliches. Achten
Sie während des Erhitzens darauf, dass sich diese Behältnisse nicht
entzünden.
• Verpackungsdeckel oder -folien von Gerichten oder Nahrungsmitteln,
welche zum Erhitzen in der Mikrowelle geeignet sind, müssen vor dem
Erhitzen mehrmals eingestochen werden, damit der Dampf entwichen
kann und die Verpackung nicht platzt.
• Beachten Sie, dass die Erwärmungs- oder Garzeiten in der Mikrowelle
oft erheblich kürzer sind als auf einer Kochstelle oder im Backofen. Zu
lange Erhitzungszeiten können zum Austrocknen und ggf. zu einer
Entzündung der Nahrungsmittel führen.
• Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel dürfen nicht in fest verschlossenen
Behältern oder Gläsern erhitzt werden, da diese explodieren könnten.
• Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in der Mikrowelle kann es zu einem
verzögerten Überkochen kommen. Handhaben Sie die Behältnisse mit
der erforderlichen Vorsicht.
• Die Mikrowelle ist nicht zum Braten von Nahrungsmitteln geeignet.
Heißes Öl kann Geräteteile und das Geschirr beschädigen und ggf.
Hautverbrennungen verursachen.
• Eier mit Schale oder ganze hart gekochte Eier dürfen in der
Mikrowelle nicht erhitzt oder gekocht werden, da diese selbst dann
noch platzen oder das Eidotter heraus spritzen kann, wenn die
Mikrowellenerhitzung bereits beendet ist.
• Nahrungsmittel mit fester Haut oder Schale wie z.B. Tomaten,
Würstchen, Pellkartoffeln, ganze Kürbisse oder Äpfel, müssen vor dem
Kochen oder Garen mehrmals eingestochen oder eingekerbt werden,
damit entstehender Dampf entweichen kann und die Nahrungsmittel
nicht platzen.
• Um Verbrühungen zu vermeiden, muss der Inhalt von Saugflaschen
und Gläsern mit Babynahrung vor dem Füttern umgerührt oder
geschüttelt werden und die Temperatur unbedingt überprüft werden.
10000467_EB0142720_SMB177C6B-P_IM_V05a_P130218_26-11-2013_DE.indd 5 26/11/2013 2:00 PM