Operation Manual
9
REINIGUNG VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Um evtl. Produktionsrückstände zu entfernen, sollten Sie das Gerät vor dem ersten
Gebrauch reinigen.
• Wischen Sie den Geräteinnenraum vorsichtig mit einem weichen, feuchten
Tuch aus.
•
Der Glasteller (8)
und der
Rollenring (3)
können gespült werden.
• Trocknen Sie nachfolgend alle Teile gründlich ab.
• Setzen Sie den
Rollenring (3)
wieder in die Vertiefung im Garraumboden ein.
• Setzen Sie den
Glasteller (8)
mit der geriffelten Seite nach unten auf die
Drehvorrichtung / Rollenring (3)
.
• Positionieren Sie den
Glasteller (8)
so, dass die untere Tellermitte genau auf den
Antrieb passt.
HINWEISE ZUM GESCHIRR
• Mikrowellengeschirr ist mikrowellendurchlässig und ermöglicht somit, dass die
Energie der Mikrowellen durch das Behältnis dringen und die Nahrungsmittel
erhitzen kann.
• ACHTUNG! Mikrowellen können kein Metall durchdringen. Daher darf beim
Mikrowellenbetrieb kein Geschirr mit Metall oder Goldrand verwendet
werden. Es kann zu Funkenentwicklung oder Bränden kommen.
• Verwenden Sie beim Kochen oder Garen im Mikrowellengerät keine
Produkte aus Recyclingpapier, da diese kleine Metallteile enthalten
können, die Funken bzw. Brände auslösen könnten.
• Sie sollten rundes oder ovales und kein viereckiges oder längliches Geschirr
verwenden, da die Speisen in den Ecken leicht überkochen.
Bitte orientieren Sie sich bei der Wahl des geeigneten Kochgeschirrs an der
nachfolgenden Tabelle.
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung von Speisen in der
Mikrowelle bestimmte Kochgeschirrmaterialien nicht verwendet werden
dürfen!
KOCHGESCHIRR
MIKROWELLE
Hitzebeständiges Glas
Ja
Nicht hitzebeständiges Glas Nein
Mikrowellengeeignete Keramik
Ja
Mikrowellengeeignetes Kunststoffgeschirr
Ja
Küchenpapier Ja
Metalleinsatz Nein
Metallrost Nein
Alufolie & Folienbehältnisse Nein
10000467_EB0142720_SMB177C6B-P_IM_V05a_P130218_26-11-2013_DE.indd 9 26/11/2013 2:00 PM