MP4 / Video Player 4 GB USB 2.0 BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell MP555RXTX 4 GB Speicherkapazität USB 2.0 Microsoft Windows XP ® und höher Systemvoraussetzung Lithium-Polymer-Akku DC 3,7 V Betriebsspannung Netto Gewicht 0,47 kg 6,1cm (2,4”) color TFT display (320*240 pixel), Interner Speicher 4GB, Unterstützt Micro SD/T-Flash Memory Card, bis zu 8GB, Audioformate: MP3/WMA/WAV/APE/FLAC/AAC, Videoformate: WMV/RM/RMVB/AVI/Xvid/MP4/FLV, Fotoformate: JPEG/BMP/GIF, High Speed USB2.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Schäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • Stellen Sie keine Dekorationsartikel oder mit Wasser befüllten Behältnisse wie z.B. Vasen neben das Gerät. Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät! Versuchen Sie nicht den Akku aus dem Gerät zu entfernen! Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Lithium-Polymer Akkus in dieser Bedienungsanleitung! Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
GERÄTEÜBERSICHT 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) LCD Display Mikrofon Q Rücklauf R Vorlauf R/V Menü verlassen (Return) und Lautstärke (Volume) M Menü aufrufen 2; Start/Pause / Bestätigungstaste USB Anschluss Mini SD-Karten Steckplatz Kopfhöreranschlussbuchse RESET Resettaste Sperrregler Gerät gesperrt Sperrregler Gerät entsperrt USB Kabel Kopfhörer SYSTMVORRAUSSETZUNGEN Microsoft Windows 2000 ® und höher.
Diese Anzeige schaltet sich nach einiger Zeit ab und es erscheint ein Batteriesymbol. Ist diese Batterie vollständig farbig gefüllt ist der Akku aufgeladen. Trennen Sie nun das UBS Kabel (14) vom MP4-Player und Computer. Das Display (1) schaltet sich ab. EIN- / AUSSCHALTEN DES MP4-PLAYERS • • Zum Ein- und Ausschalten des MP4-Players schieben Sie zunächst den Sperrregler auf Gerät entsperren (13) und halten Sie dann die Start / Pausetaste 2; (7) ca. 5 Sekunden gedrückt.
• Um zur Spracheinstellung zu gelangen, navigieren Sie mittels der Rücklauftaste Q (3) oder Vorlauftaste R (4) zum Punkt SETTINGS (Einstellungen). Der gewählte Punkt wird farbig hinterlegt. • Bestätigen Sie diesen Menüpunkt mit der Bestätigungstaste 2; (7). Das Menü SETTINGS öffnet sich. Navigieren Sie hier nun wieder mittels der Rücklauftaste Q (3) oder Vorlauftaste R (4) zum Punkt LANGUAGE (Sprache). • • Bestätigen Sie wiederum mit der Bestätigungstaste 2; (7). Die Sprachenliste öffnet sich.
• Bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste 2; (7). Vor die gewählte Sprache wird ein Häkchen gesetzt. • • Die Menüsprache wechselt in die gewählte Sprache. Halten Sie nun die Menütaste M (6) kurz gedrückt um zum Hauptmenü zu gelangen. KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN • Stecken Sie den Anschlussstecker des Kopfhörers (15) in die Kopfhöreranschluss buchse (10). WIEDERGABE STARTEN / BEENDEN Durch Drücken der Taste 2; Start/Pause (7) starten Sie die Wiedergabe.
DATEIEN VOM COMPUTER AUF DEN MP4-PLAYER ÜBERTRAGEN HIWEIS: Beachten Sie bitte unbedingt das Benutzerhandbuch Ihres Betriebssystems! Die folgenden Bezeichnungen können je nach Betriebssystem des Computers abweichen. • • • • • • • • Verbinden Sie den MP4-Player wie im Kapitel “Aufladen der Akkus“ beschreiben mittels des USB Kabels (14) mit dem Computer. Öffnen Sie nun den Datei-Manager (Explorer).
MENÜPUNKT 1: MUSIK Öffnen Sie das Menü Musik durch Drücken der Bestätigungstaste 2; (7). Ihnen stehen jetzt folgende Punkte zur Auswahl, welche Sie wiederum mit der Bestätigungstaste 2; (7) auswählen können: Das Spiel fortsetzen Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen / beendet wurde. Alle Musik Es werden alle Titel angezeigt. Sie können hier einen Titel auswählen und die Wiedergabe starten.
ZUFALLSWIEDERGABE Es stehen Ihnen folgende Modi zur Auswahl: Auftrag oder Stochastisch. Auftrag: Es werden nur Titel aus dem aktuell gewählten Ordner in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Stochastisch: Es werden alle gespeicherten Titel zufällig wiedergegeben (ordnerübergreifend). PLAY FX Hier können Sie wählen zwischen 3D, Bass oder automatische Lautstärke.
DATEI LÖSCHEN Hier können Sie gezielt eine einzelne Datei löschen. Navigieren Sie zur gewünschten Datei und bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste 2; (7). Die Datei wird gelöscht. VERLASSEN Mit der Bestätigung dieses Punktes verlassen Sie diesen Menüpunkt. MENÜPUNKT 3: FOTOS Nachdem Sie den Fotomodus aufgerufen haben, bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste 2; (7). Auf dem Display (1) wird angezeigt welche Ordner / Dateien zur Wiedergabe bereit sind.
MENÜPUNKT 4: E-BUCH HINWEIS: Es können nur Texte im Format TXT (*.txt) verarbeitet werden. Das Gerät greift direkt auf Textdateien zu, nachdem Sie die Bestätigungstaste 2; (7) gedrückt haben. Sie sehen die Dateiliste auf dem Display (1). Navigieren Sie zur gewünschten Datei und bestätigen Sie Ihre Wahl. Der Text wird auf dem Display (1) angezeigt.
Schriftfarbe Die Schrift kann in folgenden Farben angezeigt werden: Farbe 1 (weiß), Farbe 2 (grün) oder Farbe 3 (rot). Browsenmodus Hier kann zwischen automatischem und manuellem Browsen ausgewählt werden. Automatisches b(lättern) Hier können die Zeitspannen 10 Sekunden, 15 Sekunden, 20 Sekunden, 25 Sekunden oder 30 Sekunden gewählt werden. MENÜPUNKT 5: TONAUFNAHME Nachdem Sie den Aufnahmemodus aufgerufen haben, bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste 2; (7). Auf dem Display (1) wird MIC BEREIT angezeigt.
SYSTEM Nach Bestätigung dieses Punktes finden Sie folgende Unterpunkte: Firmware upgrade (neue Firmware) und System wiederherstellen (in den Lieferzustand zurücksetzten). SPRACHAUSWAHL S. Kapitel SPRACHEINSTELLUNG. INFORMATION Informationen zu Versionsnummer und Hardwaretyp, Kapazität Hardware und Kapazität Speicherkarte. ZEIT FÜR AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN Nach Bestätigung dieses Punktes können Sie die Zeitspanne einstellen, nach welcher sich das Gerät abschaltet, wenn es nicht benutzt wird.
ENTSORGUNG Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten • • Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie es bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen gegeben werden (siehe Symbol). Weitere Entsorgungshinweise • • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
• • • • • • Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes.