Mikroanlage mit Kassettenlaufwerk/ CD/MP3 BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Ausgangsleistung Schutzklasse Radio Frequenzbereich MW Radio Frequenzbereich FM Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) CD-Player spielt: CD / CD-R / CD-RW / MP3 Kassettenrecorder Radio AM / FM Extra-Bass Funktion MP 8101 DRS 220 - 240V ~ 50 Hz 2 x 3,5 Watt II 530 – 1600 KHz 88 – 108 MHz 2x Typ AAA
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablagefläche für Dekorationsgegenstände wie z.B. Vasen oder ähnliches, die auf dem Gerät abgestellt werden können.
1) CD-Fach mit Markierung OPEN zum Öffnen 2) LCD Display 3) PLAY/PAUSE Wiedergabe CD starten / anhalten 4) SKIP+ Vorlauftaste CD 5) STOP Wiedergabe CD beenden 6) SKIP- Rücklauftaste CD 7) AM / FM / FM ST. Funkfrequenz wählen 8) Blende Kassetten-Funktionstasten 9) REC 0 Aufnahmetaste Kassette 10) PLAY 2 Starttaste Kassette 11) REW 5 Rückspultaste Kassette 12) F.FWD 6 Vorspultaste Kassette 13) STOP/EJ.
39) 40) 41) 42) 43) 44) DIR- MP3-Ordner rückwärts aufrufen STOP Wiedergabe CD beenden +10 in 10er-Schritten vorwärts springen SKIP+ Vorlauftaste CD Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung Lautsprecher (2x) OHNE ABBILDUNG: - Netzkabel mit Netzstecker - Lautsprecherkabel auf der Rückseite der Lautsprecher HANDHABUNG DES GERÄTES Vor der ersten Inbetriebnahme • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
LAUTSTÄRKE REGULIEREN • Die Lautstärke lässt sich durch Drücken der Taste VOLUME + (19) erhöhen und mittels der Taste VOLUME – (17) verringern. EINSTELLEN DER UHRZEIT HINWEIS: Die Uhr läuft im 12 Std. Modus mit den Angaben PM und AM. PM steht für Past Meridian und somit für die Stunden nach 12h Mittags. AM steht für After Midnight und somit für die Stunden nach Mitternacht. 04:00 PM ist also 4 Uhr nachmittags, während 04:00 AM für 4 Uhr morgens steht.
RADIO • • Um in den Radiomodus zu gelangen, schieben Sie den Funktionsschalter (16) auf RADIO. Wählen Sie mittels des Funkfrequenzschalters (7) AM / FM / FM ST. die gewünschte Funkfrequenz AM, FM oder FM – ST. (Stereo). Einstellen der Sender • Suchen Sie innerhalb des gewählten Frequenzbereichs (AM, FM oder FM – ST. (Stereo) ) den gewünschten Sender durch Drehen am TUNING Rad (23a). Den jeweils eingestellten Sender sowie die Funkfrequenz können Sie auf dem Display (2) ablesen.
• • Um die CD wieder zu starten, drücken Sie ein weiteres Mal die Play-Pause-Taste 2; (3, 33). Die Anzeige im Display (2) hört auf zu blinken und die CD startet wieder. Die Spielzeit läuft weiter. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie die Stopptaste (5, 40). Die Gesamtzahl der Titel sowie die Gesamtspielzeit wird wieder angezeigt, die Anzeige 2 erlischt. Wiedergabe eines bestimmten Titels • Legen Sie eine CD in das CD-Fach (1) ein.
Introfunktion • Legen Sie eine CD in das CD-Fach (1) ein und schließen Sie das CD-Fach (1). • Nachdem die CD gestartet ist, drücken Sie 4x die Taste MODE. (20, 38). Im Display (2) erscheint INTRO. • Das Gerät spielt nun alle Titel der CD für 10 Sekunden an, beginnend mit Titel 1. • Um den Intro-Modus zu beenden, drücken Sie erneut 1x die Taste MODE (20, 38). Die Anzeige INTRO erlischt.
Wiederholung eines Titels • Legen Sie eine CD in das CD-Fach (1) ein und wählen Sie einen Titel wie unter “Wiedergabe eines bestimmten Titels“ beschrieben aus. • Nachdem die Wiedergabe gestartet ist, drücken Sie 1x die Taste MODE (20 ,38). Im Display (2) wird REP durchgehend angezeigt. • Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie 4x die Taste MODE (20 ,38) oder die Stopptaste (5, 40).
Wiedergabe eines bestimmten Ordners • Nachdem die Wiedergabe gestartet ist, drücken Sie die Taste ALBUM (21), DIR+ (36) oder DIR- (39). Im Display (2) blinkt ALBUM und bei jedem Drücken wird die Ordnernummer mit dem Zusatz F blinkend angezeigt. • Sind Sie beim gewünschten Ordner angelangt, wird dieser abgespielt. Wiedergabe zufällig ausgewählter Titel • Legen Sie eine MP3-CD in das CD-Fach (1) ein und schließen Sie das CD-Fach (1).
HINWEIS: Wenn Sie während des Abspielens der programmierten Titel die Wiedergabe unterbrechen möchten, drücken Sie die Play-Pause-Taste 2; (3, 33) oder 1x die Stopptaste (5, 40). Durch 2x Drücken der Stopptaste (5,40) oder durch das Öffnen des CD-Faches (1) wird die Programmierung aufgehoben! Wiederholung der gesamten MP3-CD • Legen Sie eine MP-CD in das CD-Fach (1) ein. • Nachdem die Wiedergabe gestartet ist, drücken Sie 3x die Taste MODE (20, 38). Im Display (2) wird REP ALL durchgehend angezeigt.
KASSETTENREKORDER (TAPE) • • • • • Wählen Sie mittels des Funktionsschalters (16) den TAPE-Modus aus. Die Displaybeleuchtung schaltet sich ab. Öffnen Sie die Blende (8) der Funktionstasten zum Bedienen des Kassettenrekorders durch nach unten klappen an der rechten Seite. Drücken Sie die Taste STOP/EJ. 9 / (13), um das Kassettenfach (15) zu öffnen. Legen Sie die Kassette mit der offenen Seite nach unten ein. Die Seite, welche Sie hören möchten, muss nach vorne zeigen.
REINIGUNG UND PFLEGE Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. • • • Das Gerät, die Fernbedienung, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels eines trockenen Tuches. Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
Abb. 1 • • • Abb. 2 Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin, Verdünner, Kassettenreinigungsfl üssigkeit oder Antistatiksprays verwenden. Verschließen Sie das CD-Fach stets sorgfältig, damit die optische Linse des Gerätes nicht verstaubt. Achten Sie darauf, dass Sie die optische Linse nicht berühren ENTSORGUNG Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten • • Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen: • • • • • • Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind.