2.1 Lautsprechersystem BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell MS 1300 Stromversorgung 220 - 240V~ 50Hz Ausgangsleistung 10 Watt (1x 12 Watt / 2x 4 Watt) Elektr. Schutzklasse II Netto Gewicht 3,2 kg Anschluss über 3.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • • • • • • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Ziehen Sie vor dem Anschließen an Audioquellen immer den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von Personen bestimmt, deren eingeschränkte physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen sie am Gebrauch des Gerätes hindert.
1. Subwoofer 2. Lautsprecher 3. Ein- / Ausschalter ON/OFF / Lautstärkeregler MASTER VOLUME 4. Gerätefüße 5. Lautsprecher 6. Anschlusskabel mit 3,5mm Klinkestecker 7. Lautsprecherkabel 8. Netzkabel 9. Netzstecker ALLGEMEINE HINWEISE ZUM LAUTSPRECHERSYSTEM Das Gerät umfasst 2 magnetisch abgeschirmte Lautsprecher (5) und einen holzverstärkten Subwoofer (1). Es ist kompatibel zu Audioquellen, welche einen 2.1 Audioausgang (Stereo) haben.
Laptop / Notebook Computer / PC MP3-Player CD-Player TV EIN- UND AUSSCHALTEN DES LAUTSPRECHERSYSTEMS Mittels des Ein- / Ausschalters ON/OFF (3) können Sie das Gerät ein- und ausschalten. Zum Einschalten drehen Sie den Regler nach rechts. Der Regler gleitet hör- und fühlbar über einen Widerstand (“klick“). Das Gerät ist eingeschaltet. Zum Abschalten drehen Sie den Regler nach links, bis er wiederum fühl- und hörbar (“klick“) über den Widerstand gleitet. Das Gerät ist abgeschaltet.
• • Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass in den Bereichen des Reglers und der Lautsprecherabdeckungen (schwarzer Stoffbezug) sowie dem Lautsprecher des Subwoofers keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
• • • • • • Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes.