7,8 cm (7 Zoll) Tragbarer DVD Player mit DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell PDVT-193HD Netzspannung Adapter 100 - 240V ~ 50/60Hz Output 9V 1,5 A Elektr.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • • • Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt (z. B. nach dem Transport), kann sich im Inneren Kondenswasser bilden. ACHTUNG! Brandgefahr! Durch Feuchtigkeit im Innern kann es zu Kriechströmen kommen, die wiederum zu einem Brand führen können! Um Schäden zu vermeiden, schalten Sie das Gerät frühestens nach 2 Stunden ein. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine entsprechend qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• • • • • • • • • • • • • • Der zu ladende Akku muss sich während des Ladevorgangs auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage befinden. Brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände sind vom Gerät fernzuhalten. Akkus dürfen nur unter Aufsicht Erwachsener geladen werden! Die Raumtemperatur darf nicht unter 0°C und nicht über 50°C liegen! Schließen sie die Akkus niemals kurz. Ein Kurzschluss lässt sehr hohen Strom fließen, der die Akkuzellen aufheizt.
ACHTUNG! Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes! Es befinden sich keine Teile im Inneren des Gerätes, welche vom Endverbraucher zu warten sind! Die Reparatur und das Öffnen des Gehäuses dürfen ausschließlich von Fachpersonal vorgenommen werden! WICHTIGER HINWEIS: Dieses Produkt beinhaltet eine Schutztechnologie der Autorenrechte, die durch amerikanische Patente und andere Rechte für geistiges Eigentum geschützt sind und die der Macrovision Corporation und anderen Rechtsinhabern gehören.
GERÄTEÜBERSICHT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 13a 13b 14. 15. 7“ TFT Bildschirm Lautsprecher MENU SOURCE VOL+ VOLENTER Navigationstasten / CH+ / CHDVD - / CD – Fach SETUP 9 Wiedergabe beenden 2; Wiedergabe starten / anhalten OPEN CD-Fach öffnen Ladeleuchte Betriebsleuchte ANT.
16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Allgemeines Entfernen Sie zunächst sämtliche Verpackungsmaterialien, Schutzfolien und Kabelbinder vom Gerät und den Zubehörteilen. Wickeln Sie alle Kabel vollständig ab. Fernbedienung • Ziehen Sie die Schutzfolie aus dem Batteriefach (50). Die Fernbedienung ist nun betriebsbereit. Batterie in die Fernbedienung einlegen • Öffnen Sie das Batteriefach (50) auf der Rückseite der Fernbedienung wie auf der Abbildung gezeigt und ziehen Sie die Batteriehalterung komplett heraus.
ANSCHLUSS DES DVD-PLAYERS MITTELS DES KFZ-ADAPTERS Zum Betrieb mittels des KFZ-Adapters stecken Sie den Adapter für den Zigarettenanzünder (58) in den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs, den Anschlussstecker (57) in die Anschlussbuchse DC IN 9-12V (20) des Gerätes. GRUNDSÄTZLICHES ZU DVDs DVDs sind in Titel und in Kapitel unterteilt. Eine DVD kann mehrere Titel enthalten, welche selbst mehrere Kapitel haben. Kapitel und Titel sind nummeriert (zum Beispiel Titel 1, Titel 2, Kapitel 1, etc.).
TASTE NUMMER IN GERÄTEÜBERSICHT 22 BESCHREIBUNG DVD MODUS ./. DVD / CD ABHÄNGIG ./. BESCHREIBUNG TV MODUS Auf das zuvor gesehene Programm zurückschalten 23 Untertitel während der Wiedergabe zuschalten Ja Falls vom Sender unterstützt. 35 Änderung des Blickwinkels während der Wiedergabe Ja ./. 24 ./. ./. Teletext aufrufen / ausblenden 25 Titelmenü aufrufen Ja ./.
31 A – B: Wiederholschleife festlegen. Mittels dieser Taste können Sie Sequenzen innerhalb eines Films festlegen, welche in Wiederholung abgespielt werden sollen. A legt hierbei den Anfangspunkt fest, B den Endpunkt. Ein erneutes Drücken hebt die Wiederholschleife auf. Nein Zwischen TV und Radio wechseln 32 Reihenfolge der Wiedergabe programmieren / Programmierung von Titeln und Kapiteln. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirmrand.
42 Audiosprache auswählen Ja Audioeinstellungen aufrufen 43 Wiedergabe starten / anhalten Nein ./. 44 Wiedergabe beenden 1x Drücken: Bei erneutem Starten wird der Film an der Stelle gestartet, an der er beendet wurde. 2x Drücken: Film wird beendet und bei erneutem Starten beginnt die Wiedergabe von vorne. Nein ./. 46 DVD Menü (Root Menü) aufrufen Ja ./. 47 Zum nächsten Kapitel / Titel / Ordner vorspringen Ja ./. 48 Zum vorherigen Kapitel / Titel / Ordner zurückspringen Ja ./.
KOPFHÖRER Am Kopfhöreranschluss (16) kann ein Kopfhörer an das Gerät angeschlossen werden. Ist ein Kopfhörer angeschlossen, schalten sich die Gerätelautsprecher ab und die Wiedergabe erfolgt über den Kopfhörer.
Navigieren Sie mittels der Navigationstasten zu dem gewünschten Punkt des Hauptmenüs und bestätigen Sie jeweils mit der Taste ENTER (7, 27), um in das entsprechende Untermenü zu gelangen. Um aus den Untermenüs wieder zum oben abgebildeten Hauptmenü zu gelangen, finden Sie in in jedem Unterpunkt folgende Grafik: Navigieren Sie zu diesem Symbol, bestätigen Sie und Sie sind wieder im Hauptmenü.
EIGENES SETUP: Hier können Sie Altersfreigabe und das Winkelzeichen einstellen. Kindersicherung: WICHTIGER HINWEIS: Dieser Menüpunkt ist DVD abhängig und funktioniert nur, wenn die eingelegte DVD diese Art der Kindersicherung unterstützt! Zum Schutz Ihrer Kinder überprüfen Sie bitte durch einen Testlauf ob Ihre DVD diese Funktion unterstützt! Navigieren zum Punkt Kindersicherung und bestätigen Sie diesen.
Das werkseitig vergebene Passwort lautet 8888. Geben Sie diese Ziffern mit der Ziffertaste (38) 8 ein. Für jede Ziffer erscheint ein x auf dem Bildschirm. Haben Sie 4x die Ziffer 8 eingeben, wird OK orange unterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER (7, 27). Die neue Altersfreigabe ist aktiv. Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben oder möchten Sie nicht bestätigen, navigieren Sie zu CANCEL und bestätigen Sie diesen Punkt. Winkelzeichen: Hier können Sie wählen zwischen An oder Aus.
VORGABEN: Im Untermenü VORGABEN können Sie folgende Einstellungen vornehmen: UI Stil: Ändern Sie die Farben, in welchem das OSD Menü angezeigt wird. PIN ändern: Bestätigen Sie den Punkt PIN ändern und es öffnet sich das oben gezeigte Fenster. Geben Sie die alte PIN ein (werkseitige PIN: 8888). Geben Sie nun die von Ihnen gewünschte, 4-stellige neue PIN ein. Geben Sie erneut die von Ihnen gewählte neue PIN ein. Bestätigen Sie das farbig unterlegte Feld OK und die PIN ist geändert.
WIEDERGABE EINER DVD • • • • • • • • • • • Schalten Sie den DVD-Player wie beschrieben ein. Sollte das Gerät nicht direkt auf die DVD zugreifen, so wählen Sie den DVD-Modus, indem Sie die Taste DVB/DVD (37) oder die Taste SOURCE (4) drücken und dann zu DVD navigieren. Drücken Sie den DVD-/CD-Fachöffner OPEN (13). Legen Sie eine DVD mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Bei einer doppelseitig gebrannten DVD achten Sie auf die Nummerierung der Seiten.
DATEITYP: Navigieren Sie zu einem Ordner. Wenn das Symbol eines geöffneten Ordners erscheint, navigieren Sie nach rechts. Am unteren Bildschirmrand ist das Feld DATEITYP farbig unterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER (7, 27). Es öffnet sich ein Fenster mit allen vom Gerät lesbaren Dateitypen. Navigieren Sie zu den Dateitypen und setzen / entfernen Sie mit der Taste ENTER (7, 27) die Häkchen vor dem jeweiligen Dateityp.
USB Sie können einen USB-Stick an diesem Gerät anschließen. Stecken Sie hierzu einen USB-Stick in den USB-Steckplatz (15). Drücken Sie die Taste DVB/DVD (37) oder die Taste SOURCE (4), nachdem Sie den DVD-Player eingeschaltet haben. Wählen Sie mittels der Navigationstasten (8, 16) den Punkt USB aus. Das Gerät greift nun auf den USB-Stick zu. Auf dem Bildschirm wird nun das, der gespeicherten Dateien entsprechende Menü des USB-Sticks angezeigt.
Haben Sie diese Einstellungen vorgenommen, drücken Sie so oft die Navigationstaste LINKS (8, 26), bis das Feld VOR farbig unterlegt ist. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER (7, 27). Das Gerät fragt nun, ob die automatische Suche starten soll. JA ist hell unterlegt und somit aktiv. Eine eventuell vorhandene Kanalliste (bereits gespeicherte Sender) werden somit gelöscht. Möchten Sie die automatische Suche starten, bestätigen Sie JA mit der Taste ENTER (7, 27).
DVB MENÜ Durch das DVB-Menü navigieren Sie analog zur oben beschriebenen DVD-Menü Vorgehensweise. PROGRAMM LISTE Navigieren Sie nach rechts auf den Punkt TV PROGRAMM und bestätigen Sie mit der Taste ENTER (2, 27). Es öffnet sich die letzte Seite der Programmliste in der alle gefundenen Sender gespeichert sind. Hier können Sie die einzelnen Sender als Favorit markieren (FAVOR), auf einen anderen Programmplatz verschieben (MOVE) und löschen (DEL). Das jeweils aktive Feld ist dunkel unterlegt.
Sender verschieben: Navigieren Sie in die Spalte MOVE und dort zum gewünschten Sender. Drücken Sie die Taste ENTER (2, 27). Im farbig unterlegten Feld werden nun zwei Pfeile angezeigt; der Sender kann mit den Navigationstasten hoch / runter (8, 26) auf den gewünschten Programmplatz verschoben werden. Haben Sie den Sender verschoben, drücken Sie die Taste ENTER (2, 27). Gehen Sie mit jedem Sender, den Sie verschieben möchten, analog vor.
Musikprogramm In diesem Menüpunkt können Sie die gleichen Einstellungen vornehmen, wie in der TV-Programmliste. Die Handhabung erfolgt analog. Sortieren Hier können Sie Sender nach folgenden Parametern sortieren: Nach Name, nach Service-ID oder nach Kanal-Nummer. Navigieren Sie zur gewünschten Sortierung und bestätigen Sie mit ENTER (2, 27). PROGRAMM SUCHE In diesem Menü können Sie Sender automatisch suchen lassen (s. Kapitel ERSTE INSATLLTION) oder Sender manuell suchen. Auto-Suche: s.
Navigieren zu einer Kanalnummer. Die Angaben FREQUENZ und BANDBREITE ändern sich entsprechend. Drücken Sie die Taste ENTER (2, 27). Das Gerät sucht nun nach einem empfangbaren Sender. Wird ein Sender empfangen, kann dieser gespeichert werden. Zum Beenden navigieren Sie auf ENDE und bestätigen mit der Taste ENTER (2, 27). KINDERSICHERUNG Kanal blockieren: Schalten Sie zunächst zu dem Sender, den Sie blockieren möchten. Rufen Sie dann das oben gezeigte Menü auf. Sobald Sie auf das Feld KANAL BLOCK.
Um einen blockierten Sender wieder frei zu schalten, navigieren Sie auf NEIN und bestätigen Sie mit der Taste ENTER (2, 27). Sie werden aufgefordert, die PIN einzugeben (werkseitig vergeben: 8888 / oder Ihre persönliche PIN). Bestätigen Sie OK und der Sender ist frei gegeben. Das Häkchen ist wieder vor NEIN. Kindersicherung einstellen: Navigieren Sie auf das Feld KINDERSICHEINST. und bestätigen Sie mit ENTER (2, 27).
SYSTEM EINSTELLUNGEN In diesem Menü werden die Systemeinstellungen vorgenommen. Land: Wählen Sie hier aus der Liste das entsprechende Land und bestätigen Sie mit ENTER (2, 27). Sprache: Navigieren Sie auf das Feld SPRACHE und bestätigen Sie mit ENTER (2, 27). Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier können Sie die Audiosprache 1 und 2 auswählen (muss vom Sender unterstützt sein) und die Untertitelsprache (muss unterstützt sein) einstellen. Über das Feld ENDE verlassen Sie dieses Menü.
In der Liste TASK können Sie bis zu 10 Programmierungen vornehmen (Task 1 bis Task 10). Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Tasknummer aus. Im Beispiel oben ist dies TASK 1. Navigieren Sie nach rechts auf den Punkt MODE. Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier können Sie wählen zwischen AKTIV und INAKTIV. Setzen Sie das Häkchen auf AKTIV. Im unteren Teil des Fensters wechselt die Anzeige neben MODE von Inaktiv auf AKTIV. Navigieren Sie nun auf das Feld FREQUENZ.
Navigieren Sie auf das Feld KANALTYP. Es öffnet sich wieder ein neues Fenster. Sie können wählen zwischen TV oder RADIO. Auch die Anzeige neben TYP im unteren Teil des Fensters wechselt auf die jeweilige Auswahl. Im Beispiel auf TV: Navigieren Sie auf das Feld KANAL-NR.. Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier können Sie den Programmplatz auswählen. Auch die Anzeige neben KANAL-NR. im unteren Teil des Fensters wechselt auf die jeweilige Auswahl. Im Beispiel auf 2: Navigieren Sie auf das Feld ZEITEINSTELL.
Um die Zeiten einzustellen, benutzen Sie die jeweiligen Zifferntasten (38). Die Ziffer, welche zu ändern ist, ist hell unterlegt. Geben Sie zunächst das gewünschte Datum ein (JJJJ / MM / TT), danach die Startzeit und dann die Stoppzeit. Navigieren Sie auf das Feld OK und bestätigen Sie mit der Taste ENTER (2, 27).
ANSCHLIESSEN EXTERNER GERÄTE Am Gerät können externe Geräte angeschlossen werden. Schließen Sie die Geräte an den Anschlussbuchsen AV OUT (17), bzw. AV IN (18) an. Verwenden Sie nur passende Anschlusskabel und beachten Sie die Hinweise der Hersteller der externen Geräte. REINIGUNG UND PFLEGE Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen einer CD / DVD • Verschmutzte CDs / DVDs (z.B. Staub oder Fingerabdrücke), können mit einem weichen Tuch abgewischt werden. • Reinigen Sie hierbei die CD / DVD stets von der Mitte aus zu den Rändern (Abb. 1). Vermeiden Sie eine Reinigung der CD / DVD in kreisenden runden Bewegungen (Abb. 2). Abb. 1 • • • Abb. 2 Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin, Verdünner, Kassettenreinigungsfl üssigkeit oder Antistatiksprays.
Batterie Entsorgungshinweise • • Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können lhre alten Batterien unentgeltlich in den Verkaufsstellen oder bei den öffentlichen Sammelstellen in lhrer Gemeinde abgeben. Batterien enthalten Schadstoffe, welche bei einer unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt belasten und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können.
Wichtiger Hinweis: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer exakte Darstellungen des Gerätes. Alle Rechte sind vorbehalten. ARTIKEL-NR.: 10000998 HERGESTELLT FÜR: AERA RUNDFUNK UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2 D-77656 OFFENBURG HERGESTELLT IN CHINA www.superior-online.